Wespen und Fliegen beim Grillen? Mit diesen Gadgets von Tchibo und Action rettest du das Essen

Wenn Bratwürstchen und Steak auf dem Rost brutzeln, kommen schon die ersten Insekten heran: Fliegen, Wespen und andere Plagegeister machen es sich auf deinem Essen bequem. Damit du deine Grillabende in Ruhe genießen kannst, ohne ständig nach der Fliegenklatsche zu greifen, haben wir clevere Insektenschutz-Gadgets bei Action, Tchibo und Amazon entdeckt! Und das Beste: Sie kosten unter 8 Euro.
Wonach riechen Frühling und Sommer? Natürlich nach gegrillten Bratwürstchen und Steak! Bei uns läuft der Grill jetzt regelmäßig heiß! Kein Wunder: Es gibt nichts Schöneres, als mit Freund*innen und der Familie einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Aber genau dieses nette Beisammensein kann schnell gestört werden. Denn während dir jemand ein kühles Bier oder einen leckeren Wild Berry Lillet reicht – landet plötzlich eine fette Stubenfliege auf dem Nackensteak oder auf deinem gegrillten Maiskolben. Ein paar Minuten später kreisen dann noch mehr Fliegen über dem Kartoffelsalat! Und genau das mag ich nicht am Grillen. Schließlich weiß ich nicht, wo die Insekten vorher ihre kleinen Beinchen hatten!
So wirst du Fliegen beim Grillen los – mit diesem cleveren Insektenschutz von Action und Amazon
Grillfans kennen es: Du hast dein Fleisch liebevoll mariniert und beim Gemüseschnippeln sogar an vegane Freund*innen gedacht – und kaum hast du deine Grillspezialitäten auf den Tisch gestellt, surren auch schon Fliegen um den Nudelsalat, die Chicken-Wings und die Rippchen.
Ob im Garten, auf dem Balkon oder beim Picknick im Park: Wo Essen ist, sind nervige Stubenfliegen nicht weit. Die Insekten verursachen bei mir nicht nur eine Gänsehaut, sondern können auch Keime und Bakterien übertragen. So hast du dir deine Grillparty wahrscheinlich auch nicht vorgestellt.
Bei Action und Amazon hab ich jetzt einen Fliegen-Ventilator* entdeckt, der den perfekten Insektenschutz darstellt.
Nie mehr Fliegen auf dem Essen: Dieser Insektenschutz auf dem Gartentisch wirkt sofort
Der Fliegen-Ventilator sieht aus wie ein schwarzer, batteriebetriebener Mini-Turm mit zwei langen, weichen Rotorblättern. Sobald du ihn einschaltest, beginnen die Rotoren sich leise zu drehen! Das Ergebnis: Die Fliegen verschwinden – und du hast deine Bratwürstchen, die Salate und den gegrillten Fisch wieder ganz für dich allein. Ich hab mir diese geniale Fliegen-Abwehr gleich zweimal für meinen Gartentisch gekauft und bin von dem Insektenschutz begeistert.
Denn das Ding funktioniert nach einem simplen Prinzip: Fliegen hassen Bewegung und Lichtreflexe. Die drehenden Rotorblätter simulieren genau das – ganz ohne Chemiekeule, Duftstoffe oder Fliegenklatsche.
Grillparty ohne Fliegen: Diese Abdeckhaube von Tchibo wirkt Wunder
Noch ein praktisches Gadget, um dein Essen vor Fliegen zu schützen, ist die faltbare Abdeckhaube von Tchibo*. Sie ist leicht, ausziehbar und schützt empfindliche Speisen wie Torten, Obst oder Käseplatten zuverlässig – auch dann, wenn gerade mal kein Platz mehr für einen weiteren Fliegen-Ventilator auf dem Gartentisch ist.
Der clevere Insektenschutz von Tchibo lässt sich mit einem Handgriff aufspannen und wieder zusammen klappen. Die Abdeckhaube bleibt dann stabil auf dem Tisch stehen und der weiße Netzstoff hält Fliegen und Wespen ab. Dafür, dass du beim Grillen deine Ruhe hast, zahlst du nur 7,99 Euro.
Dich nerven noch mehr Insekten in Haus und Garten? So wirst du sie los:
- Ameisen im Blumentopf? Dieses Hausmittel aus der Küche hilft sofort – ganz ohne Chemie und mit wenig Aufwand.
- Halten Fruchtfliegen fern: Diese 5 Pflanzen helfen dir, das Ungeziefer aus deiner Küche zu vertreiben.
- Lebensmittelmotten wieder unterwegs: Wo sie sich in deiner Küche verstecken
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.