Tschüss, Dellen an der Wand: Dieser DIY-Türstopper ist ein echtes Upcycling-Highlight

Ein selbstgemachter DIY-Türstopper ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker. Statt ein Modell zu kaufen, kannst du dir mit einfachen Materialien wie Beton und einem leeren Tetra Pak ganz leicht einen stylischen Upcycling-Türstopper basteln.
Aus Tetra Pak und Beton: So bastelst du dir einen stylischen Upcycling-Türstopper
Ein Türstopper ist super praktisch: Er sorgt dafür, dass deine Tür nicht mit voller Wucht gegen die Wand schlägt und dort Dellen, Kratzer oder Löcher verursacht. Zudem schützt er auch die Türklinke vor Abnutzungserscheinungen.
Da auch lüften in Wohnungen super wichtig ist, kannst du mit einem Türstopper verhindern, dass die Tür ungewollt zufällt. Um all diese Probleme zu vermeiden, kaufen viele Mieter*innen oder Hausbesitzer*innen einen Türstopper. Dabei kannst du ein besonders stylisches Modell auch aus Upcycling-Material basteln. Wie das am besten mit Beton und einem Tetra Pak klappt, zeige ich dir gern.
Das brauchst du dafür:
- Beton
- Tetra Pak
- Schere
- Sisalseil
- Juteschnur
- Tape/Klebeband
- Handschuhe
- Schüssel
- Löffel
- Sprühkleber
- Vier selbstklebende Filzgleiter
So einfach geht's:
Schritt 1: Schneide ein Tetra Pak ungefähr in der Mitte mit einer Schere auseinander.
Schritt 2: Rühre den Beton nach der Gebrauchsanweisung in einer Schüssel an. Trage dabei am besten Handschuhe.
Schritt 3: Befülle den unteren Teil des Tetra Paks mit dem Beton. Nutze einen Löffel zur Hilfe.
Schritt 4: Spüle den Löffel mit Wasser ab und klopfe mit dem befüllten Tetra Pak mehrfach auf einen Tisch oder deine Arbeitsplatte. So verhinderst du Luftbläschen in deinem DIY-Türstopper.
Schritt 4: Schneide ein Stück Sisalseil zurecht und wickel um die beiden Enden Klebeband, damit eine Schlaufe entsteht. Drücke die Schlaufe in den Beton.
Schritt 5: Lass das Ganze mehrere Tage vollständig trocknen.
Schritt 6: Entferne das Tetra Pak vollständig von deinem DIY-Türstopper aus Beton.
Schritt 7: Sprühe die Hälfte deines DIY-Türstoppers aus Beton mit Sprühkleber ein und wickel Jute-Schnur drumherum.
Schritt 8: Wenn du mit deinem Bastel-Ergebnis zufrieden bist, kannst du nur noch vier selbstklebende Filzgleiter auf der Unterseite deines DIY-Türstoppers zu befestigen.
Unglaublich, wie toll dein DIY-Türstopper aus Upcycling-Material aussehen kann, oder? Im Video siehst du noch einmal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Du kannst deinen DIY-Türstopper aber auch einfach mit wetterfester Acrylfarbe bemalen.
Bastelidee für Regentage: Türstopper aus Steinen ganz einfach selbst gemacht
Du möchtest mit deinen Kindern oder Enkelkindern einen DIY-Türstopper basteln? Dann sammelt bei einem Sparziergang einfach große Steine. Auch die machen sich prima als Upcycling-Material für dieses außergewöhnliche Bastelprojekt.
Das brauchst du dafür:
- Große Steine
- Wetterfeste Acrylfarbe
- Heißklebepistole
- Pinsel
- Schnur
So einfach geht's:
Schritt 1: Male deine gesammelten Steine mit wetterfester Acrylfarbe und Pinseln an. Welches Muster, Bild oder Design sind dabei dir überlassen. Wichtig ist nur, dass die Farbe vollständig trocknen lässt.
Schritt 2: Lege die bemalten Steine jetzt der Größe nach übereinander und befestige sie mithilfe einer Heißklebepistole aufeinander. Der kleinste kommt dabei nach ganz oben. Achte darauf, dass deine Steinkonstruktion stehen kann.
Schritt 3: Nutze eine Schnur, um die Steine übereinander zu halten. Schon ist dein DIY-Türstopper fertig.
Lust auf mehr Herbstdeko? Bastel sie dir einfach selbst – die schönsten Bastel- und Deko-Ideen findest du hier:
- Herbstdeko selbst machen? Mit dieser DIY-Laterne aus Upcycling-Material gelingt’s garantiert
- DIY: Diese 7 Herbstgestecke sehen aus wie aus dem Blumenladen (kosten aber fast nichts)
- Upcycling-Hit: So wird eine alte Holzpalette zum Deko-Highlight im Herbst
- Bastelideen mit Klopapierrollen: Die schönsten DIY-Ideen zum Nachmachen für den Herbst