Diese Pflanze gehört nicht in dein Staudenbeet

Ein Staudenbeet ist eigentlich ein Traum für alle, die ihren Garten lieben: pflegeleicht, langlebig, jedes Jahr schöner. Doch nicht jede Pflanze passt hinein – manche sehen hübsch aus, aber zerstören dein Staudenbeet regelrecht, weil sie deine Stauden verdrängen. Ich verrate dir, welche Fehler ich gemacht habe – und wie du sie vermeiden kannst.
Hast du auch ein liebevoll bepflanztes Staudenbeet in deinem Garten? Für viele Hobbygärtner*innen ist das Staudenbeet das Herzstück ihres Außenbereiches. Kein Wunder: Es ist in der Regel pflegeleicht, mehrjährig und die Stauden blühen jedes Jahr üppiger. Auch ich habe vor ein paar Jahren eins in meinem Garten angelegt. Leider musste ich aber nach kurzer Zeit feststellen, dass nicht jede Pflanze, die schön aussieht oder im Gartencenter und Baumarkt sehr beliebt ist, in mein Staudenbeet gehört.
Denn einige der Pflanzen, die ich eingepflanzt habe, haben nach kurzer Zeit mehr Ärger als Freude gemacht. Das Ergebnis: Nach kurzer Zeit haben diese Pflanzenfehler meinen Traum vom einfachen, bunten Dauerblüher-Beet zerstört. Damit es dir nicht genauso mit deinem Staudenbeet ergeht, hab ich hier ein paar Pflanzen gesammelt, die du besser nicht in die Erde zu deinen Stauden setzt – samt guter Gründe dafür.
Achtung Minze! Warum du sie niemals ins Staudenbeet pflanzen solltest
"Immer frische Minze für meine Cocktails! Wie genial ist das bitte?" Das war mein naiver Gedanke, als ich Minze in mein Staudenbeet gepflanzt habe. Die duftet herrlich und sieht auch noch nett aus. Zudem kann ich jederzeit an mein Staudenbeet schlendern und mir ein paar frische Blätter für Getränke oder andere Gerichte abzupfen.
Leider hab ich dabei nicht bedacht, dass Minze sich super schnell ausbreitet. Einmal ins Beet gesetzt, verdrängt sie auf Dauer deine wunderschönen Stauden. Das kriegt man erstmal gar nicht mit. Denn sie verbreitet sich über unterirdische Ausläufer. Wenn du also kein Stauden-sondern ein Kräuterbeet mit Minze haben willst, kannst du diese Pflanze einpflanzen. Oder dich schrecken meine Erfahrungen ab und du setzt deine Minze lieber in einen Topf. Dann kannst du dich über üppige Blühten im Staudenbeet und leckere Zutaten für deine Cocktails freuen. Gute Topfnachbarn für Minze sind übrigens Kerbel, Koriander, verschiedene Kohlarten oder Karotten. Schlechte Topfnachbarn hingegen sind andere Minzarten, Basilikum oder auch Sellerie.
Finger weg von Bambus: Diese Pflanze ruiniert dein Staudenbeet
Dein Garten soll aussehen wie ein Urlaubsparadies? Das ist eine fantastische Idee. Allerdings hat auf keinen Fall Bambus etwas in deinem Staudenbeet zu suchen. Gerade Gartenbambus (Phyllostachys), aber auch andere Sorten, treiben meterlange Rhizome aus und wandern unterirdisch durchs Beet! Darüber ärgerst nicht nur du dich irgendwann, sondern auch deine Nachbar*innen. Wie Minze verdrängt Bambus deine Stauden im Beet und lässt sich nur schwer wieder aus deinem Garten entfernen. Es gibt aber eine Alternative zu Bambus im Staudenbeet: Ziergräser!
Bitte nicht! Diese Pflanze zerstört dein schönes Staudenbeet
Viele Hobbygärtner*innen lieben Efeu an der Hauswand, als Bodendecker oder im Schattenbereich. Aber in deinem Staudenbeet hat die Pflanze nichts zu suchen. Das liegt vor allem daran, dass er deine Stauden überwuchern kann und schwer zu kontrollieren ist.
Kurzlebige Blütenpracht? Diese Fehler ruinieren dein Staudenbeet
Der Vorteil an einem Staudenbeet ist für mich, dass es sich über die Jahre hinweg entwickelt und in ein echtes, pflegeleichtes Blütenmeer verwandelt. Daher solltest du es unbedingt vermeiden, einjährige Blumen wie Ringelblumen, Zinnien oder Cosmea zwischen deine Stauden zu setzen. Die sehen im ersten Moment zwar wunderschön aus, passen aber nicht in ein langfristiges Konzept eines Staudenbeetes. Entscheidest du dich trotzdem für diese Pflanzen, musst du sie jedes Jahr neu säen und hast dadurch mehr Gartenarbeit. Pflanze lieber Rittersporn, Sonnenhut oder Astern. Die bilden nicht nur jedes Jahr wunderschöne Blüten aus, sondern bringen auch Struktur in dein Staudenbeet.
Du hast Lust auf noch mehr Ideen rund um Stauden? Gerne:
- Große, winterharte und bienenfreundliche Stauden gesucht? Diese 5 XXL-Sorten sind echte Highlights für dein Staudenbeet!
- Du möchtest viele Bienen in deinem Garten willkommen heißen? Dann brauchst du bienenfreundliche Stauden. Wir verraten dir fünf, die besonders lange blühen.
- Bereichere deinen Garten mit pflegeleichten, lila blühenden Stauden. Entdecke Top-Pflanzen wie Lavendel und erfahre, wie du Farbe ins Grüne bringst!
- Du hast genaue Vorstellungen für deinen Garten im Frühling und Sommer? Wir stellen dir die schönsten Stauden mit roten Blüten vor.
- Die machen gute Laune - und richtig etwas her im Garten: Die Rede ist von Stauden mit gelber Blüte. Das sind die schönsten Arten für dein Beet.
- Verbanne Stechmücken aus deinem Garten mit diesen drei effektiven Stauden. Entdecke natürliche Alternativen zur Chemiekeule!