Diese 3 Trend-Mützen kannst du ganz einfach selbst häkeln

Die Mützen-Trends für Herbst und Winter 2025 bringen klassische Formen zurück – und kombinieren sie mit modernem Twist. Drei angesagte Modelle kannst du locker selbst häkeln. Wetten?
Mützen zählen zu den unkompliziertesten DIY-Projekten, die gleichzeitig richtig was hermachen. Sie halten warm, lassen sich individuell gestalten und sind perfekte Einsteigerstücke für alle, die gern kreativ sind.
Die Trends für Herbst/Winter 2025 bringen klassische Kopfbedeckungen zurück – modern interpretiert, tragbar und mit echtem Statement-Potenzial. Wir zeigen dir drei Modelle, die du ganz einfach nacharbeiten kannst: romantisches Bonnet, eleganter Pill Hat und angesagte Balaclava.
Trend-Mützen zum Nachhäkeln: drei einfache Anleitungen mit Oho-Potenzial
1. Bonnet – Nostalgie trifft Streetstyle
Charmant, verspielt und gerade wieder extrem angesagt: Das Bonnet erlebt ein stilvolles Comeback. Inspiriert von historischen Hauben und Babymützen, aber neu gedacht – mit kräftigen Farben, dicker Wolle und langen Schleifen. Der Look passt perfekt zum romantischen Cottagecore-Stil, wirkt aber genauso cool zu modernen Outfits. Auf Social Media, Laufstegen und in urbanen Styles wird das Bonnet als modisches Highlight gefeiert.
So häkelst du dein eigenes Bonnet:
Materialien:
- 2–3 Knäuel Chunky-Garn (ca. 50 g / 170 m pro Knäuel, z. B. Wolle, Kaschmir, Acryl)
- Häkelnadel 5 mm
- Maßband, Maschenmarkierer
- Schere, Wollnadel
Und so geht's:
- Maschen anschlagen:
- Beginne mit 36 Luftmaschen (oder so viele, dass die gewünschte Höhe erreicht wird).
- In die zweite Masche einstechen und ins hintere Maschenglied häkeln.
- Grundmuster häkeln:
- Verwende Half Double Slip Stitches (HDSS).
- Für den unteren Rand (ca. 10 Maschen) Kettmaschen häkeln – das ergibt eine elastische Rippenkante.
- Erste Seitenpartie:
- Jede Reihe beginnt mit 1 Luftmasche.
- Häkle 21 Reihen im Grundmuster.
- Rückenteil:
- Ab der Markierung über die gesamte Breite häkeln.
- Etwa 18 Reihen im Muster fortsetzen.
- Zweite Seitenpartie + Zusammennähen:
- Die zweite Seite wie die erste arbeiten.
- Mit Kettenstich an der Rückseite zusammennähen.
- Gesichtsrand einfassen:
- Für die Rippenkante rund ums Gesicht 6 Luftmaschen anschlagen.
- Mit HDSS zurückhäkeln, an der Mützenkante befestigen, wenden und wiederholen.
- Bindebänder (optional):
- Je 120 Luftmaschen anschlagen.
- Ca. 10 Reihen mit HDSS zurückhäkeln.
- Am unteren Rand des Bonnets annähen.
Im Video siehst du ganz detailliert, wie du vorgehen musst:
2. Pill Hat – Retro trifft Moderne
Kompakt, elegant und herrlich vielseitig: Der Pillbox-Hut, bekannt aus den 60ern, feiert sein modisches Comeback. Jackie Kennedy lässt grüßen... Die klare, zylindrische Form ohne Krempe verleiht jedem Outfit Struktur – und macht ihn zur perfekten Ergänzung für Mäntel, Blazer oder Kleider. Statt aus Filz oder Samt wird er jetzt auch aus Wolle oder Lammfell gearbeitet.
So machst du einen Pillbox-Hut ganz einfach selbst:
Materialien:
- Mitteldickes Garn (zwei Fäden gleichzeitig für Stabilität)
- Passende Häkelnadel
- Wollnadel, Schere
Besondere Technik:
Gearbeitet wird mit High Back Post Half Double Crochet (HBPHDC) – eine Masche, die vertikale Linien erzeugt und den Hut schön formstabil macht.
Und so geht's:
- Bodenplatte:
- Beginne mit einem Magic Ring.
- Arbeite halbe Stäbchen (HDC) in Spiralrunden.
- Runde für Runde gleichmäßig zunehmen, bis ein Kreis von ca. 16–18 cm Durchmesser entsteht (je nach Kopfgröße).
- Seitenwand:
- Ab hier ohne Zunahmen häkeln.
- Zur HBPHDC-Technik wechseln – dadurch richtet sich die Wand automatisch auf.
- Häkle so lange, bis etwa 7–10 cm Höhe erreicht sind.
- Abschlusskante:
- 1–2 Runden feste Maschen sorgen für einen sauberen Rand.
- Optional mit Kontrastfarbe akzentuieren.
- Feinschliff:
- Fäden sauber vernähen.
- Den Hut nach Belieben verzieren – mit Brosche, Schleier, Blume oder Satinband.
Tipp: Wer möchte, kann die Seitenwand zusätzlich mit Filzstreifen oder Draht stabilisieren – besonders schön bei feineren Garnen.
Schau dir im folgenden Video an, wie du die besondere Technik anwendest, wenn du dir den Hut häkelst:
3. Balaclava – Wärmewunder mit Trendfaktor
Die Balaclava ist nicht nur praktisch, sondern auch eines der angesagtesten Accessoires der Saison. Sie ersetzt gleich mehrere Teile auf einmal: Mütze, Schal und bei Bedarf sogar den Gesichtsschutz. Besonders beliebt sind Varianten aus Struktur- oder Zopfmuster in knalligen Farben oder erdigen Tönen. Und: Sie lässt sich ganz einfach zur "normalen" Strickmütze umklappen. Toll!
So häkelst du dir eine Balaclava:
Material:
- 1–2 Knäuel Worsted-Garn (glatt gesponnenes, festes Wollgarn mit klarem Maschenbild)
- Häkelnadel 5 mm
- Schere, Wollnadel
Und so geht's:
- Rückenteil:
- 58 Luftmaschen + 1 Wende-Luftmasche anschlagen.
- Feste Maschen ins hintere Maschenglied häkeln – ergibt ein Rippenmuster.
- 40 Reihen häkeln.
- Kinnteil:
- Direkt am Rückenteil weiterarbeiten, aber nur über 30 Maschen.
- 16 Reihen im Rippenmuster häkeln.
- Stirnteil:
- Ca. 20 Maschen tiefer neu ansetzen, damit Platz für Augen und Nase bleibt.
- Wieder volle Breite häkeln, bis die Höhe zum Kinnteil passt.
- Zusammennähen:
- Vorder- und Rückenteil übereinanderlegen.
- Seiten mit Kettmaschen oder Wollnadel schließen.
- Obere Kante im Zickzack zusammenziehen.
- Gesichtsöffnung einfassen:
- Rundherum 1–2 Runden feste Maschen häkeln – für mehr Halt und Form.
Tipp: Wenn du die Mundpartie zweimal umschlägst, erhältst du eine Mütze mit dickem Bündchen.
Eine genaue Anleitung gibt's hier nochmal im Video:
Du magst Häkeln und Stricken? Hier haben wir noch viel mehr Ideen für dich:
- Schon mal mit Kassetten- oder Video-Tape gehäkelt? Aus altem Bandmaterial werden stylishe DIY-Projekte
- Stricken und Häkeln mit Lichterketten: Diese 3 Ideen bringen dein Zuhause zum Leuchten
- Stylishe Pflanzen-Deko: Diese vier Häkel-Übertöpfe kriegst du spielend hin
- Kürbisse, Pilze, Eicheln: Diese Herbstdeko häkelst du in Rekordzeit
- Mit dieser genialen Häkeltechnik gelingt dir dein erster Pulli
- Ohne Nadeln stricken: Sofadecke aus XXL-Wolle – du brauchst nur deine Finger dafür
- Socken stricken mit 5 Nadeln? Viel zu verwirrend: Für diese Socken brauchst du nur zwei Nadeln!
- So einfach war Stricken noch nie: Aus 4 Rechtecken wird dein neuer Lieblingspulli
- Unglaublich, dieser selbstgestrickte Zauberschal: Am Ende wird er doppelt so lang
- Diesen Pullunder stricken auch Anfänger*innen schnell fertig
- Du kannst dir auch ein Kimono-Jäckchen selbst stricken – schnell und nahtlos
- Auch das kriegst du hin: DIY für Eilige. So schnell ist dein Häkelbeutel fertig
- Oder wie wäre es mit einem kleinen, kuschlig weichen Liebesbeweis? Hier gibt's die Anleitung für ein süßes Mini-Herz aus Wolle, das du im Nu gestrickt hast.
- Socken stricken ist schwierig? Nicht mit dieser einfachen Anleitung