Unkompliziert, immergrün & robust

Das ist die beste Zimmerpflanze für alle, die keinen grünen Daumen haben

Eine Gruppe grüner Zimmerpflanzen mit dekorativen, gemusterten Blättern, darunter Sukkulenten, arrangiert auf einem Tisch in heller Umgebung.
© Adobe Stock/ Natali
Du hast keinen grünen Daumen? Kein Problem, diese Zimmerpflanze geht garantiert nicht ein.

Ich muss es zugeben: Leider bin ich nicht mit einem grünen Daumen gesegnet. Bei mir dürfen also nur pflegeleichte und robuste Zimmerpflanzen einziehen. Dir geht es ähnlich? Dann habe ich vielleicht die perfekte immergrüne Staude für dich gefunden.

Die Top 3 pflegeleichten Zimmerpflanzen

Lese-Tipp: "Gehen-nicht-ein"-Pflanzen: Diese Zimmerpflanzen sind für Anfänger geeignet

Kein grüner Daumen? Diese Zimmerpflanze verzeiht (fast) alles

Bei mir und meinen Pflanzen ist das so eine Sache: Ich liebe sie über alles, weil sie meiner Wohnung einen Tupfer Farbe verleihen, vergesse aber ständig, sie zu gießen und zu pflegen. Einen grünen Daumen? Den hat mir meine Mama leider nicht vererbt. Also bin ich irgendwann dazu übergegangen, mir nur noch pflegeleichte und robuste Zimmerpflanzen zuzulegen, damit weder die Pflanze leidet, noch ich ständig Geld für neues Grünzeug ausgeben muss.

Bei meiner Suche nach pflanzlichem Zuwachs stieß ich schließlich auf die Grünlilie und verliebte mich sofort. Statt bunter Blüten liebe ich es nämlich, wenn meine Wohnung zu jeder Jahreszeit grün und lebendig wirkt – die immergrüne, mehrjährige Staude ist da eine perfekte Wahl. 

Lese-Tipp: Diese Pflanze gehört auf jeden Balkon (winterhart und pflegeleicht)

Immergrün und pflegeleicht: Wieso die Grünlilie in keinem Zuhause fehlen darf

Die Grünlilie gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) und stammt ursprünglich aus dem Süden Afrikas. Hierzulande ist sie eine beliebte Zimmerpflanze und eignet sich sowohl als Hingucker auf dem Fensterbrett gut, als auch als Ampelpflanze. Die Staude bildet nämlich ständig neue Triebe aus, die dann krautig wachsen und im Laufe der Zeit zu einem ansehnlichen hängenden Busch werden.

Wenn du mich fragst, ist die krautig wachsende Pflanze außerdem ideal für Anfänger*innen und all jene, die keinen grünen Daumen haben, denn die Grünlilie ist in vielen Fällen genügsam und vergebend.

Lieblingsplatz gefunden: Wo deine Grünlilie am besten wächst

Die Staude fühlt sich in nahezu jedem Raum wohl und kann sich an die Umstände anpassen. Ideal steht deine Grünlilie allerdings an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und auch einen Platz im Halbschatten verkraftet sie gut. Im Winter solltest du allerdings darauf achten, dass die Raumtemperatur nicht auf unter zehn Grad fällt, weil die Zimmerpflanze ansonsten in ihrem Wachstum behindert wird. 

Grünlilie richtig pflegen: Die besten Tipps für üppiges Grün

Damit deine Grünlilie üppig wächst und gedeiht, ist neben dem richtigen Standort auch die richtige Pflege wichtig. Aber keine Sorge, die Staude ist unempfindlich und kostet dich keine Mühe. Diese Tipps zur Pflege möchte ich dir dennoch mit auf den Weg geben:

Tipp 1: Grünlilien mögen einen nährstoff- und humusreichen, lockeren Boden. Leicht lehmige Zimmerpflanzenerde, bei der das Wasser gut abfließen kann, ist ideal. 

Tipp 2: Im Frühling und Sommer befindet sich die Grünlilie in der Wachstumsphase. In dieser Zeit ist es wichtig, sie regelmäßig zu gießen, damit die Zimmerpflanze gut wachsen kann. Im Winter solltest du hingegen aufs Gießen verzichten. 

Tipp 3: Vermeide Staunässe, denn das mag die Grünlilie gar nicht. Achte vorm Gießen darauf, ob die Erde noch feucht ist oder ob deine Pflanze etwas Wasser vertragen kann.

Tipp 4: Die Blattränder deiner Grünlilie wellen sich, die Blätter sind weich und haben eine gräuliche Färbung? Dann solltest du der Zimmerpflanze mal wieder etwas Wasser zukommen lassen, denn all das sind Anzeichen für Wassermangel. Färben sich die Blattränder hingegen braun, kann das an zu trockener Raumluft oder Staunässe liegen.

Was macht die Grünlilie zu meiner Lieblings-Zimmerpflanze für Menschen ohne grünen Daumen?

Du kannst es dir vermutlich bereits denken: Ich liebe meine Grünlilie besonders, weil sie wirklich genugsam ist – sei es der Standort, der nicht optimal passt oder wenn ich mal wieder vergesse, sie zu gießen und sie mir vergibt. Ihre Wurzeln können nämlich Wasser speichern, wodurch die Grünlilie kurze Trockenperioden ohne Probleme übersteht.

Zudem ist die Grünlilie allgemein ziemlich resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich wird allerdings auch sie von Blattläusen oder Schmierläusen befallen – behalte das also zur Sicherheit im Auge. Meine persönliche Top-Eigenschaft der Grünlilie? Sie ist ungiftig für Katzen, reinigt die Luft und darf somit auch in Haustier-Haushalten einziehen.

Konnte ich dich für die Grünlilie begeistern und nun kannst du es gar nicht erwarten, bis eine bei dir in der Wohnung steht? Bei Gärtner Pötschke habe ich die Grünlilie "Ocean" gefunden und bei Obi gibt es die Grünlilie "Brautschleppe", die du dir direkt nach Hause schicken lassen kannst.

Eine grüne Zimmerpflanze mit langen, schmalen Blättern und weißen Rändern ist in einem schlichten weißen Topf arrangiert. | © Collage: bildderfrau.de; Gärtner Pötschke
Foto: Collage: bildderfrau.de; Gärtner Pötschke
Die resistente Grünlilien von Gärtner Pötschke wird zwischen 15 und 25 Zentimeter groß.

Lese-Tipp: Der beste Zeitpunkt für einen perfekten Rasen: Warum kluge Gärtner im Herbst immer zum Vertikutierer greifen

Grünlilien: Die wichtigsten Fakten im Überblick

🧪Wissenschaftlicher Name: Chlorophytum comosum

☀️Standort: heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung

📏Größe: je nach Sorte bis zu 40 Zentimeter hoch

🌱Boden: nährstoff- und humusreiches Substrat; z.B. lehmige Zimmerpflanzenerde

🫗Gießen: in der Wachstumsphase (Frühling bis Spätsommer) regelmäßig, im Winter eher sparsam; Staunässe vermeiden

🪴Düngen: ja, während der Wachstumsphase gerne regelmäßig

🍃ideal für Menschen ohne grünen Daumen, weil: resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen, vertragen kurzzeitige Trockenheit, pflegeleicht, immergrün, robust, kein Rückschnitt notwendig, ungiftig für Katzen

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: