Nach Muttertag: 4 geniale DIYs, wie der verwelkte Blumenstrauß zur Deko wird

Die Rosen, das Schleierkraut oder der Lavendel aus deinem Blumenstrauß zum Muttertag lassen die Köpfe hängen? Kein Grund zur Trauer! Ich habe vier kreative DIY-Ideen, wie du verwelkte Blumen in zauberhafte Upcycling-Deko verwandelst – von romantischen Kerzen bis zu duftender Seife. So bleibt die Erinnerung lebendig und wird zum Hingucker in deinem Zuhause.
Der Muttertag ist vorbei – und du hast einen wunderschönen Blumenstrauß geschenkt bekommen? Ich dürfte mich in diesem Jahr auch über Rosen, Schleierkraut und Co freuen. Doch auch wenn die Erinnerungen an diesen herrlichen Tag mit meinen zwei Kindern bleiben, beginnt der Blumenstrauß leider irgendwann an zu welken. Um den liebevoll Strauß einfach wegzuwerfen, bringe ich nicht übers Herz. Dir geht es vielleicht mit deinem ganz genauso. Deshalb hab ich für dich 4 geniale DIY-Ideen, mit denen dein verwelkter Muttertag-Blumenstrauß zur einzigartigen Deko wird.
Nicht wegwerfen! Das kannst du mit deinem Muttertagsstrauß machen
Eine einfache und schnelle Möglichkeit, deinen Blumenstrauß vom Muttertag ein zweites Leben zu schenken, ist, die Blumen kopfüber an einem dunklen, trocknen Ort aufzuhängen. Nach etwa 1 bis 2 Wochen sind die Blumen vollständig getrocknet und du kannst sie wunderbar in Vasen, Kränzen oder Wanddeko arrangieren. Gerade Rosen, Schleierkraut oder Lavendel eignen sich besonders gut für dieses kinderleichte DIY-Projekt.
Die getrockneten Blumen kannst du beispielsweise einfach vorsichtig in kleine Glasflaschen oder Einmachgläser legen und als Tischdeko beim nächsten Familienessen verwenden.
Dein Blumenstrauß vom Muttertag? Wird jetzt zum Bilderrahmen-Star
Eine andere geniale DIY-Idee, um deinen Blumenstrauß vom Muttertag in Deko zu verwandeln, ist die Blumen zu pressen. Die gepressten Blumen kannst du dann in einen Bilderrahmen kleben und als Wanddeko nutzen. Um die Blumen aus deinem Blumenstrauß zu pressen, legst du sie einfach zwischen zwei Seiten Backpapier und legst schwere Bücher darauf. Du kannst natürlich auch eine Blumenpresse verwenden, wenn du so etwas zu Hause hast. Wie schön diese DIY-Idee aussehen kann, siehst du im Video:
So verwandelst du deinen Muttertags-Blumenstrauß in romantische Deko-Kerzen
Besonders romantisch wird es mit der nächsten DIY-Idee. Hier nutzt du die gepressten Blumen aus deinem Muttertags-Blumenstrauß, um Kerzen zu verzieren. Dazu musst du nur einen Löffel aus Metall über einem Teelicht erhitzen. Danach legst du eine gepresste Blume auf die Kerze und streichst mit dem erhitzen Löffel über die Kerze. Gehe danach über die gepresste Blume, um sie an Ort und Stelle zu fixieren. Nach ein paar Minuten wird das Kerzenwachs fest. Wiederhole das Ganze so lange, bis du mit deiner Blumen-Kerze zufrieden bist.
So machst du Seife aus deinem Muttertagsstrauß
Du kannst die getrockneten Blüten aus deinem Muttertags-Blumenstrauß auch verwenden, um selbst gemachte Seife herzustellen. Wie einfach das geht, verrate ich dir gern.
Das brauchst du dazu:
- Seifenform (Silikonformen eignen sich am besten)
- Seifenrohmasse
- Bienenwachs-Pastillen
- Getrocknete Blütenblätter deiner Wahl
So einfach geht's:
-
Seifenrohmasse in kleine Würfel schneiden (z. B. 200 g für 4 Stück).
-
Etwas Bienenwachs dazugeben – das sorgt für Pflege und Festigkeit.
-
Beides im Wasserbad bei mittlerer Hitze schmelzen und gut umrühren.
-
Blütenblätter in die Silikon-Form legen.
-
Die geschmolzene Masse einfüllen und nach Belieben weitere Blüten obendrauf streuen.
-
Seife aushärten lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
Wie toll diese DIY-Idee aus deinem verwelkten Muttertags-Blumenstrauß aussehen kann, siehst du hier:
Lust auf noch mehr DIY-Ideen? Gerne:
- Kreative DIY-Deko aus leeren Küchenrollen: Blitzschnell gebastelt und nachhaltig! Tolle Ideen für dein nächstes Upcycling-Projekt.
- DIY-Solarbrunnen für Garten und Balkon: Günstig, schnell gemacht und ganz ohne Strom – so geht’s in nur 5 Minuten!
- Aus einer leeren Waschmittelflasche eine DIY-Lampe, Gießkanne oder Aufbewahrungsbox basteln? Hier erfährst du, wie du coole Upcycling-Projekte umsetzen kannst!