Upcycling-Spaß für die Familie 

DIY-Speiseplan: Mit dieser Bastel-Idee sparst du Geld und wirfst weniger Lebensmittel weg

Bunter DIY-Speiseplan mit Basilikum und Tomate, daneben frisches Gemüse, Obst und vegane Produkte, teils in Papiertüten im Autokofferraum.
© Canva/Collage:bildderfrau.de
Du willst weniger Lebensmittel wegwerfen? Dann bastel die einen DIY-Speiseplan. So hast du einen praktischen Wochenkalender für deine Mahlzeiten.

Du willst im Supermarkt Geld sparen und weniger Lebensmittel wegschmeißen? Dann bastel dir einen praktischen DIY-Speiseplan. Mit dem genialen Wochenkalender hast du ganz genau im Überblick, welche Gerichte jede Woche auf deinem Teller landen. Spontaneinkäufe und Fragen wie "Was essen wir heute" gehören mit diesen tollen Bastel-Ideen ebenfalls der Vergangenheit an. 

Viele Produkte würden gekühlt deutlich länger frisch bleiben – doch kaum jemand packt sie in den Kühlschrank. Diese Lebensmittel gehören unter anderem dazu.

Diese Lebensmittel solltest du niemals ungekühlt lagern

Unfassbar, aber wahr: In Deutschland landen jährlich laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft rund 11 Tonnen Lebensmittel im Müll. Rund 76 Kilogramm pro Person fallen dabei auf Privathaushalte. 

Auch ich hab mich immer wieder dabei erwischt, wie ich Lebensmittel entsorgen musste. Das lag vor allem daran, dass ich meine Einkäufe nicht geplant habe, sondern spontan in den Supermarkt gegangen bin und alles im Einkaufswagen gelandet ist, worauf meine Familie und ich Lust hatten. 

Allerdings ist Lebensmittelverschwendung ein riesiges Problem. Daher hab ich mich dazu entschieden, einen DIY-Speiseplan einzuführen. So kann ich meinen Einkauf genau planen und hab das Wegwerfen von Lebensmittel deutlich reduziert. Die schönsten Bastel-Ideen für so einen Speiseplan hab ich dir zusammen gestellt. 

Schluss mit "Was gibt’s heute?" – Bastel dir deinen DIY-Speiseplan!

Du hast Lust, einen DIY-Speiseplan zu basteln? Dann kommt hier eine kinderleichte Idee für deinen Wochenkalender aus Pappe und Wäscheklammern: 

Das brauchst du dazu: 

  • Pappe
  • Wäscheklammern aus Holz
  • Geschenkpapier 
  • Tonpapier 
  • Stifte 
  • Kleber
  • Schere 
  • Lineal 
  • Breites Geschenkband

So einfach geht's: 

Schritt 1: Schnapp dir deine Pappe und schlage sie mit einem hübschen Stück Geschenkpapier ein. Klebe das Geschenkpapier mit einem Klebestift fest. Überschüssiges Bastelmaterial kannst du mit einer Schere entfernen. 

Schritt 2:  Auf die sieben Wäscheklammern aus Holz kannst du mit einem Stift in deiner Lieblingstage die jeweiligen Wochentage schreiben. 

Schritt 3: Schneide aus einem farbigen Tonpapier mindestens sieben gleich große Stück Papier aus. Hier notierst du dir später genau die Gerichte, die es in dieser Woche geben soll. 

Schritt 4: Jetzt musst du zwei etwas größere Stück Papier ausschneiden. Sie sollen später als Taschen fungieren, um bereits gegessene oder geplante Gerichte zu sammeln. 

Schritt 5: Nun kannst du deinen DIY-Speiseplan zusammen setzen.

Schritt 6: Wickel das breite Geschenkband um deinen DIY-Speiseplan und befestige es mit Kleber. Es muss nicht zu fest sitzen, da du an dem Geschenkband deine Wäscheklammern befestigen sollst. 

Schritt 7: Bestreiche die Außenseiten der zwei größeren Papiertaschen rechts, links und in der Mitte mit ein wenig Klebstoff und platziere sie untereinander auf der rechten Seite deines DIY-Speiseplans. 

Schritt 8: Schreibe auf die anderen Papierstücke die Gerichte für die kommende Woche. Du kannst sie dann entweder gleich an der richtigen Wäscheklammer befestigen oder sie in eine der Papiertaschen schieben. 

Schritt 9: Häng deinen Speiseplan jetzt dort auf, wo du ihn immer im Blick hast und plane beim nächsten Wocheneinkauf ein, nur die Lebensmittel zu kaufen, die du für deine Rezepte brauchst. 

Altes Schneidebrett? Bastel dir daraus deinen DIY-Speiseplan!

Du hast ein altes Schneidebrett aus Holz herumliegen? Dann hab ich die perfekte Upcycling-Idee für dich gefunden. Denn auch daraus kannst du einen wunderschönen DIY-Speiseplan basteln. 

Das brachst du dazu:

  • Wäscheklammern
  • Holzbrett
  • Holzbuchstaben
  • ein Körbchen
  • Eisstiele
  • Heißklebepistole oder Alleskleber

So einfach geht's: 

Schritt 1: Leg das Schneidebrett aus Holz vor dich auf einen Tisch. Aus den Holzbuchstaben formst du das Wort "Speiseplan" und klebst es mit Alleskleber am Holzbrett fest. 

Schritt 2: Platziere darunter die Wäscheklammern, den Korb und gegebenenfalls Deko-Elemente. Wenn du mit deinem DIY-Speiseplan optisch zufrieden bist, kannst du alles festkleben. 

Schritt 3: Schreibe mit einem Stift auf die Wäscheklammern noch die Wochentage. 

Schritt 4: Auf den Eisstielen kannst du die geplanten Gerichte für die Woche notieren. 

Schritt 5: Die, die du nicht brauchst, kommen in das Körbchen. Die anderen kannst du an den Wäscheklammern festmachen. 

 

Schicker Küchenhelfer: Dein DIY-Speiseplan im Bilderrahmen

Wer keine Lust auf Schere und Klebstoff hat, hat trotzdem einen praktischen DIY-Speiseplan basteln. Such dir im Internet einfach eine Vorlage für einen Speiseplan und druck sie aus. Wer einen besonders individuellen DIY-Wochenkalender herstellen möchte, kann den Speiseplan am PC natürlich auch selbst entwerfen.

Danach brauchst du nur noch einen schicken Bilderrahmen, indem du kein Foto, sondern deinen Ausdruck hineinlegst. Mit einem abwaschbaren Stift oder Kreidemarker kannst du dann alle Gerichte für die Woche auf deinem DIY-Speiseplaner notieren. Ist die Woche vorbei, wischst du deinen Wochenkalender einfach sauber und fängst von vorne an. 

Lust auf noch mehr DIY-Ideen? Gerne: 

Badreiniger selbst machen: So wird dein Bad mit nur 2 Zutaten blitzsauber – ganz ohne Chemie und teure Produkte!

Nie mehr zerstochen werden: Mit dieser DIY-Mückenfalle und Küchenzutaten wirst du lästige Insekten ganz ohne Chemie los.

Keine Zeit, aber Lust aufs Basteln? Hier kommen drei einfache DIY-Ideen, die du in unter 20 Minuten umsetzen kannst

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: