Frisch, floral & fantasievoll

Sommerkranz für die Tür basteln: Diese Staude aus dem Garten macht das DIY besonders

Zu sehen ist eine grüne Haustür mit einem Lavendelkranz
© GettyImages/Kira-Yan
Ein selbst gebundener Lavendelkranz bringt Sommerduft und ländlichen Charme an deine Haustür.

Lavendel gehört einfach zum Sommer. Im Beet, in der Vase und jetzt auch an der Haustür. Mit ein paar Handgriffen wird aus der duftenden Staude ein sommerlicher Kranz, der aussieht wie vom Blumenmarkt, aber direkt aus deinem Garten kommt. Ich zeige dir, wie du ihn selbst bindest, ganz unkompliziert, natürlich und richtig schön.

Du willst erfahren wie und wann du deinen Lavendel schneiden sollst? All das erfährst du in diesem Video:

Lavendel schneiden leicht gemacht

Darum ist Lavendel die beste Staude für einen wunderschönen Sommerkranz

Lavendel sieht nicht nur traumhaft aus, sondern duftet auch herrlich und hält, einmal getrocknet, viele Wochen lang. Die lila Blüten setzen farbliche Highlights, ohne aufdringlich zu wirken, und passen perfekt zu Naturmaterialien wie Gräsern, Zweigen oder Trockenblumen. Außerdem lässt sich Lavendel super einfach verarbeiten – ideal also für einen entspannten Bastelnachmittag.

Das brauchst du für deinen Sommerkranz:

  • Frisch geschnittener Lavendel (kurz vor der Vollblüte geerntet)

  • Kranzrohling aus Stroh, Weide oder Metall

  • Floristen- oder Wickeldraht

  • Schere oder Gartenschere

  • Optional: weitere Trockenblumen (z. B. Schleierkraut, Strohblumen, Gräser)

  • Band zum Aufhängen (z. B. Juteband oder Satinband)

So bastelst du den Sommerkranz aus Lavendel: Schritt für Schritt

  1. Blüten vorbereiten:
    Lavendel in kleinen Bündeln zurechtschneiden. Je nach Vorliebe kannst du ihn pur verwenden oder mit anderen Trockenblumen kombinieren.

  2. Kranz umwickeln:
    Die kleinen Bündel dicht an dicht mit dem Draht am Kranzrohling befestigen. Achte darauf, dass die Stiele gut fixiert sind und die Blüten in eine Richtung zeigen – so entsteht ein gleichmäßiger Look.

  3. Übergänge kaschieren:
    Beim nächsten Bündelansatz darauf achten, dass du den Stielansatz des vorherigen überdeckst. Das sorgt für ein schönes, durchgängiges Bild.

  4. Draht verstecken & Band befestigen:
    Ist der Kranz vollständig, kannst du das Drahtende gut verstecken und ein Band zum Aufhängen anbringen – fertig!

Extra-Tipp: So hält dein Kranz besonders lange

Hänge ihn an einem geschützten Ort auf, zum Beispiel unter einem Vordach. Direkte Sonne und Regen können Farbe und Haltbarkeit beeinträchtigen. Und: Nicht erschrecken, wenn ein paar Blüten bröseln ist das bei Naturmaterialien ganz normal.

Du hast Lust auf weitere DIY-Ideen für und aus deinem Garten? Dann werden dir diese Artikel gefallen:

  • Du hast keine Lust jeden Tag durch deinen Garten zu rennen um per Hand deine Pflanzen zu gießen? Vielleicht wäre dann dieses selbstgemachte Gartenbewässerungssystem etwas für dich!
  •  Du willst deinem Garten, Balkon oder Beet im Handumdrehen einen fröhlichen Farbakzent verpassen? Dann sind selbst gebastelte Gartenstecker genau das Richtige!
  • Hortensien sind nicht nur im Garten schön – mit ein paar Handgriffen werden sie zu zauberhafter Deko für Tisch oder Eingangsbereich.
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: