Nasser Boden ade

DIY statt Pfütze: So einfach bastelst du dir einen Regenschirmständer

Verschiedenfarbige Regenschirme in Haltern, dazu ein bunter Schirm im strömenden Regen, gehalten von einer Person.
© Canva/Collage:bildderfrau.de
Regeschirm-Chaos im Flur? Dann bastele dir einen praktischen DIY-Regenschirmständer aus Alltagsgegenständen.

Regenwetter? Kein Problem! Statt nasser Böden und herumliegender Schirme gibt’s hier die kreative Lösung: Bastele einfach aus alltäglichen Gegenstände einen stylishen DIY-Regenschirmständer. Die schönsten Upcycling-Ideen findest du hier. 

Auch spannend: Aus Alt mach Neu! Alte T-Shirts müssen nicht mehr weggeschmissen werden. Mit dieser DIY-Anleitung im Video kann man ganz einfach eine Blumenampel daraus machen. 

Blumenampel aus alten T-Shirts: Anleitung zum Selbermachen

Upcycling mit Ikea: Dieser Regenschirmständer macht Schluss mit nassen Böden

Draußen regnet es und dein Regenschirm ist im Dauereinsatz? Jetzt brauchst du natürlich einen Platz, wo du ihn in deiner Wohnung oder im Haus ablegen kannst, ohne alles voll zu tropfen. Du magst es schnell und einfach? Dann wird dir diese Upcycling-Idee gefallen: Verwandele doch einfach den Tüten- und Rollenspender "VARIERA" von Ikea* in einen praktischen Regenschirmständer. Wie kinderleicht diese Upcycling-Idee funktioniert, siehst du hier: 

Das brauchst du dazu: 

  • Tüten- und Rollenspender "VARIERA" von Ikea*
  • Doppelseitiges Klebeband 

So einfach geht's: 

Schritt 1: Such dir eine Ecke im Flur oder Eingangsbereich aus, wo dein Regenschirmständer  "VARIERA" von Ikea stehen kann. 

Schritt 2: Nutze doppelseitiges Klebeband, um ihn an der Wand zu befestigen. 

Schritt 3: Stelle deine Regenschirme in deinen neuen Upcycling-Regenschirmständer. 

Upcycling: So bastelst du aus einer alten Palette einen stylishen DIY-Regenschirmständer

Bei dir steht eine Palette herum? Dann werfe sie nicht auf den Müll oder in die Feuerschale, sondern bastel einen schicken DIY-Regenschirmständer draus. Dieses geniale Upcycling-Projekt geht nicht nur schnell und einfach, sondern du brauchst auch nicht sonderlich viele Materialien. 

Das brauchst du dafür: 

  • Palette 
  • Pinsel 
  • Acrylfarbe deiner Wahl 
  • Schleifpapier 
  • Zeitung
  • Optional: Akkuschrauber und Schrauben 

So einfach geht's: 

Schritt1: Lege deine Arbeitsfläche mit Zeitung aus. Als Erstes solltest du die Palette mit einem Besen oder eine Bürste säubern. 

Schritt 2: Nun kannst du über die Oberfläche der Palette mit einem Schleifpapier gehen. 

Schritt 3: Schnapp dir einen Pinsel und eine Acrylfarbe deiner Wahl und male die Palette an. Lass deinen DIY-Regenschirmständer dann gut trocknen. 

Schritt 4: Stell die Palette so auf, dass du deine Regenschirme nebeneinander hineinstellen kannst. Wer mag, kann den DIY-Regenschirmständer noch mit einem Akkuschrauber und Schrauben an der Wand befestigen. 

Wie toll dieses DIY-Bastelprojekt aussehen kann, siehst du hier: 

XXL-Konservendosen nicht wegwerfen – mach daraus diesen schicken Regenschirmständer

Wenn du zwei riesige XXL-Konservendosen hast, kannst du auch aus ihnen einen schicken DIY-Regenständer machen. Dazu musst du, mit einem Dosenöffner, an einer Dose die Öffnung und den Boden vollständig entfernen. Bei der anderen nur die Öffnung. Dann säuberst du beide Blechdosen noch einmal und stellst sie übereinander. Nutze ein starkes Klebeband, um beide Konservendosen miteinander zu verbinden. Danach nimmst du eine dickere Juteschnur und wickelst sie von unten nach oben so lange um die Konservendosen, bis du keine Lücken mehr siehst. Das Ganze befestigst du mit einer Heißklebepistole an der Dose. 

Noch mehr Lust auf Bastelideen? Gerne: 

DIY-Baumbank aus alten Stühlen: Geniale Upcycling-Idee für den Sommer, die deinen Garten verzaubert.

Feuerschale selber basteln? Mit diesen 3 genialen Upcycling-Ideen klappt’s fast gratis – und sieht mega aus!

Mach deinen Gartenzaun zum Hingucker! Kreative DIY-Ideen für bunte Deko, die deinen Zaun verschönert und Nachbar*innen staunen lässt.

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: