Aktuell 45 Prozent günstiger

Aktuell im Angebot: Das beste Hochbeet für rückenschonende Gartenarbeit gibt's bei Lidl

Konzentrierte Gärtnerin mit Spaten pflanzt frisches Grün in ein Hochbeet mit dunkler Erde und duftenden Kräutern.
© Adobe Stock/ Patrick Daxenbichler
Auf der Suche nach dem perfekten Hochbeet für deinen Garten, die Terrasse oder den Balkon? Bei Lidl wirst du fündig werden.

Hobbygärtner und -gärtnerinnen, die im eigenen Garten Salat, Erdbeeren oder anderes Obst und Gemüse anpflanzen möchte, denken früher oder später über ein Hochbeet nach. Kein Wunder, das erhöhte Beet bietet einige Vorteile gegenüber der klassischen Aussaat in Bodennähe. Du besitzt noch kein Hochbeet, möchtest aber auch bald bei dir ernten können? Dann schau hier vorbei: Bei Lidl habe ich ein tolles Modell gefunden – und das ist aktuell sogar um 45 Prozent reduziert.

Hochbeet anlegen: Diese Schichten sind notwendig

Das beste Hochbeet für deinen Garten – aktuell reduziert, praktisch und günstig

Neben hübschen Stauden, Bäumen und anderen Zierpflanzen darf in vielen Gärten ein kleines Gemüsebeet nicht fehlen. In vielen Schrebergärten gibt es sogar genaue Richtlinien, wie viel Prozent der Beete mit Obst und Gemüse bepflanzt werden müssen.

Doch die Gartenarbeit in Bodennähe – sei es um die Beete zu pflegen, Unkraut zu entfernen oder schließlich die Ernte zu sammeln – ist ganz schön kräftezehrend und geht schnell auf den Rücken. Aus diesem Grund entscheiden sich nicht wenige Hobbygärtner*innen für ein Hochbeet.

Wenn auch du aktuell überlegst, dir eines zuzulegen, habe ich gute Neuigkeiten für dich: Bei Lidl bin ich auf ein Modell gestoßen, das mich mit seiner unkomplizierten Montage überzeugen konnte – und aktuell sogar um 45 Prozent reduziert ist. 

Hier kannst du dir das Hochbeet direkt anschauen*

Dieses geniale Hochbeet von Lidl ist nachhaltig, praktisch – und blitzschnell aufgebaut

Wenn du nach einem Hochbeet suchst, das nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich ist und sich kinderleicht aufbauen lässt, hast du mit dem "Demeter"-Hochbeet von Lidl* einen echten Volltreffer gefunden. Das Besondere an diesem Modell? Es besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff, ist UV-beständig, robust, wetterfest und pflegeleicht. 

Dank des cleveren Schiebesystems lässt sich das Hochbeet ohne lästiges Schrauben oder Spezial-Werkzeug supereinfach in kürzester Zeit aufbauen. In der mitgelieferte Broschüre findest du zudem hilfreiche Tipps, wie du dein Hochbeet richtig anlegst.

Mit einem Fassungsvermögen von wahlweise 336 oder 672 Litern ist genügend Platz für deine Sprösslinge und Gemüsepflanzen. Sollte das Beet doch irgendwann zu klein werden, lässt sich das Hochbeet problemlos erweitern.

Das "Demeter"-Hochbeet von Lidl* überzeugt dich nicht auf ganzer Linie? Kein Problem – hier findest du weitere Modelle, die vielleicht besser zu dir und deinem Garten passen:

Lese-Tipp: Hochbeet-Hit bei Lidl: Mobil, praktisch und jetzt extrem günstig

Diese Pflanzen kannst du in deinem Hochbeet anpflanzen

Nun fragst du dich vielleicht, welche Zierpflanzen, welches Obst und welches Gemüse sich am besten für dein neu erworbenes Hochbeet* eignen. Generell gilt: Tendenziell kannst du jede Art von Kräutern, Gemüse und einiges an Obst in deinem Hochbeet anpflanzen – ob das allerdings so sinnig ist, ist eine andere Frage. Pflanzen, die viel Platz einnehmen, wie beispielsweise Zucchini, Staudentomaten oder Kürbis, können das Beet schnell überladen.

Stattdessen solltest du lieber zu Pflanzen greifen, die nicht so viel Raum einnehmen und die einen lockeren, humosen Boden bevorzugen. Auch Gemüse- und Obstsorten, die sehr anstrengend am Boden zu ernten wären, sind eine gute Option für dein Hochbeet.

Meine Top 10 der besten Hochbeet-Pflanzen siehst du hier:

  1. Feldsalat
  2. Kohlrabi
  3. Kapuzinerkresse
  4. Erdbeeren
  5. Kräuter
  6. Möhren
  7. Mangold
  8. Zwiebeln
  9. Gurke
  10. Rote Beete

Lese-Tipp: Diese 9 Fehler können deine Ernte im Hochbeet ruinieren – und wie du sie ganz einfach vermeidest

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: