Für einen lebendigen Garten

Insektenfreundlich: 5 bienenfreundliche Blumen, die lange blühen

Eine Biene sitzt auf einer orange-roten Blüte mit gelber Mitte, umgeben von weiteren Blüten vor unscharfem, grünem Hintergrund.
© Shutterstock/forden
Mit diesen Blumen lockst du zahlreiche Bienen in deinen Garten.

Dein Balkon oder Garten soll bienenfreundlich bepflanzt werden? Dann brauchst du Blumen, die schön blühen und viel Nektar als Nahrungsquelle produzieren. Mit diesen fünf bienenfreundlichen Blumen lockst du Insekten an.

Farbenfroh und insektenreich wird es in deinem Garten oder auf deinem Balkon sein, sobald du bienenfreundliche Blumen gepflanzt hast. Damit machst du ganz besonders den Bienen eine große Freude, denn die Brummer sind in der warmen Jahreszeit auf Futtersuche und brauchen dabei ab und zu Unterstützung. Im Sommer kannst du mit nektarreichen Pflanzen helfen. Lies hier, welche dieser bienenfreundlichen Blumen sogar noch im November blühen.

Bienenfreundliche Maßnahmen für Garten und Balkon

Was sind bienenfreundliche Blumen?

Viele Blumen sehen zwar fantastisch aus, aber den Bienen bringen sie gar nichts. Oft sind das hübsche Pflanzen wie Geranien, die mit ihrem tollen Duft glänzen. Die Blüten sind allerdings üppig gefüllt, sodass den Brummern der Weg zum Nektar versperrt bleibt.

Also nein, nicht alle Blumen, die farbenfroh sind, sind auch gleichzeitig bienenfreundlich. Setze stattdessen auf Pflanzen, deren Blüten ungefüllt sind. Das wird zahlreiche Bienen zu deinem Balkon oder in deinen Garten locken.

1. Storchschnabel 'Rozanne'

Storchschnabel* 'Rozanne' (Geranium-Hybriden ‘Rozanne’) ist eine echte Geheimwaffe im Garten. In Windeseile breitet sich der Bodendecker in deinem Garten aus und zeigt dir außerdem als Zeigerpflanze an, wie es um die Bodenbeschaffenheit steht. Bienen lieben die duftenden weiß-, rosa- oder lilafarbenen Blüten der Blume!

In der Regel erreicht Storchschnabel eine Höhe von 30 bis 60 cm. Von Juni bis November trägt die bienenfreundliche Blume ihre Blüten und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort in deinem Garten.

Ein üppiges Beet mit zahlreichen violetten Storchschnabelblüten, umgeben von dichten grünen Blättern. | © Shutterstock/Peter Turner Photography
Foto: Shutterstock/Peter Turner Photography
Übrigens: Storchschnabel ist wenig anfällig für Krankheiten oder Schädlingsbefall.

2. Gartenchrysantheme

Deutlich höher als Storchschnabel 'Rozanne' wachsen Gartenchrysanthemen, auch Winterastern* genannt (Chrysanthemum x grandiflorum-Hybriden). Sie erreichen eine Wuchshöhe von 50 bis 120 cm. Bienen bringt die Blume einiges, denn sie blüht besonders lang – bis in den November hinein.

Der Standort für Gartenchrysanthemen sollte sonnig und warm sein. Der Boden ist idealerweise kalkhaltig und nährstoffreich. Wenn du deiner bienenfreundlichen Blume etwas Gutes tun willst, versorgst du sie mit organischem Dünger* und stützt sie mit einem Staudenhalter.

Leuchtend orange Chrysanthemenblüten in voller Blüte, dicht an dicht wachsend, umgeben von grünen Blättern. | © Shutterstock/yarmrtsnk
Foto: Shutterstock/yarmrtsnk
Ganz wichtig: Schütze deine Gartenchrysanthemen vor Schnecken!

3. Staudensonnenblumen

Staudensonnenblumen* (Helianthus decapetalus) zählen ebenfalls zu den bienenfreundlichen Blumen. Sie wachsen aufrecht und hoch – bis zu 180 cm – und blühen von Juni bis Oktober. Diese Pflanzen sind eher etwas für größere Gärten. Ein Staudenbeet mit den großen Blütenköpfen der Staudensonnenblumen ist eine wertvolle Bienenweide.

Für die Staudensonnenblumen ist ein vollsonniger Standort ideal. Achte darauf, dass die Staude jährlich mit Kompost versorgt wird – auch hier eignet sich ein Staudenhalter zur Unterstützung.

Gelbe Sonnenblumen in voller Blüte mit einer Biene, die Nektar sammelt, vor strahlend blauem Himmel. | © Shutterstock/Mabeline72
Foto: Shutterstock/Mabeline72
Im Gegensatz zu einjährigen Sonnenblumen punktet die Staudensonnenblume mit ihrer Langlebigkeit.

4. Kornblumenaster

Bienen werden von den hübschen Blüten der Kornblumenaster* (Stokesia laevis) angezogen. Wunderbar, dann pflanze diese bienenfreundliche Blume in deinen Garten, um wertvollen Lebensraum für Insekten zu schaffen. Bis Oktober trägt die Sommerblume Blüten.

Suche für die Kornblumenaster einen sonnigen bis halbschattigen Standort aus. Der Boden darf gern ausreichend mit Humus versorgt sein, verwelkte Blüten schneidest du ganz einfach ab. So sorgst du für den Austrieb neuer Blüten. Das verlängert dann auch die Blütezeit insgesamt.

Nahaufnahme von leuchtend violetten Asternblüten mit weißem Zentrum, umgeben von grünen Blättern. | © Shutterstock/Debu55y
Foto: Shutterstock/Debu55y
Kornblumen harmonieren sehr gut mit Dahlien.

5. Kerzenknöterich

Kerzenknöterich* (Bistorta amplexicaulis) ist eine wertvolle Staude für deinen Garten. Vor allem lockt die Pflanze Bienen an. Ihre Langlebigkeit ist von Vorteil für die Brummer. Du kannst mit einer Blütezeit von Juni bis Oktober rechnen.

Der optimale Standort bietet der bienenfreundlichen Blume volle Sonne und einen feuchten, lehmigen, nährstoffreichen Boden. Ist der Standort für Kerzenknöterich nämlich zu trocken, kann es zu einem Spinnmilbenbefall kommen.

Rote Kerzenknöterichblüten stehen in der Sonne, umgeben von grünem Laub. | © Shutterstock/Landrausch
Foto: Shutterstock/Landrausch
Kerzenknöterich erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 120 cm.

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Quellen:
campo.de, ruhr24.de, mein-schoener-garten.de
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: