Regentonnen-Upcycling: Unglaublich, was du aus einem alten Regenfass alles für den Garten machen kannst

Alte, undichte Regentonne oder ein Regenfass im Garten? Die musst du nicht entsorgen, sondern kannst sie noch prima für Upcycling-Projekte auf dem Balkon oder für deinen Outdoor-Bereich verwenden. Wie wäre es zum Beispiel, wenn du ein DIY-Hochbeet oder ein selbst gebasteltes Erdbeer- oder Kräuterfass herstellst?
Upcycling-Gartenidee: DIY-Erdbeer- oder Kräuterfass aus alter Regentonne basteln
Lust auf eigene Erdbeeren oder Kräuter im Garten? Dann bau dir ein DIY-Erdbeer- oder Kräuterfass aus einer alten Regentonne. Damit sparst du nicht nur jede Menge Geld, sondern dieses Upcycling-Projekt wertet deinen Garten oder Balkon sofort auf. Die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier:
Das brauchst du dazu:
- Alte Regentonne mit Deckel
- Akkuschrauber
- Schrauben
- Lochsäge
- Stichsäge
- Erde
- Küchenrolle
- Plastikrohr
- Samen für Erdbeeren, Kräuter oder Blumen
- Schleifpapier
So einfach geht's:
Schritt 1: Platziere den Deckel auf der Regentonne. Bohre Schrauben mit einem Akkuschrauber vorsichtig in den Deckel und in den Rand deiner Regentonne.
Schritt 2: Nun kannst du mehrere Wasserabzugslöcher mit einer Lochsäge in den Regentonnen-Deckel bohren.
Schritt 3: Drehe deine Regentonne um und nutze eine Stichsäge, um den Boden vorsichtig zu entfernen.
Schritt 4: Wer mag, kann die Schnittkanten mit Schleifpapier bearbeiten.
Schritt 5: Im nächsten Schritt bohrst du mit der Lochsäge mehrere Löcher in die Außenwand deiner Regentonne. Achte dabei darauf, wie viel Abstand die Blumen, Erdbeeren oder Kräuter brauchen, die du einpflanzen willst.
Schritt 6: Befülle die Regentonne mit Erde, die zu deiner Saat passt. Die Löcher kannst du dabei vorsichtig von Innen mit Küchenrollen-Papier abdecken.
Schritt 7: Schnapp dir ein Plastikrohr und bring es als Gießhilfe unter die Erde.
Schritt 8: Jetzt kannst du ein paar Samen von außen auf das fechte Küchenrollen-Papier geben.
Unfassbar, aber wahr: So schnell hast du dir aus einer alten Regentonne ein Kräuter- oder Erdbeerfass für den Garten oder Balkon gebaut.
Upcycling im Garten: Aus einem alten Regenfass wird ein DIY-Hochbeet
Keine Lust, Unmengen an Geld für ein Hochbeet auszugeben? Dann bastel dir eins. Ein altes Regenfass ist perfekt für dieses Upcycling-Projekt im Garten. Und das Beste: Es geht schneller als du denkst.
Das brauchst du dazu:
- Altes Regenfass
- Stichsäge
- Wühlmausgitter/Maulwurfwitter für Hochbeete
- Äste
- Hackschnitzel
- Gras und Laub
- Komposterde
- Schaufel
- Schrauben
- Akkuschrauber
- Optional: Bretter
- Hochbeeterde
- Salate/ Blumen/ Kräuter deiner Wahl
So einfach geht's:
Schritt 1: Schneide den Boden deines Regenfasses vorsichtig mit einer Stichsäge heraus.
Schritt 2: Stelle dein DIY-Hochbeet da auf, wo es später stehen soll.
Schritt 3: Kleide den Boden mit einem Wühlmausgitter für Hochbeete aus. Befestige das Gitter mit Schrauben und einem Akkuschrauber.
Schritt 4: Befülle das Hochbeet mit mehreren Schichten. Zuerst legst du Äste hinein, danach kommen Hackschnitzel hinzu und zum Schluss deckst du alles mit Laub und Grasrückschnitt ab.
Schritt 5: Als Nächstes gibst du Komposterde auf die verschiedenen Hochbeet-Schichten.
Schritt 6: Die letzte Schicht besteht aus Hochbeeterde. Danach kannst du deine Kräuter, Stauden, Salate und Co einpflanzen.
Schritt 7: Wenn du möchtest, kannst du das Hochbeet jetzt von außen mit witterungsfester Acrylfarbe anmalen oder dein DIY-Hochbeet aus einem alten Regenfass mit Holz verkleiden und anstreichen.
Wie schick das Endergebnis dieses Upcycling-Projektes für den Garten aussehen kann, erfährst du hier: