Für Nikolaus & Co

Mini-Weihnachtsstrümpfe häkeln – perfekt für eine kleine Überraschung

Vier gestrickte Weihnachtsstrümpfe hängen vor Lichterketten, einer gefüllt mit Zuckerstange, Tannenzweig und Nikolausfigur.
© Canva, ChatGPT [M]
Kleine Häkelidee, große Wirkung: Diese Mini-Weihnachtsstrümpfe sind einfach supersüß und schnell gemacht. Mit einer kleinen Aufmerksamkeit darin perfekt als Nikolausgeschenk!

Noch keine Idee für den 6. Dezember? Diese niedlichen Häkelstrümpfe sind fix gemacht – und sind nicht nur ideal für kleine Mitbringsel, sondern eignen sich auch für Adventspost, festliche Deko oder am Weihnachtsbaum.

Der Advent naht, genauso wie der Nikolaustag. Da kommt ein kleines, selbstgemachtes Geschenk doch gerade recht – am besten ohne viel Aufwand und mit ganz viel Herz. Häkel doch schnell und easy kleine Weihnachtsstrümpfe! Mit kleinen Etiketten und Mini-Präsent sind sie ideal zum Verschenken und machen sich auch toll als Teil eines DIY-Adventskalenders.

DIY-Häkel-Stirnband: Die Häkel-Twins zeigen wie es geht!

Ein Strumpf ist in weniger als einer Stunde fertig und kann jedes Jahr wieder verwendet werden. Alle Varianten lassen sich auch gut mit Gold- oder Glitzergarn kombinieren. Alle Anleitungen sind auch für Anfänger*innen gut machbar.

Mini-Weihnachtsstrümpfe häkeln: perfekt für kleine Aufmerksamkeiten

Mini-Strumpf im T-Schnitt – ganz einfach, ganz schnell

Das brauchst du:

  • Wolle nach Wahl (hier Stärke 4)
  • Häkelnadel (hier 4,5 mm)
  • Stopfnadel
  • Schere

So häkelst du den Mini-Strumpf:

Fußteil: 29 Luftmaschen anschlagen. Ab der 2. Masche von der Nadel 28 feste Maschen häkeln. Insgesamt 6 Reihen mit je 28 festen Maschen häkeln – es entsteht ein Rechteck.

Schaft: An einer Längsseite 7 Maschen abzählen, in die 8. Masche neue Wolle anschlingen. 14 feste Maschen häkeln, über 9 Reihen weiterarbeiten.

Letzte Masche der letzten Reihe mit neuer Farbe (z. B. Weiß) abschließen. 5 weitere Reihen mit 14 festen Maschen häkeln. Die typische T-Form ist fertig.

Zusammensetzen: Das Stück so falten, dass ein Strumpf entsteht. Offene Kanten mit festen Maschen umhäkeln. An den Rundungen 2-3 feste Maschen in dieselbe Einstichstelle häkeln, damit die Form schön rund wird.

Fäden vernähen, Strumpf auf rechts wenden.

Aufhänger: 10-15 Luftmaschen häkeln, an einer Ecke befestigen oder ein Stück Garn durchziehen und verknoten.

Wie du den Mini-Strumpf häkelst, kannst du in diesem Video noch einmal nachverfolgen:

Runde Mini-Strümpfe mit Ferse – sehen wie gekauft aus 

Das brauchst du:

  • Wolle (hier Stärke 3), z. B. rot und weiß
  • Häkelnadel (hier 4 mm)
  • Maschenmarkierer
  • Stopfnadel
  • Schere

So häkelst du die Mini-Strümpfe:

Spitze: Magic Ring (oder 3 Luftmaschen zum Ring schließen). 2 Luftmaschen (zählen nicht), dann 8 halbe Stäbchen in den Ring häkeln. Ring schließen.

Runden: Runde 2 in jede Masche 2 halbe Stäbchen, so kommst du auf 16 Maschen. Runden 3-6: je 1 halbes Stäbchen pro Masche.

Ferse: Mit Weiß in einer hinteren Masche ansetzen: 1 feste Masche + 8 halbe Stäbchen häkeln, 3 Reihen mit je 8 halben Stäbchen, jede Reihe mit 1 Luftmasche wenden. Fersenteil falten, obere Kante mit ein paar Stichen schließen.

Schaft: Roten Faden wieder aufnehmen, rundherum 15 halbe Stäbchen aufnehmen. An beiden Seiten je 1 Abnahme. 6 Runden ohne Zu- oder Abnahmen häkeln.

Farbwechsel zu Weiß: Am Ende der letzten roten Runde 2 feste Maschen + 1 Kettmasche, dann den roten Faden abschneiden. Mit Weiß neu ansetzen, 2 Runden halbe Stäbchen häkeln (je ca. 15 Maschen).

Aufhänger: 20 Luftmaschen häkeln, mit Kettmasche befestigen, Runde mit halben Stäbchen beenden.

Fäden vernähen – fertig!

In diesem Video siehst du ganz genau, wie es geht:

Mini-Strumpf im Granny-Stil

Das brauchst du:

  • Drei Farben Wollreste (hier Stärke 4)
  • Häkelnadel (hier 5,5 mm)
  • 2 Maschenmarkierer
  • Stopfnadel
  • Schere

So häkelst du den Mini-Strumpf:

Grundform: 5 Luftmaschen anschlagen und zur Runde schließen. 3 Luftmaschen als Ersatz für ein Stäbchen, dann 2 Stäbchen in den Ring arbeiten. Nun wie bei einem kleinen Granny-Square weiterhäkeln: Insgesamt 6 Gruppen aus je 3 Stäbchen, zwischen den Gruppen immer 2 Luftmaschen. Runde mit 1 festen Masche in die Anfangs-Luftmasche schließen.

Runde 2: In jede Ecke: 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 3 Stäbchen. In die  Zwischenräume der Stäbchengruppen (Seitenspaces) jeweils 3 Stäbchen. Insgesamt entstehen wieder 6 Ecken. Runde mit 1 fester Masche schließen.

Farbe 2: Nun die zweite Farbe an einer Ecke anschlingen. In jede Ecke erneut 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 3 Stäbchen häkeln. In die Seitenspaces 3 Stäbchen. In die mittleren "Biegungen" der vorherigen Runde (die 4er-Stäbchengruppen) vier Stäbchen in den Zwischenraum häkeln. Diese Runde wird komplett mit diesem Muster fortgesetzt. Runde sauber mit Kettmasche beenden, Faden sichern.

Mit der dritten Farbe genauso weiterarbeiten:
- In die Ecken: 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 3 Stäbchen.
- In die Seitenräume: 3 Stäbchen.
- In die Biegungen: 4 Stäbchen.
- Bis zur oberen Ecke häkeln, Runde mit Kettmasche schließen.

Das gefaltete Häkelstück ergibt nun eine Strumpfform. An der oberen Ecke von der Kettmasche aus 15 Luftmaschen häkeln, in die gleiche Kettmasche und zugleich die erste Luftmasche der hinteren Lage deines Stiefels stechen, mit einer festen Masche zusammenhäkeln. Die Ferse mit kleinen Zwischen-Luftmaschen runden, dann den Fußbereich bis zur Spitze schließen. Die letzte Masche nicht verhäkeln, stattdessen mit einem kleinen Zugstich runden. Alle Fäden vernähen.

Ganz einfach, oder? Im folgenden Video siehst du nochmal die einzelnen Schritte – für alle Fälle...:

Was für eine tolle Handarbeit, diese Häkelei, oder? Hier findest du noch viel mehr:

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: