Pflegeleicht & winterhart

Garten: Diese Pflanze wächst auch auf sandigem Boden zur Traumhecke

Dicht gewachsene Hecke mit glänzenden, sattgrünen Blättern in gleichmäßiger Struktur bei diffusem Tageslicht.
© Shutterstock/Chattaphan Sakulthong
Diese Heckenpflanze wächst wunderbar in deinem sandigen Boden.

Dein Gartenboden ist sandig? Gar kein Problem, diese ausladende Heckenpflanze fühlt sich dort richtig wohl.

Ran an die Schere!

Diese Heckenpflanze ist perfekt für sandigen Boden

Viele Heckenpflanzen wie Kirschlorbeer oder Hainbuche bevorzugen einen feuchten Boden. Der hohe Wassergehalt kommt ihnen zugute. Doch was pflanzt man ein, wenn man das Gegenteil besitzt, nämlich einen sandigen Boden?

Sandiger Boden kann ganz schön kniffelig sein. In meinem Garten rieselt er mir förmlich durch die Finger, so leicht und locker ist er. Da dachte ich mir schon: "Meine Güte, was wird hier schon wachsen können?" Doch dann bin ich auf Sanddorn (Hippophae rhamnoides) gestoßen, ein Strauch aus der Familie der Ölweidengewächse (Eleagnaceae). Er eignet sich als Solitärgehölz und als Heckenbepflanzung. Der Sanddorn ist in wenigen Küstenregionen heimisch und meist auf kalkhaltigen Sand- oder auch Kiesböden zu finden. Jetzt wächst ein Exemplar in meinem Garten und fühlt sich dort richtig wohl.

Dichte Zweige eines Sanddornstrauchs mit leuchtend orangefarbenen Beeren und schmalen grünen Blättern im Sonnenlicht. | © Shutterstock/PHOTOGRAPHY IS ON
Foto: Shutterstock/PHOTOGRAPHY IS ON
Sanddorn ist äußerst pflegeleicht, anspruchslos und winterhart.

Shopping-Tipp: Bei OBI kannst du dir einen Sanddorn* direkt online bestellen und in deinen Garten liefern lassen.

Diese Pflanze trotzt dem Sandboden: Sanddorn

Sanddorn ist eine der besten Gartenpflanzen, denn er ist pflegeleicht, schnell wachsend und winterhart. Wunderbar geeignet für alle, die im Garten wenig Arbeit haben möchten oder wenig Zeit zum Gärtnern zur Verfügung haben. Da der Strauch 2,5 bis 4,5 Meter hoch und 1,5 bis 3 Meter breit wachsen kann, bietet er dir einen exzellenten Sichtschutz.

Am besten wächst Sanddorn an trockenen, sonnigen bis halbschattigen Standorten. Ständiges Gießen kannst du dir bei der pflegeleichten, anspruchslosen Pflanze sparen. Der Boden darf gern durchlässig sein. Der Strauch ist außerdem schnitt- und windverträglich. Pflanzenkrankheiten und Schädlinge spielen bei ihm kaum eine Rolle.

Von März bis Mai zeigen sich braune, kugelförmige Blüten. Im August und September sind Sanddorns orange-rote Früchte reif und können abgeerntet werden.

Hast du Lust bekommen, Sanddorn in deinem eigenen Garten anzupflanzen? Pflegeleicht, anspruchslos und winterhart – mit dieser Pflanze machst du alles richtig. Aber keine Sorge: Es gibt noch mehr tolle Heckenpflanzen für sandige Böden, die ich dir hier verrate.

Weitere Heckenpflanzen für sandige Böden

  • Berberitze (Berberis vulgaris): sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem bis kalkhaltigem Boden; wächst auch in mäßig trockenen Böden
  • Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna): sonniger bis halbschattiger Standort; bevorzugt einen trockenen bis frischen, basenreichen, kalkhaltigen, steinigen oder reinen Lehmboden
  • Thuja-Sorte 'Brabant': sonniger bis halbschattiger Standort mit sandigem Lehmboden; trockene Böden sind kein Problem

Du suchst weitere Pflanzen für deinen Garten? Hier habe ich ein paar Empfehlungen für dich:

Und in unserer Bildergalerie findest du wichtige Rückschnitt-Tipps:

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Quellen:
heckenpflanzendirekt.de, heckenpflanzentotal.de, obi.de
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: