Strick-Geheimtipp: Mit dieser Technik brauchst du nur zwei Nadeln für perfekte Socken

Socken aus nur einem Teil, ganz ohne Nadelspiel: Das geht? Und wie! Gerade Strick-Anfänger*innen kommen hier auf ihre Kosten – mit nur zwei Stricknadeln. Genial!
Du willst dir kuschelige Socken selbst stricken – aber allein der Gedanke an ein kompliziertes Nadelspiel schreckt dich ab? Ganz zu schweigen von den Anleitungen, bei denen du nur Bahnhof verstehst? Keine Sorge: Es geht auch viel einfacher! Mit nur zwei Nadeln kannst du ein Paar Socken ganz unkompliziert in einem Stück stricken.
Diese Methode spart nicht nur Nerven, sondern ist auch perfekt für alle, die gerade erst mit dem Stricken anfangen. Kein Gefummel mit fünf Nadeln, kein nerviges Verdrehen – einfach losstricken und am Ende zusammennähen. So macht Sockenstricken richtig Spaß – und wird sogar für Ungeübte zum entspannten DIY-Projekt.
Socken stricken mit zwei Nadeln – ganz einfach ohne Nadelspiel
Hier kommt eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Modell in Größe 38/39. Mit kleinen Anpassungen lässt sich das Ganze natürlich auch auf andere Größen übertragen.
Das brauchst du:
- Wolle: sechsfädiges Garn (alternativ auch vierfädiges Sockengarn, dann Maschenanzahl entsprechend anpassen)
- Stricknadeln: Stärke 3,0
- Nähnadel zum Zusammennähen der Socke
So geht’s: Anleitung für Socken mit zwei Nadeln
Maschen anschlagen & Bündchen stricken
- 56 Maschen anschlagen.
- Dann im Bündchenmuster weiterarbeiten:
1 Randmasche rechts, danach im Wechsel 2 Maschen rechts, 2 Maschen links. - Stricke das Bündchen in der gewünschten Höhe – im Beispiel sind es 24 Reihen.
- Tipp: Wer mag, kann das Bündchen später umschlagen oder farbliche Akzente setzen.
Den Schaft arbeiten
- Jetzt wird's richtig einfach: Stricke alle Maschen in Hin- und Rückreihen rechts – dadurch entsteht das typische kraus-rechts-Muster.
- Im Beispiel wurden ca. 14–16 Reihen gestrickt – passe die Höhe einfach deiner gewünschten Größe an.
Abnahmen für den Mittelteil
- Für die Fußmitte auf jeder Seite je 15 Maschen abnehmen, indem du 2 Maschen rechts zusammenstrickst.
- Stich mit der rechten Nadel gleichzeitig in die nächsten zwei Maschen auf der linken Nadel ein – so, als würdest du eine einzelne rechte Masche stricken.
- Hol den Arbeitsfaden durch beide Maschen hindurch.
- Lass die beiden Maschen von der linken Nadel gleiten.
- Fertig – aus zwei Maschen ist eine geworden.
- Am Ende bleiben in der Mitte noch 26 Maschen – diese bilden später die Sohle und den Fußrücken.
Spitze stricken
- In jeder Hinreihe am Anfang (nach der Randmasche) und am Ende (vor der letzten Randmasche) 2 Maschen rechts zusammenstricken.
- Rückreihen ganz normal stricken – ohne Abnahmen.
- Das Ganze wiederholen, bis du nur noch 10 Maschen auf der Nadel hast.
Maschen wieder aufnehmen
- Nun in jeder Hinreihe nach der Randmasche sowie vor der letzten Randmasche je eine Masche zunehmen – hier siehst du, wie du das machst:
- Querfaden finden: Zwischen zwei Maschen der Vorreihe verläuft ein horizontaler Faden – das ist der Querfaden.
- Querfaden mit der rechten Nadelspitze von vorne nach hinten auf die linke Stricknadel heben.
- Stricke diesen Querfaden verschränkt rechts ab, also in das hintere Maschenglied einstechen. Dadurch verhinderst du, dass ein Loch entsteht.
- So lange wiederholen, bis du erneut 26 Maschen auf der Nadel hast.
Fußteil stricken
- Über die 26 Maschen den Mittelteil in kraus rechts bis zur gewünschten Länge stricken – im Beispiel sind es ca. 11 cm
- Danach wiederholst du den Ablauf aus Schritt 4 (Spitze) und Schritt 5 (Zunahmen) ein weiteres Mal.
Ferse arbeiten
- Die Ferse wird genauso wie die Spitze gestrickt: Erst abnehmen bis auf 10 Maschen, dann wieder zunehmen bis auf 26.
Abketten
- Alle Maschen locker abketten: Dafür immer zwei Maschen zusammenstricken, die neu entstandene Masche zurück auf die linke Nadel legen und wieder zwei zusammenstricken – so lange, bis alle Maschen abgekettet sind.
- Zum Schluss den Faden durch die letzte Schlaufe ziehen und festziehen.
Zusammennähen
- Die Socke rechts auf rechts legen – die schöne Seite liegt innen.
- Zuerst die Spitze zusammennähen – am besten nur die inneren Maschenglieder aufnehmen, so wird die Naht besonders flach.
- Dann die Seiten bis zum Bündchen schließen.
- Zum Schluss die Ferse einklappen und ebenfalls zusammennähen.
- Fäden gut vernähen, Socke auf rechts wenden – fertig!
Die ausführliche und anschauliche Anleitung gibt's hier im Video:
Bist du auch ganz Feuer und Flamme für diese unkomplizierte Socken-Variante? Wir haben noch mehr Projekte ohne Strickstress
- So einfach war Stricken noch nie: Aus 4 Rechtecken wird dein neuer Lieblingspulli
- Unglaublich, dieser selbstgestrickte Zauberschal: Am Ende wird er doppelt so lang
- Diesen Pullunder stricken auch Anfänger*innen schnell fertig
- Du kannst dir auch ein Kimono-Jäckchen selbst stricken – schnell und nahtlos
- Auch das kriegst du hin: DIY für Eilige. So schnell ist dein Häkelbeutel fertig
- Oder wie wäre es mit einem kleinen, kuschlig weichen Liebesbeweis? Hier gibt's die Anleitung für ein süßes Mini-Herz aus Wolle, das du im Nu gestrickt hast.
- Socken stricken ist schwierig? Nicht mit dieser einfachen Anleitung