Nicht nur für die Haare: Diese Conditioner-Tricks sind genial!

Du bist auf der Suche nach unschlagbaren Lifehacks? Dieses Beauty-Produkt kann viel mehr, als nur die Haare schön machen. Alles zum Allrounder Conditioner liest du hier!
Conditioner macht Haare nach der Wäsche kämmbar, er schützt und pflegt sie. Diese Eigenschaften machen wir uns jetzt bei verschiedenen Haushaltsproblemen zunutze! Das sind die coolsten Conditioner-Hacks im Haushalt!
Conditioner: Die besten Haushalts-Tipps mit Haarspülung
Conditioner als Antirost-Mittel, Weichspüler-Ersatz und Lederpflege? Wir zeigen dir, was einige Tropfen Haarspülung schon für Wunder bewirken können.
Schmuck mit Conditioner vor Anlaufen und Rosten schützen
Das Silberarmband läuft dauernd an und die schicke Modeschmuckkette möchtest du beim Duschen auch lieber nicht anlassen – aus Angst, sie könnte sich verfärben oder rosten? Conditioner ist ein Super-Lifehack, wenn es um Schmuck geht, denn er hilft gegen Rost und Verfärbungen. Trage dafür ein paar Tropfen Haarspülung direkt auf Kette und Co auf und verreibe sie mit den Fingern oder verteile sie mit einem weichen Baumwolltuch auf den Schmuckstücken. Leicht nachpolieren, fertig.
Empfindliche Kleidung schonend waschen
Wer eher selten empfindliche Kleidung wäscht und dafür zu Recht kein normales Vollwaschmittel nutzt, für diesen einen Pullover aber auch kein teures Spezialwaschmittel kaufen möchte, liegt mit Conditioner genau richtig. Schnapp dir gleich auch das Shampoo und wasche das delikate Stück einfach damit. Als krönenden Abschluss ein paar Tropfen Conditioner, und das teure Stück dankt es dir mit gepflegten Fasern und stabiler Form.
Conditioner als Weichspüler-Ersatz hinterlässt außerdem einen angenehmen Duft. Somit lässt sich Haarspülung als "Topping" natürlich auch bei normaler Wäsche anwenden.
Reißverschluss klemmt? Conditioner hilft
Klemmende Reißverschlüsse an Taschen, Jacken und Hosen können einen wahnsinnig machen. Statt der Widerspenstigen Zähmung zu spielen, denn den Zweikampf wirst du vermutlich ohnehin verlieren, kannst du mit etwas Conditioner arbeiten, um den Reißverschluss gleitfähig zu machen. Verteile einen Tropfen durch vorsichtiges Reiben auf den Metall- oder Plastikzähnchen. Und zipp, hast du wieder Frieden mit dem Reißverschluss.
Leder porös oder schrumpelig? Conditioner zur Schuhpflege
Die Schuhe oder Ledertaschen müssen mal wieder gepflegt werden, aber du hast weder Politur noch Imprägnierspray zur Hand? Kein Problem, preiswerter geht's ohnehin mit Conditioner: Hier genügt eine walnussgroße Portion auf einem weichen Lappen – und schon geht es los mit dem Eincremen des strapazierten Leders. Großes Plus: Die geliebten Treter und Taschen sind jetzt nicht nur schön glänzend, sondern gleichzeitig noch vor Nässe gefeit, da sich der Haarspülungsfilm schützend über das Material gelegt hat.
Alternative: Auch Vaseline ist ein perfekter Schuhcreme-Ersatz.
- Lesetipp: Unglaublich, was Vaseline alles kann – diese Tricks musst du kennen!
Kleidung eingelaufen? Conditioner rettet sie
Der Lieblingswollpulli ist in die 40-Grad-Wäsche geraten und eingelaufen? Die Lösung liegt in der Entspannung der Fasern. Dafür benötigst du keine Wundermittel, sondern ganz simple Pflegeprodukte und etwas Geduld. Conditioner kann bei eingelaufener Kleidung wahre Wunder vollbringen.
Anwendung: Mische dazu in einer großen Schüssel lauwarmes Wasser mit einem Teelöffel Haarspülung pro Liter Wasser. Weiche das verunfallte Stück darin ein und warte mindestens eine halbe Stunde, bevor du die Kleidung herausnimmst.
Alternative: Die Prozedur kann auch mit Babyshampoo durchgeführt werden.
- Lesetipp: Hättest du es gewusst? So rettest du eingelaufene Kleidung
Wichtig: Das Kleidungsstück nicht ausspülen, sondern so, wie es ist, komplett auf einem großen Handtuch auslegen, da der Conditioner in der Faser noch wirken muss!
Conditioner bei verstopftem Abfluss?
Conditioner macht geschmeidig und soll verstopfte Rohre frei machen. So wird es jedenfalls in einigen Internet-Foren angepriesen. Bei diesem Hack kommt es sicher auf das Ausmaß des Problems an. Im Selbstversuch war dieser Trick bei kleineren Verunreinigungen in Kombination mit anderen Hausmitteln hilfreich, da Minihaarbüschel weich werden und einfach weiterrutschten. Bei größeren Verstopfungen konnte die Haarspülung allein nichts ausrichten.
Conditioner als Rasierschaum-Ersatz
Der Rasierschaum ist alle? Dann nimm doch einfach ein paar Tropfen Haarspülung. Da bei der Nassrasur die Härchen aufgeweicht und die Hautpartien durch einen Gleitfilm geschützt sein sollen, bietet sich auch der Geschmeidigmacher Conditioner an.
Conditioner in der Badewanne? Aber ja!
Der Badezusatz ist wieder alle? Dann zweckentfremde deinen Conditioner und gib einen Schuss Haarspülung ins Badewasser. Was deinen Haaren guttut, macht deine Haut nach dem Bad streichelzart. Das Tolle: Das Eincremen danach kannst du dir auch sparen, denn Conditioner ist ein ergiebiges Pflegeprodukt.
Nagelhaut einweichen: Maniküre mit Conditioner
Bevor der schönste Lack aufgetragen werden kann, müssen die Nägel gut vorbereitet werden. Haarspülung ist ein ideales Hilfsmittel, um die oft trockene und widerspenstige Nagelhaut einzuweichen, bevor sie nach hinten geschoben werden kann.
Anwendung: Gib ein bis zwei Tropfen direkt auf die Nägel oder verwöhne Hände und Nägel vor der Maniküre mit einem lauwarmen Wasserbad, in das du einige Tropfen Conditioner gibst.
Haare sind "aufgeladen"? Conditioner verhindert fliegende Haare
Sie sind so nervig, folgen aber nur der Elektrostatik. Aufgeladene und fliegende Haare sehen nicht so cool aus. Gut, dass Conditioner hier Abhilfe schaffen kann.
So geht's: Verreibe ein bis zwei Tropfen Haarspülung zwischen den Händen und streiche dann leicht über die abstehenden Haare.
Hier gibt es noch mehr außergewöhnliche Haushaltstipps:
- Vielseitiges Hausmittel: So genial lässt sich Vaseline im Haushalt verwenden
- Kennst du schon diese genialen Hacks mit Geschirrspülmittel?
- Gebissreiniger: Dieser Allrounder hilft im ganzen Haushalt