Was du mit gefaltetem Toilettenpapier im Hotel besser NICHT machst

Ein kleines Dreieck an der Klopapierrolle sieht schick und ordentlich aus. Mag sein. Dennoch solltest du es lieber in den Müll schmeißen. Wir erklären dir, warum du gefaltetes Klopapier niemals verwenden solltest.
Einen Aufenthalt im Hotel verbinden die meisten Menschen mit Entspannung und Erholung. Denn anders als zu Hause muss man das Zimmer nicht selbst putzen und aufräumen: Diese Arbeit übernimmt in dieser Zeit dankenswerterweise das Reinigungspersonal des Hotels. Und so kommt man nach einem Tag am Strand zurück ins Hotelzimmer, das Bett ist gemacht, der Mülleimer wurde geleert, saubere Handtücher liegen bereit.
In manchen Hotels wird sogar das erste Blatt des Toilettenpapiers schick zu einem Dreieck gefaltet. Das mag zwar nett aussehen. Doch mit dem Origami-Klopapier solltest du nur noch eines machen: es in den nächsten Mülleimer schmeißen. Wir erklären dir, warum.
Finger weg von gefaltetem Toilettenpapier im Hotelzimmer
Einigen mag es im Urlaub bereits schon aufgefallen sein: In manchen Hotels wird das erste Blatt des Toilettenpapiers elegant zu einem Dreieck gefaltet. Das sieht nicht nur unglaublich schick aus, sondern dient auch dazu, Gästen zu zeigen, dass das Hotelzimmer gerade frisch gereinigt wurde. Doch das höfliche Signal entpuppt sich als echte Bakterienschleuder. Denn gegenüber focus.de erklärte ein Zimmermädchen, dass das Reinigungspersonal das Toilettenpapier anfassen muss, um die Falte zu erzeugen. Ein Umstand, der halb so wild wäre, wenn die Hände vorher gewaschen wurden. Doch dies ist leider nicht immer der Fall.
Denn dem Zimmermädchen zufolge waschen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich oft nicht die Hände, bevor sie das Klopapier anfassen. Somit landen beim Knicken, Falten und Streichen sämtliche Bakterien auf dem Klopapierblatt, das später Kontakt mit intimen Körperbereichen der Gäste haben wird. Damit keine Bakterien im Intimbereich landen, rät das Zimmermädchen, zwei bis drei Lagen der Klopapierrolle abzuwickeln und in den Mülleimer zu schmeißen.
Unhygienisch: Den Zahnputzbecher lieber auch nicht benutzen
Auch vom Zahnputzbecher solltest du im Hotel lieber die Finger lassen. Denn dieser ist in den meisten Fällen ebenfalls ziemlich unhygienisch. Dies liegt dabei in erster Linie an der mangelnden Reinigung, erklärt das Zimmermädchen gegenüber focus.de. So wird der Zahnputzbecher in der Regel nur hin und wieder mit Wasser oberflächlich abgespült. In manchen Fällen kann es sogar vorkommen, dass dieser nach dem Abspülen mit den benutzen Handtüchern abgetrocknet wird. Laut eines Zimmermädchens würden die Becher so gut wie nie eine Spülmaschine von innen sehen.
Aber warum wird dieser nicht ordnungsgemäß gereinigt? Die Antwort ist ganz einfach: Es liegt am puren Zeitmangel. Denn in vielen Hotels bleibt dem Reinigungsteam lediglich um die 15-20 Minuten Zeit, um das gesamte Zimmer vollständig zu reinigen. Alle, die sich um ihren eigenen Haushalt kümmern, können sich nur allzu gut vorstellen, dass diese Zeit niemals dafür ausreichen kann, um ein Hotelzimmer zu reinigen.
Noch mehr Artikel rund um Hotel und Urlaub:
- Föhn auf dem Hotelzimmer? Kann viel ekliger sein, als du denkst – wirklich!
- Bettschal im Hotelzimmer: Kaum jemand kennt seine geheime Funktion
- Genialer Trick: Aus diesem Grund solltest du immer einen Schuh in den Hotel-Safe legen
- Aus diesem Grund sollte man seinen Koffer im Hotel nicht auf den Boden stellen
- Warum im Hotel nur eine Seite des Bettes empfehlenswert ist