Grüner Daumen? Nicht nötig

Das ist die beste Sonnen-Staude überhaupt (schnell wachsend, pflegeleicht & bienenfreundlich)

Drei Ansichten violetter Katzenminze: mit Hummel, in voller Blüte auf Wiese und in buntem Sommergarten mit Blütenmeer.
© Canva/Collag:bildderfrau.de
Das ist die beste Sonnen-Staude für Garten und Balkon.

Du bist auf der Suche nach der besten Sonnen-Staude für deinen Garten oder Balkon? Wenn sie schnell wachsen und perfekt für unerfahrene Hobbygärtner*innen sein soll, hab ich eine geniale Empfehlung für dich! Denn diese Staude ist nicht nur absolut pflegeleicht und liebt einen sonnigen Standort, sondern zieht auch noch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge magisch an. 

Sommerhitze: So schützt du deine Balkonpflanzen

Die beste Sonnen-Staude: schnell wachsend, pflegeleicht und bienenfreundlich

Im Sommer steigen die Temperaturen auch in Deutschland schnell über 30 Grad an! Viele Stauden und Blumen im Garten mögen diese Hitze gar nicht und machen dann schlapp. Auch in meinem Garten gibt es viele Staudenbeete, die fast den ganzen Tag in der prallen Sonne liegen. Daher musste ich viel herumexperimentieren, um eine Staude zu finden, die einen sonnigen Standort liebt und trotzdem schnell wächst.

Allzu viel Zeit wollte ich dann aber auch nicht in die Pflege stecken. Gut, dass ich irgendwann in einem Gartencenter stand und mich in Katzenminze (Nepeta) verliebt habe. Auf diese Sonnen-Staude fliege nicht nur ich, sondern auch Hummeln, Bienen und Schmetterlinge. Perfekt für meinen Garten oder den Balkon und alle unerfahrenen Hobbygärtner*innen! Sie sieht ein bisschen aus wie Pfefferminze, gehört aber zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Hier kannst du Katzenminze bei OBI online kaufen und in deine Wohnung liefern lassen.

Lesetipp: Du suchst nach einer sattgrünen Pflanze für deinen Balkon – aber bitte nix Langweiliges? Diese hier ist so anspruchslos – und sieht toll aus!

Darum ist Katzenminze die beste Sonnen-Staude für dein Beet

Bevor die Sonnen-Staude in mein Beet einziehen durfte, hab ich mich aber erstmal über Katzenminze schlau gemacht. Schließlich wollte ich die Katzenminze nicht erst mühevoll unter die Erde bringen und ein paar Tage später vertrocknet ausbuddeln. Toll fand ich an der Sonnen-Staude, dass es so viele verschiedene Sorten gibt. Manche bleiben niedrig und kompakt, wie die Sorte Blaue Katzenminze (Nepeta x faassenii)und andere wachsen hoch wie die Katzenminze Six Hills Giant. Egal, was am besten zu deinem Stauden-Beet passt: Es wird die richtige Katzenminze für dich geben.

Katzenminze verströmt einen wunderbar angenehme Geruch, der an eine Mischung aus Minze, Lavendel und Zitrone erinnert. Den hassen Stechmücken und Ratten allerdings und auch Schnecken machen einen großen Bogen um diese Staude. Dafür kann es sein, dass sich deine Katze oder die von den Nachbar*innen gerne schnurrend in deinem Staudenbeet herumtreibt. Auch das war ein Grund, warum Katzenminze für mich zu den besten Sonnen-Stauden gehört. 

Katzenminze pflegen: So blüht sie gleich zweimal im Sommer

Katzenminze wächst an sonnigen Standorten besonders üppig. Die Sonnen-Staude liebt trockene und durchlässige, sandig-lehmige Böden. Toll ist auch, dass du sie nicht ständig gießen musst. Sie verzeiht im Sommer auch mal, wenn du nicht gleich morgens mit dem Gartenschlauch dastehst und sie wässerst. Auch den Winter kann die Staude problemlos im Freien überstehen. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann in Winterschutz aber nützlich sein. 

Wer sich über eine zweite Blüte freuen will, sollte die Katzenminze im Sommer einmal radikal mit der Gartenschere zurückschneiden. So erhältst du nach ein paar Tagen ein zweites Blütenmeer. Zudem fördert diese Gartenarbeit einen buschigen Wuchs bei deiner Sonnen-Staude. Auch abgeblühte Stängel kannst du entfernen. Die mehrjährige Staude kann sich beispielsweise durch ihre Samen, Ausläufer oder Stecklinge gut ausbreiten. 

Katzenminze wächst übrigens nicht nur großartig in deinem Staudenbeet, sondern auch Kübeln oder Blumenkästen. 

Lust auf noch mehr Inspirationen: 

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: