Hilfreiche Hausmittel 

Koffer reinigen: So entfernst du Sand, Flecken und Dreck nach dem Urlaub

Junge Frau in rosa T-Shirt und Jeans mit gelbem Rollkoffer, daneben vollgepackter Kofferraum und offener Koffer mit Strohhüten und Kleidung.
© Canva/Collage:bildderfrau.de
Nach dem Urlaub solltest du nicht nur deine Sachen waschen, sondern auch deinen Koffer reinigen.

Nach dem Urlaub läuft deine Waschmaschine auf Hochtouren. Aber nicht nur deine Klamotten müssen gereinigt werden, sondern auch dein Koffer. Beim Öffnen kommt dir oft der halbe Sandstrand entgegen. Wie du Krümel, Dreck und Flecke aus dem Innenfutter entfernen kannst und wie Stoff- und Hartschalenkoffer am besten mit Hausmitteln gereinigt werde, erkläre ich dir gern. 

Augen auf beim Kofferkauf: In diesem Jahr verreist du mit einem besonders stylishen Koffer? Aber wusstest du, dass einige Farben am Flughafen zum Problem werden können? Welche das sind, erfährst du im Video: 

Kaum einer weiß: Diese Kofferfarben können am Flughafen zum Problem werden

Zurück aus dem Urlaub? So wird dein Koffer wieder sauber

Du hattest einen wunderschönen Urlaub mit deiner Familie oder Freund*innen? Zu Hause gibt es aber oft eine böse Überraschung: Nicht nur deine Kleidung, Handtücher und Bikinis müssen dringend gewaschen werden, sondern auch dein Koffer. Beim Auspacken merkst du schnell: Aus dem Urlaubsparadies hast du auch jede Menge Sand, Dreck und Staub mitgebracht. Die besten Haushaltstipps, damit dein Koffer nach dem Urlaub wieder aussieht wie neu, kriegst du von mir. 

Muscheln, Sand & Krümel: So reinigst du deinen Koffer richtig

Bevor du mit der Kofferreinigung starten kannst, musst du ihn natürlich erst mal auspacken. Viele Modelle haben auch kleine Geheimfächer oder Seitentaschen. Guck hier nach, ob sich nicht auch ein paar Muscheln, Sandkörner oder Kekskrümel versteckt haben. Am besten breitest du eine Zeitung auf dem Boden aus und schüttelst deinen Koffer und alle darin befindlichen Taschen und Netze aus. 

Polsterbürste & Co: So bekommt dein Koffer eine Tiefenreinigung

Ist dieser erste Hygiene-Schritt erledigt, geht es direkt weiter. Dein Staubsauger kriegt nicht nur deine Fußböden und das Sofa sauber, sondern mit der Polsterbürste auch deinen Koffer. Sauge alle Ecken, Falten und Taschen gründlich aus. 

Wenn die Reißverschlüsse und Nähte verdreckt sind, kannst du sie vorsichtig mit einer Zahnbürste und einer Seifenlösung reinigen. Prüfe aber vorher unbedingt an einer kleinen Stelle, ob das Innenmaterial dafür geeignet ist. 

Haben es sich viele Sandkörner im Reißverschluss gemütlich gemacht, kannst du den Schließmechanismus mit einem Pinsel oder einem Druckluftspray säubern. 

Mikrofasertuch & Seifenlauge: So reinigst du deinen Koffer von innen

Viele Koffer-Hersteller*innen setzen beim Innenfutter auf pflegeleichtes Polyester oder Nylon. Daher kriegst du leichte Verschmutzungen in der Regel gut mit einem feuchten Mikrofasertuch und einer Seifenlauge sauber. 

Du hast Sonnencreme-Flecken in deinem Koffer oder dein Shampoo ist ausgelaufen? Auch hartnäckigen Dreck kannst du mühelos aus deinem Koffer entfernen. Nutze dazu einfach den passenden Fleckenentferner oder Gallseife. 

Zum Trocknen lässt du den Koffer einfach eine Weile offen, bis er vollständig getrocknet ist. Auch ein Haartrockner kann dir dabei helfen, das Innenfutter zu trocknen. 

Wenn dein Koffer nach der Reise übel riecht, kannst du im Inneren Natron oder Backpulver verteilen. Nachdem das helle Pulver ein paar Stunden eingewirkt ist, kannst du die Reste mit dem Staubsauger entfernen. 

So reinigst du deinen Koffer außen gründlich und schonend

Oft ist nicht nur das Innenfutter nach einer Urlaubsreise verdreckt, sondern auch die Außenseite. Kein Wunder. Dein Koffer landet mehrmals auf dem Gepäckband und im Frachtraum vom Flugzeug. Auch der Kofferraum von einem Taxi oder Mietauto ist oft nicht blitzblank. Gut, dass sich der Dreck gerade bei Hartschalenkoffern super einfach entfernen lässt. Oft reicht ein feuchtes Mikrofasertuch oder ein Schwamm und ein Spritzer Spülmittel aus, um hartnäckigen Schmutz zu beseitigen. 

Um einen Stoffkoffer zu reinigen, solltest du zu einer milden Seifenlauge und einem feuchten Tuch greifen. Wer möchte, gibt noch einen Schuss Weißweinessig zu der Seifenlauge hinzu. Hartnäckige Flecken wirst du schnell und einfach mit einer Bürste los. 

Ist die Außenseite deines Koffers sauber, sind jetzt die Rollen und der Teleskopgriff dran. Beides kannst du mit einem feuchten Tuch und der milden Seifenlauge reinigen. 

Lieber neu statt sauber: Die schönsten Koffer-Modelle

Doch keine Lust zu putzen? Dann gönn dir doch einen neuen Koffer? Besonders schöne Modelle findest du hier: 

Lust auf noch mehr Koffer-Tipps? Gerne: 

 

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: