So verwandelst du deine Regentonne in ein echtes Garten-Highlight!

Klar, eine Regentonne ist super praktisch: sie spart Wasser, ist gut für deine Pflanzen und ganz nebenbei noch nachhaltig. Aber mal ehrlich: So richtig hübsch ist sie selten. Meist steht sie etwas verloren am Haus oder hinter dem Schuppen, ein grüner Kunststoffklotz, der nicht so recht in die liebevoll gestaltete Gartenidylle passen will. Aber das muss nicht sein! Wir zeigen dir drei kreative Möglichkeiten, wie du deine Regentonne mit ein paar Handgriffen deine Regentonne verwandeln kannst, so, dass sie perfekt in deinen Gartenstil passen.
Aus diesen Gründen solltest du unbedingt Regenwasser sammeln:
1. Rustikal und natürlich: So bastelst du eine Holzverkleidung für deine Regentonne
Wenn du es gern naturnah und harmonisch magst, passt eine Verkleidung aus Holz perfekt in deinen Garten. Sie fügt sich wunderbar zwischen Beeten, Rankgittern oder Hochbeeten ein.
So klappt's:
- Miss den Umfang und die Höhe deiner Regentonne aus.
-
Besorge dir wetterfeste Holzpaneele (z. B. aus Lärche, Douglasie oder Thermoholz), schneide sie auf Maß und schleife die Kanten glatt.
-
Baue einen einfachen Holzrahmen (wie ein offener Mantel), den du um die Tonne stellst. Alternativ kannst du die Latten mit kleinen Abstandshaltern direkt an einem Metallring oder Lattenrahmen befestigen.
-
Optional: Öle oder lasiere das Holz, denn so bleibt es länger schön.
-
Wer mag, kann noch ein passendes Pflanzgefäß oben auf den Deckel setzen. Das kaschiert nicht nur, sondern macht die Tonne zum echten Blickfang.
Apropos: Dieses Gartenbewässerungssystem kannst du mit einer Regentonne ganz einfach selber basteln!
2. Mediterranes Kunstwerk: So kannst du deine Regentonne mit Mosaiksteinen verschönern
Du träumst vom Süden und magst es bunt? Dann ist ein Mosaikdesign genau das Richtige! Mit ein bisschen Geduld entsteht ein echtes Kunstwerk, das garantiert alle Blicke auf sich zieht.
So klappt's:
- Reinige die Oberfläche der Regentonne gründlich und raue sie ggf. mit feinem Schleifpapier an.
-
Plane dein Design: Du kannst mit echten Fliesenscherben arbeiten oder Mosaiksteine aus dem Bastelbedarf verwenden.
-
Klebe die Stücke mit wetterfestem Fliesenkleber auf die Regentonne. Am besten arbeitest du in kleinen Abschnitten.
-
Lass alles gut trocknen (ca. 24 Stunden), bevor du die Zwischenräume mit Fugenmasse auffüllst.
-
Danach: nochmals mit wetterfester Fliesenversiegelung oder Klarlack für den Außenbereich versiegeln.
3. Für große und kleine Künstler*innen: So bemalst du deine Regentonne
Die einfachste Methode, um deiner Tonne ein Upgrade zu verpassen? Greif zu Pinsel und Farbe! Mit wetterfester Acryl- oder Sprühfarbe kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
So klappt's:
-
Säubere die Regentonne gründlich und schleife sie leicht an.
-
Trage eine Grundierung für Kunststoff auf. Die sorgt dafür, dass die Farbe besser haftet.
-
Danach kannst du mit wetterfester Acrylfarbe, Outdoorlack oder Sprühfarbe loslegen.
-
Ob dezente Naturtöne, wilde Muster oder ein witziger Look mit Augen und Mund – erlaubt ist, was gefällt!
-
Zum Schluss: Mit Klarlack versiegeln, damit Regen, Sonne und Gießwasser keine Chance haben.
Egal für welches Design du dich entscheidest, mit ein wenig Kreativität wird aus deiner Regentonne im Handumdrehen ein echter Hingucker, der deinem Garten garantiert ein stilvolles Glow-up verpasst!
Auch spannend:
- Wie schön ist die Hortensienzeit? Wenn du sie gerne dauerhaft in Haus und Garten hättest, schau dir dieses DIY an!
- Du kannst im Sommer wegen der hohen Temperaturen schlecht schlafen? Dann probier es doch mal mit diesem einfachen, selbgemachten Kühlkissen!
- Im Sommer ist es besonders wichtig viel Wasser zu trinken und diese DIY-Flasche erinnert dich daran!