Osterdekoration

Osterkranz selber basteln? Nur, wenn du auf Komplimente für deine DIY-Osterdeko stehst!

Junge Frau mit weißer Bluse bindet ein weißes Band an einen Osterkranz aus Zweigen, Eiern, Blüten und Beeren auf weißem Tisch.
© Shutterstock/ Pixel-Shot
Ein DIY-Osterkranz ist de perfekte Dekoration für die Feiertage.

Ostern steht vor der Tür – die perfekte Zeit zum Basteln mit Kindern! Mit diesen drei DIY-Ideen zauberst du wunderschöne Osterdeko ganz einfach selbst. Ob natürlicher Osterkranz mit Weidenkätzchen, kreative Frühlingsdeko oder nachhaltiges Upcycling-Projekt – hier findest du die besten Ideen. Hol dir den Frühling ins Haus und gestalte deine Osterdeko 2025 ganz einzigartig.

Ob an der Tür, auf dem Tisch oder an der Wand: Osterkränze sind ein wunderschöner Blickfang und stimmen auf das Osterfest ein. Mit einfachen Mitteln und Dingen, die du im Haushalt hast oder die sich im Garten oder der Natur vorfinden, lassen sich wunderschöne Osterkränze selbst basteln und ergänzen deine Osterdeko rund um's Ei.

Hasen-Körbchen: Das perfekte Geschenk zu Ostern

Natürlich kannst du auch bei deiner Floristin oder deinem Floristen, im Blumengroßhandel oder gar im Supermarkt hübsche Gestecke finden – das Osterkranz-Basteln macht aber nicht nur viel Freude, sondern lässt auch Freiraum für eigene Wünsche! Mit unseren einfachen Anleitungen bastelst du tolle Osterkränze, die individuell verfeinert werden können und die eine weitere tolle DIY-Osterdeko-Idee für dich ist.

Osterkranz selbst gemacht: Dieser DIY-Kurs bei Pflanzen Kölle ist der Hit!

Wer Staude, Obstbäume oder Gartenmöbel sucht, war bestimmt schon mal bei Pflanzen Kölle. Aber wusstest du, dass du in dem riesigen Gartencenter nicht nur alles für deinen Garten und Balkon kriegst, sondern auch Bastelkurse und Workshops besuchen kannst? Genau so einen genialen DIY-Kurs hab ich mitgemacht und unter Anleitung einen wunderschönen Osterkranz gebastelt. Frau Großmann und Frau Kolczyk haben 14 Frauen an einem Freitagnachmittag gezeigt, wie man aus Naturmaterialien wunderschöne Osterdeko herstellen kann. Damit du diese tolle Idee auch noch für die Feiertage umsetzen kannst, hab ich dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung mitgebracht.

Das brauchst du dazu: 

  • Buchsbaum 
  • Schleierkraut
  • Eukalyptus
  • Olivenzweige
  • Strandflieder
  • Federn
  • Getreide
  • Moos
  • Drahtkranz
  • Myrtendraht
  • Wiesen-Heu
  • Zange
  • Gartenschere
  • Optional Deko: Eier, Osterhasen, Wachteleier, Figuren 

 

So einfach geht's: 

  1. Ein Stück grüner Myrtendraht vorsichtig um den Drahtkranz wickeln.
  2. Moos in kleine Stücke reißen. Danach kannst du das Moos um den Drahtkranz legen und dann mit dem Myrtendraht straff fixieren. 
  3. Zerschneide den Buchsbaum und die anderen Naturmaterialien mit einer Gartenschere in kleinere Stücke. 
  4. Nun kannst du dir immer einen kleinen Stiel nehmen und einmal mit Basteldraht am Drahtkranz befestigen. 
  5. Die Naturmaterialien so lange nacheinander auf dem Moos befestigen, bis dein Drahtkranz schön voll ist. 
  6. Du kannst die Federn oder Ostereier mit Draht oder einer Heißklebepistole am Drahtkranz einarbeiten.
  7. Zum Schluss kannst du den fertigen Osterkranz vorsichtig umdrehen, den Myrtendraht großzügig abtrennen und dann unter einen anderen Draht schieben.

 

Das Tolle an so einem DIY-Kurs bei Pflanze Kölle: Man bekommt leckere Getränke, kann mit seinen Freund*innen quatschen und muss nach der Bastelarbeit nicht aufräumen. Nachdem alle Teilnehmer*innen fertig waren, haben Frau Großmann und Frau Kolczyk noch 10-Euro Gutscheine ausgeteilt. So konnten wir uns im Gartencenter noch Dekomaterialien aussuchen. Ich hab mich für einen supersüßen Hasen entschieden, der nun in der Mitte meines Osterkranzes steht. Das fertige Ergebnis sieht übrigens so aus: 

Wir haben noch drei weitere einfache Anleitungen für Osterkränze mit Weidenkätzchen, Stöcken und aus Wolle.

Natürlich schön: Dieser DIY-Osterkranz mit Weidenkätzchen ist ein Traum!

Mit den Weidenkätzchen bastelst du einen Osterkranz aus natürlichen Materialien. Du kannst aber statt echter Eier auch Eier aus Kunststoff verwenden.

Du benötigst:

  • Zweige vom Weidenkätzchen
  • Basteldraht
  • Schleifenband oder Stoffrest zum Dekorieren
  • Kleine Wachteleier oder Plastikeier
  • Federn
  • Kleber

Anleitung:

  1. Die Weidenkätzchen-Zweige werden zu einem Kreis zusammengelegt und mit einem Draht fixiert.
  2. Binde nun Schleifenband um den Kranz, aber nur soviel, dass er nicht komplett verdeckt ist. Das Schleifenband dient lediglich dazu, dem Kranz etwas Farbe zu geben. Besonders gut macht sich zum Beispiel karierter oder gepunkteter Stoff.
  3. Zuletzt bringst du mit Kleber oder idealerweise mit einer Heißklebepistole die Eier und die Federn an.

Aus Stöcken & Deko: So zauberst du diesen süßen Kranz in Fensteroptik

Diesen süßen Osterkranz in Fensteroptik kannst du auch wunderbar gemeinsam basteln mit Kindern. Der Kranz ist schnell und einfach gebastelt und lässt jede Tür besonders festlich aussehen.

Du benötigst:

  • 6 Stöcke in in gleicher Länge und ungefähr gleicher Breite
  • Basteldraht
  • Zweige zum Dekorieren
  • Passende Osterdeko: Federn, bunte Eier, kleine Vogelfiguren, kleine Blumen aus dem Garten. Lass deiner Kreativität freien Lauf.
  • Schnur zum Aufhängen

Anleitung:

  1. Zunächst solltest du die Stöcke auf dieselbe Länge bringen. Nutze dafür am besten eine Heckenschere oder ähnliches.
  2. Lege die Stöcke richtig angeordnet auf deine Bastelunterlage und befestige die Ecken mithilfe des Basteldrahts aneinander.
  3. Hast die 6 Stöcke aneinander befestigt, kannst du damit beginnen, den Kranz mit kleinen Zweigen und weiterer Osterdeko zu dekorieren. Nutze dafür ebenfalls den Basteldraht.
  4. Am Ende befestigst du das Band zum Aufhängen. Schon ist der selbstgebastelte Osterkranz fertig!

Moos, Weiden & Wachteleier: So schön wird dein Osterkranz aus der Natur

Auf dem Osterspaziergang tolle Naturmaterialien entdeckt? Perfekt – die lassen sich nämlich richtig schön in hübsche Osterdeko einbinden. Etwa in Form eines Osterkranzes.

Du benötigst:

  • Weidenkranz (im Dekofachmarkt zu finden)
  • Moos (gekauft oder aus Wald und Garten – dann aber vorher trocknen lassen)
  • Wickeldraht (am besten grün)
  • eine Heißklebepistole
  • Dekoelemente wie Wachteleier, Weidenzweige mit Weidenkätzchen, Blumen, Hasen aus Holz...

Anleitung:

  1. Den Weidenkranz umwickelst du großzügig mit dem Moos. Befestigt wird alles mit dem Wickeldraht, den du einfach mehrmals rundherum wickelst.
  2. Kürze die Weidenzweige nach Bedarf. Wichtig ist, dass du nur den oberen, flexiblen Teil nimmst. Dickere, untere Äste sind zu starr – sie müssen sich biegen lassen.
  3. Lege die flexiblen Weidenzweige mehrmals um den Kranz und befestige sie wieder mit dem Wickeldraht. Nicht verzagen – die ersten Schritte sind etwas mühsam, sobald ein Zweig aber etwa zur Hälfte mit Draht fixiert ist, lässt er sich immer leichter umwickeln. Am besten jeden Zweig einzeln fixieren.
  4. Jetzt nach Belieben die Dekoelemente wie Wachteleier, Blüten, Hasen und Co mithilfe der Heißklebepistole auftragen – einfach da, wo es dir gefällt.
  5. Wenn du mit frischen Blüten arbeitest, kannst du diese mit Wickeldraht am Kranz befestigen und austauschen, wenn sie welk werden.

Lust, noch mehr Osterdeko zu basteln? Vielleicht aus Klopapier? So einfach bastelst du Hasen, Hühner und Co.

Kennst du schon Wabeneier aus Papier? Die machen sich auch richtig gut an Ostern! 

Du suchst noch die passende Tischdeko zu Ostern? Dann schau dir an, wie man aus Servietten niedliche Osterhasen faltet

Auch mit Schleierkraut oder Hyazinthen in Wachs kannst du dein zu Hause frühlingshaft dekorieren. 

Was zu Ostern immer geht, ist ein Strauß Tulpen. Wie du den wie ein Profi arrangierst, liest du hier. 

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: