Handtücher wieder weich bekommen: Einfaches Küchenprodukt ist die Lösung
Deine Handtücher sind schon lange nicht mehr weich? Kein Problem. Harte Handtücher bekommst du mit einem simplen Küchenprodukt wieder flauschig. Welches Hausmittel am besten hilft.
Sind deine Handtücher seit einigen Wäschen nicht mehr weich? Das ist ärgerlich. Schließlich zählt ein flauschiges Handtuch zum kleinen Luxus, den man sich ab und zu gönnt.
Oft sind Kalkablagerungen in den Fasern der Grund dafür, warum deine weichen Handtücher hart werden. In Regionen mit hartem Wasser ist das häufiger zu beobachten. BILD der FRAU verrät dir ein einfaches Küchenprodukt, das deine Handtücher wieder weich macht.
Harte Handtücher: Wie werden sie wieder flauschig weich?
Weiche Handtücher sind ein kleiner Luxus, aber auch nur so lange sie weich sind. In der Regel werden Handtücher allerdings nach einigen Wäschen hart. Einfache Lösungen, um harte Handtücher wieder weich zu bekommen, findest du in der Küche.
Backpulver ist zum Beispiel eins dieser Küchenprodukte, die sich als natürliche Weichspüler eignen und gegen Kalkablagerungen helfen. Es gibt aber noch ein weiteres geniales Küchenprodukt, nämlich Essig. Zusätzlich mit dem richtigen Trocknen wird dein Handtuch schnell wieder weich.
Welche Dinge in der Wohnung zählen eigentlich zu den schlimmsten Keimschleudern? Klick dich einfach durch unsere Galerie:
Warum werden Handtücher trotz Weichspüler hart?
Kalkablagerungen in den Fasern sind häufig der Grund dafür, dass weiche Handtücher nach einigen Wäschen hart werden. In Regionen mit hartem Wasser ist das häufiger zu beobachten. Das härteste Wasser gibt es in:
- Thüringen
- Nordbayern
- in vielen Regionen im Nordosten (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern)
Weitere Gründe für harte Handtücher:
- Zu häufige Verwendung von Weichspüler
- Das Bügeln der Handtücher
- Überdosierung von Waschpulver (führt zum Verkleben der Fasern)
- Überladung der Waschmaschine
- Falsches Trocknen
Methoden: Wie werden harte Handtücher wieder weich?
Wäschetrockner nutzen
Hast du den Luxus und Platz, um einen Wäschetrockner nutzen zu können? Das ist großartig, denn so bekommst du deine harten Handtücher wieder weich.
Lasse deine Frottierwaren in Zukunft immer im Wäschetrockner trocknen. Die warme zirkulierende Luft sorgt dafür, dass sich die Fasern deiner Handtücher wieder aufrichten. Genial, oder? So werden deine Handtücher ganz schnell wieder flauschig. Und wer keinen Trockner zur Verfügung hat, dem steht eine Alternative offen ...
Alternativ: Handtücher an frischer Luft trocknen lassen
Lasse deine Handtücher einfach an der frischen Luft trocknen, zum Beispiel auf dem Balkon oder im Garten. Ein leichter Wind spielt dir in die Karten.
Herrscht kein Wind oder dir stehen nur Innenräume zur Verfügung, kannst du die Bewegungen imitieren. Das geht ganz einfach:
- Knete und schüttle das trockene Handtuch, um die Fasern wieder geschmeidiger zu machen
- Schüttle das Handtuch außerdem vor dem Aufhängen aus
Weniger Waschmittel nutzen
Eine Überdosierung von Waschmittel führt dazu, dass Fasern verkleben. Grund dafür sind Rückstände des Waschmittels. Das Ergebnis: Harte Handtücher, die du dann erstmal wieder weich bekommen musst.
Die einfachste Veränderung ist die Reduzierung des Waschmittels auf das Nötigste. Außerdem solltest du dir überlegen, auf flüssiges Waschmittel umzusteigen, um Rückstände zu minimieren.
Auf Weichspüler verzichten
Klar, das klingt erstmal widersprüchlich, aber Weichspüler kann wirklich dazu beitragen, dass deine Handtücher hart werden. Wir verraten dir auch, warum: Weichspüler verklebt die Fasern und das Handtuch wird dadurch härter. Dasselbe gilt für Trocknerblätter. Verzichte in Zukunft auf Weichspüler, um deine Handtücher wieder weich zu bekommen.
Essig als Weichspüler: So geht's
Essig ist die Lösung. Er fungiert sozusagen als natürlicher Weichspüler, der aber Kalkablagerungen reduziert. Das Küchenprodukt kann die Starre deiner Handtücher also zumindest abmildern. Es gibt verschiedene Methoden, um Essig gegen die Härte deiner Handtücher einzusetzen.
- Nimm weißen Essig und vermische ihn mit doppelt so viel warmem Wasser.
- Lege deine Handtücher in das Essig-Wasser-Gemisch.
- Nimm die Wäsche wieder heraus, sobald das Wasser kalt ist.
- Wasche deine Handtücher danach wie gewohnt in der Waschmaschine. Der Essiggeruch verfliegt während der Trockenphase.
Alternativ kannst du auch 30 ml Essig in das Weichspülerfach geben. Das Küchenprodukt arbeitet gegen hartes Wasser und sorgt so für weniger Kalkablagerungen.
Backpulver für weiche Handtücher
Genauso wie Essig kannst du auch Backpulver verwenden. Backpulver hat nicht nur eine reinigende Wirkung, sondern lockert auch die Fasern und macht das Handtuch wieder weich – besonders bei hartem Wasser ist das eine geniale Lösung.
Wie bleiben Handtücher dauerhaft weich?
Damit deine Handtücher auch dauerhaft weich bleiben, solltest du einfach auf die folgenden Tipps achten:
-
Dosiere das Waschmittel richtig: Nutze nur die notwendige Menge an Waschmittel und ziehe in Betracht, in Zukunft flüssiges Waschmittel zu verwenden.
-
Verzichte auf Weichspüler: Nimm stattdessen Essig oder Backpulver.
-
Handtücher richtig trocknen: Gerne an der frischen Luft oder nutze deinen Wäschetrockner.
-
Waschmaschine nicht überladen: Deine Handtücher sollten sich beim Waschen gut bewegen.
-
Nicht bügeln: So behalten die Fasern deiner Handtücher ihre Weichheit.
Natürlich können deine Handtücher auch einfach zu alt sein und deshalb sind sie nicht mehr kuschelig weich. Langjährige Beanspruchung und zahlreiche Wäschen hinterlassen ihre Spuren. Dann ist es jetzt vielleicht an der Zeit, neue Handtücher zu kaufen.
Willst du mehr Haushaltstipps erfahren? Schau dir unsere weiteren Beiträge an!
- Wäsche trocknen im Winter: Mit diesen genialen Tricks geht es sogar bei Minusgraden
- Wie oft sollte man den Boden wischen? Tipps für Küche, Bad und Wohnbereich
- Waschbecken-Überlauf reinigen: Was du gegen ein echtes Hygiene-Desaster tun kannst