Herbstschal stricken: So machst du dir deinen Sophie Scarf ganz einfach selbst

Ein kuscheliger Schal gehört einfach zum Herbst dazu, oder? Der Sophie Scarf erobert gerade als Trend-Accessoire die Modewelt – und du kannst dir deinen stilvollen Begleiter mit ein wenig Zeit und Wolle ganz unkompliziert selbst stricken.
Herbstschal selbst stricken: Der Sophie Scarf ist der perfekte Begleiter für den Übergang
Der Sophie Scarf ist ursprünglich ein Entwurf der dänischen Designerin Mette Wendelboe Okkels für das Label PetiteKnit. Bekannt wurde er durch seinen schlichten Aufbau: ein kleines Dreieckstuch im kraus rechten Muster mit i-Cord-Rändern. Was ihn so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit: Er passt genauso gut zu eleganten Outfits wie zu lässigen Herbstlooks. Kein Wunder also, dass er mittlerweile nicht nur in Skandinavien, sondern weltweit ein Must-have geworden ist.
Herbstschal stricken: So einfach kannst du dir deinen Sophie Scarf selbst machen
Das brauchst du
-
1–2 Knäuel weiche Wolle (Kaschmir-, Merino- oder Alpaka-Mischung, Lauflänge ca. 200–250 m)
-
Stricknadeln in passender Stärke (meist 3–4 mm, je nach Garn)
-
Maschenmarkierer (optional, aber hilfreich)
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Sophie Scarf
-
Schlage 3 Maschen an.
-
Stricke die erste Reihe rechts. Die äußeren 2 Maschen jeder Reihe bilden später die i-Cord-Kanten. Dafür strickst du sie nicht ab, sondern hebst sie am Reihenanfang mit dem Faden hinter der Arbeit einfach ab.
-
Stricke alle Maschen rechts, also Hin- und Rückreihen durchgehend. So entsteht die typische Struktur des Schals.
-
In jeder 2. Reihe nimmst du am Reihenende eine Masche zu, indem du aus dem Querfaden eine Masche herausstrickst. Dadurch wächst der Schal gleichmäßig seitlich zu einem Dreieck.
-
Wiederhole diesen Rhythmus: Randmaschen abheben, kraus rechts stricken, am Ende jeder 2. Reihe eine Masche zunehmen.
-
Stricke, bis dein Schal die gewünschte Länge hat. Ein kleines Tuch (ca. 80 cm Länge) eignet sich gut zum lockeren Binden, ein größeres (ca. 1 m Länge) lässt sich zweimal um den Hals wickeln.
-
Zum Abschluss strickst du alle Maschen mit einer I-Cord-Abkettung ab, damit die Kante sauber und stabil aussieht.
-
Schneide den Faden ab, ziehe ihn mit der Stopfnadel durch die letzte Masche und vernähe alle Fäden sorgfältig.
Tipps für dein Strickprojekt
Der Sophie Scarf ist ein ideales Projekt für gemütliche, verregnete Herbstabende und eignet sich perfekt für Strickanfänger*innen. Wer Lust auf Abwechslung hat, kombiniert zwei Wollfarben für einen zweifarbigen Effekt oder arbeitet mit melierten Garnen. Besonders edel wirken Kaschmir- oder Merinogarne in klassischen Herbstfarben wie Beige, Dunkelblau oder Bordeaux. Wer es auffälliger mag, setzt auf Trendfarben wie Pink oder Petrol.
Du liebst herbstliche DIYs? Dann sind diese Artikel genau das richtige für dich:
- Kürbis bemalen liegt im Trend! Es ist kinderfreundlich, hält länger als geschnitzte Varianten und bietet unendliche Möglichkeiten für kreative Herbstdeko.
- Aus einem Einmachglas und gepressten Blättern kannst du eine wunderschöne Herbst-Laterne für deinen Garten, Balkon oder die eigenen vier Wände basteln.
- Ein Kürbis wird zur Blumenvase oder zum Blumentopf? Hört sich verrückt an, ist aber die perfekte Herbstdeko.