Garten-DIY: Süße Richtungsschilder basteln – Spaß für Kinder, Enkelkinder und jede Gelegenheit

Ob im Garten zur Orientierung, als Deko im Kinderzimmer oder für die nächste Familienfeier: Selbstgemachte Richtungsschilder sind ein echter Hingucker. Das Beste daran? Dieses DIY lässt sich mit Kindern und Enkeln ganz einfach nachbasteln und macht dabei richtig Spaß!
Ob im Garten, Kinderzimmer oder auf Hochzeiten: Die Möglichkeiten des DIYs sind endlos
Die selbstgemachten Schilder sind wahre Allrounder. Im Garten helfen sie zur Orientierung oder einfach als dekoratives Highlight zwischen Blumen und Beeten. Auf Hochzeiten oder Familienfeiern weisen sie charmant den Weg zur Tanzfläche, zum Buffet oder zur Bar und sorgen gleichzeitig für ein liebevolles Detail mit Vintage-Flair.
Im Kinderzimmer sind sie eine verspielte Deko, die zu Fantasiereisen einlädt: ob mit Schildern zu "Feenwald" und "Pirateninsel" oder zu ganz persönlichen Lieblingsorten. Auch bei einem Kindergeburtstag oder Sommerfest sind die Wegweiser ein echter Hingucker, der Gästen Orientierung gibt und gleichzeitig für Lacher sorgt. Hier erfährst du, wie du die Richtungsschilder ganz einfach selber machen kannst:
Du brauchst:
-
Holzlatten oder alte Bretter (z. B. aus Paletten)
-
Einen stabilen Holzstab oder Besenstiel als Pfosten
-
Eimer oder Blumentopf + Steine oder Beton für den Standfuß
-
Schleifpapier
-
Holzlasur oder Acrylfarben (für den Vintage-Look)
-
Pinsel
-
Weiße Acrylfarbe oder Lackstift für die Schrift
-
Schrauben und Akkuschrauber oder Holzleim
DIY-Anleitung: Richtungsschilder mit Vintage-Charme basteln
-
Holz zusägen: Schneide die Holzlatten in gleichmäßige Stücke, je nachdem, wie viele Schilder du haben möchtest. Die Enden kannst du schräg abschneiden, damit richtige Pfeile entstehen.
-
Glätten: Schleife die Bretter gründlich ab, damit keine Splitter entstehen. Vor allem, wenn Kinder mithelfen, ist das wichtig.
-
Farbe & Vintage-Look: Streiche die Bretter mit Holzlasur oder Acrylfarben. Für den Boho- oder Vintage-Effekt eignen sich gedeckte Töne wie Weiß, Creme oder helle Pastellfarben. Wer es rustikaler mag, kann dunkle Beize verwenden und anschließend stellenweise mit Schleifpapier wieder etwas abtragen, damit das Holz "shabby" wirkt.
-
Beschriften: Überlege dir, welche Richtungen du anzeigen möchtest: im Garten vielleicht "Gemüsebeet", "Lieblingsplatz", "Schaukel" oder "Terrasse". Für Feiern eignen sich "Tanzfläche", "Buffet", "Bar". Mit Kindern machen auch Fantasie-Orte Spaß wie "Pirateninsel" oder "Feenwald". Male die Wörter mit weißer Acrylfarbe oder einem Lackstift auf, oder nutze Schablonen, wenn du dir unsicher bist.
-
Pfosten vorbereiten: Stelle den Holzstab in einen stabilen Eimer oder Blumentopf und fülle ihn mit Steinen oder Beton, damit er nicht wackelt. Alternativ kannst du den Pfosten auch direkt in den Boden einschlagen.
-
Schilder befestigen: Schraube oder klebe die Schilder in unterschiedlichen Höhen seitlich an den Pfosten. Achte darauf, dass sie in verschiedene Richtungen zeigen. Das macht den Charme aus!
-
Dekorieren: Zum Schluss kannst du den Standfuß noch mit Blumen, Bändern oder kleinen Lichterketten schmücken. So bekommt dein DIY eine persönliche Note.
Du liebst basteln? Dann sind hier die schönsten Bastel-Ideen für Groß und Klein:
- Du hättest gerne mehr Schatten auf deinem Balkon? Dann bastel dir doch dein eigenes Sonnensegel!
- Du möchtest deine Weinflaschen nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ lagern? Mit einem selbst gebauten DIY-Weinregal gelingt dir das im Handumdrehen!
- Du möchtest gerne einen Gutschein verschenken? Dann schau dir doch mal diese schönen Gutscheinideen an.