Außer Kirschblüte: 3 Bäume, die auch in Rosa blühen

Jedes Jahr dasselbe: Wenn die ersten warmen Tage anbrechen, zieht es alle zur Kirschblüte in den Park. Ja, der Kirschbaum blüht schön, aber gibt es eigentlich noch andere rosa Bäume? Und wie! Hier stelle ich dir die schönsten Bäume mit rosa Blüte vor.
1. Magnolie, aber bitte ohne Wind
Der Frühling kann mehr als nur Kirschblüte, das beweist die Magnolie (Magnolia). Auch in meinem Vorgarten steht eine. Pünktlich im April öffnet sie ihre riesigen, eleganten Blüten in Rosa und Weiß. Aber wehe, es kommt ein Windstoß. Das kann die jungen Triebe und Blüten schädigen.
Du spielst mit dem Gedanken, dir eine Magnolie zu kaufen? Dann beachte, dass der hübsche Baum einen sonnigen oder halbschattigen Standort benötigt, am besten windgeschützt. Der Boden sollte humos, leicht sauer und gut durchlässig sein. Hauptsache, es entsteht keine Staunässe.

Welche Sträucher lieben Bienen & Co? Im Video erfährst du, welche insektenfreundlichen Pflanzen sich besonders gut für deinen Garten eignen:
2. Blutpflaume: Rosa Blüte und dunkles Blattwerk
Blutpflaume (Prunus cerasifera 'Nigra') ist besonders: Im Frühling blüht sie rosa und danach trägt sie dunkles, violettes Laub. Mal was anderes und definitiv ein Hingucker im Garten. Die Blutpflaume ist zwar kleiner als der Kirschbaum, wächst aber zuverlässig in Gärten und am Straßenrand.
Die Blutpflaume ist pflegeleicht. Besonders ältere Bäume kommen mit Trockenheit gut klar. Jüngere Bäume solltest du häufiger gießen, bis sie eingewurzelt sind. Vermeide die Bildung von Staunässe.
Pflanze die Blutpflaume gerne an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, kalkhaltigen und durchlässigen Boden ein.

3. Rotdorn, der unterschätzte Allrounder
Jetzt mein absoluter Favorit: der Rotdorn (Crataegus laevigata 'Paul's Scarlet'), ein pflegeleichter Baum mit überraschend knalligen Blüten. Die Sorte 'Paul's Scarlet' besitzt sattrosa bis rote Blütenbüschel, die auf den ersten Blick an Röschen erinnern – mitten in der Baumkrone. Zudem ist er robust, widerstandsfähig und genügsam, eben ein echter Allrounder.
Was ihn von Magnolie und Blutpflaume unterscheidet? Der Rotdorn blüht etwas später, von Mai bis Juni. Er ist sozusagen der Nachzügler.
Junge Bäume sollten regelmäßig gegossen werden. Außerdem fühlt sich der Rotdorn an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem und lehmigem Boden wohl.

Fazit: Es muss nicht immer die Kirschblüte sein
Eins ist klar, im Frühling blüht es häufig rosa, aber möglichst vielfältig! Es muss nicht immer der Kirschbaum sein. Magnolie, Blutpflaume und Rotdorn blühen genauso schön in Rosa. Im nächsten Frühjahr greifst du dann im Gartencenter vielleicht mal nach einem von diesen Bäumen.
Weitere Gartenthemen rund um Bäume und Sträucher:
- Pflaumenbaum schneiden: Wenn du so vorgehst, erwartet dich eine reiche Ernte
- Pflegeleicht: 5 bienenfreundliche Sträucher für Anfänger
- Apfelwickler-Larven im Obst? Rettung kommt aus dem Bastelschrank
- Bloß nicht einpflanzen: Diese 3 Sträucher ruinieren deinen Garten (und deine Nerven gleich mit)
- Birnbaum schneiden: Einfache Anleitung für Unerfahrene
Außerdem findest du in unserer Galerie Anleitungen, wie die jeweiligen Bäume im Garten zurückgeschnitten werden: