Stauden-Rückschnitt im Juli: Dieses Garten-Tool spart dir Zeit und Nerven

Die Stauden in deinem Garten sind verblüht? Lies hier, mit welchem praktischen Garten-Gadget von Tchibo du Stauden und Sträucher ganz schnell und einfach zurückschneiden kannst.
Jetzt, Ende Juli, haben die meisten Stauden ihre schönste Blüte hinter sich. Lavendel, Blütensalbei oder Katzenminze zeigen sich nicht mehr in voller Pracht – braune Blüten und ausgelaugte Stängel prägen das Bild.
Doch genau jetzt können wir als Hobbygärtner aktiv werden! Ein gezielter Rückschnitt sorgt dafür, dass deine Pflanzen noch einmal durchstarten und dich im Spätsommer mit einer zweiten Blütenpracht beglücken.
Die Aufgabe klingt nach viel Arbeit? Keine Sorge: Mit dem richtigen Werkzeug geht der Sommerschnitt mühelos von der Hand.
Die Akku-Gartenschere von Tchibo* hat mir genau dabei den Rücken – oder besser gesagt die Hände – freigehalten. Warum dieses Garten-Tool unverzichtbar ist und wie auch du deinen Stauden neuen Schwung verleihst, erfährst du hier.
Hier ist die Akku-Gartenschere von Tchibo gerade im Angebot*
Warum die Akku-Gartenschere von Tchibo so praktisch ist
Die Akku-Gartenschere von Tchibo* hat mit gerade einmal 29,99 Euro ein unschlagbar gutes Preis-Leistungsverhältnis und ist perfekt für alle geeignet, die in Sachen Garten aufs Budget achten müssen.
Hier kommen die technischen Daten des Werkzeugs im Überblick:
- Schnittstärke bis zu 8 mm: Straffe Zweige, dünne Äste oder hartnäckige Blütenstängel – die Schere erledigt alles mühelos. Du kannst dir sicher sein, dass die Pflanze sauber geschnitten wird, ohne dass du Kraft aufbringen musst.
- Leicht und handlich: Mit nur 600 Gramm liegt die Gartenschere perfekt in der Hand. Die ergonomische Form sorgt dafür, dass du selbst bei längeren Rückschnittaktionen keine Beschwerden bekommst.
- Beeindruckende Akkulaufzeit: Der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku hält bis zu drei Stunden durch – und das bei voller Leistung. Danach ist das Gerät in nur einer Stunde wieder aufgeladen.
- Zusätzliche Features: Eine praktische LED-Ladestandsanzeige, die Sicherheitsverriegelung gegen versehentliches Einschalten und scharfe Carbon-Stahl-Klingen machen die Schere nicht nur funktional, sondern auch extrem sicher in der Handhabung.
Für mich ist vor allem der Komfort entscheidend. Statt schmerzender Hände und einer ewigen Arbeit kann ich mit minimalem Aufwand meine Stauden zurückschneiden – und die Ergebnisse sprechen für sich.
Lies auch: Stauden für Sonne: Diese 5 Pflanzen können Hitze am besten ab
Hier findest du weitere praktische Garten-Geräte:
So funktioniert der Sommerschnitt bei Stauden
Die Akku-Gartenschere in der Hand, startet die Arbeit quasi wie von selbst. Aber auch die Technik des Rückschnitts spielt eine wichtige Rolle. Hier meine erprobte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Der richtige Zeitpunkt
Schaue genau hin: Sind die Blüten deiner Katzenminze oder deines Lavendels braun und trocken? Haben die Hummeln und Bienen offensichtlich das Interesse verloren? Perfekt – dann ist die Zeit für den Rückschnitt gekommen.
2. Wie viel soll weg?
Für die meisten Stauden gilt: Schneide sie auf etwa ein Drittel oder bis maximal eine Handbreite über dem Boden zurück. Der Rückschnitt sorgt dafür, dass die Pflanzen neue Energie sammeln können und schnell wieder austreiben.
3. Unbedingt hochwertiges Werkzeug nutzen
Mit stumpfen Scheren riskierst du nicht nur unpräzise Schnitte, sondern auch, dass die Pflanzen beschädigt werden. Meine Faustregel lautet seit Jahren: Lieber in ein gutes Gartenwerkzeug investieren – es zahlt sich jedes Mal aus.
4. Pflege nach dem Schnitt
Nach dem Rückschnitt freuen sich deine Pflanzen über eine Extraportion Pflege. Gieße sie großzügig und dünge falls notwendig. So stellst du sicher, dass sie im Spätsommer in voller Pracht zurückkommen.
Du suchst nach weiteren Inspirationen für dein Staudenbeet? Gerne:
- Ideal für Ungeduldige: 6 pflegeleichte Stauden, die schnell wachsen
- Gartengestaltung bei Regen: Diese Stauden vertragen Staunässe
- Geniales Staudenbeet: 4 Stauden, die Wespen vertreiben
- Brauchen keine Sonne: Diese 5 Stauden lieben es schattig
- Machen wenig Arbeit und wachsen schnell: 5 Anfänger-Stauden für Hangbeete
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.