Lesezeichen häkeln: Diese Gratis-Anleitung ist das perfekte DIY-Projekt für den Herbst

Dein Hobby ist Häkeln und du suchst eine kostenlose Häkelanleitung für den Herbst? Wie wäre es mit diesem süßen Kürbis-Lesezeichen? Manuela Ballack von "wollgeherzt" hat eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich, die auch für Anfänger*innen geeignet ist.
Herbst-Hit für Häkel-Fans: Dieses Kürbis-Lesezeichen musst du ausprobieren
Die beliebtesten Hobbys im Herbst? Ganz einfach: Lesen und Häkeln. Auf Instagram hab ich jetzt einen Beitrag gefunden, mit dem du deine beiden Hobbys verbinden kannst. Manuela Ballack (46) aus Sachsen von "wollgeherzt" zeigt dort, wie man super süße Kürbis-Lesezeichen häkeln kann. Aber das ist nicht alles. Auch die Häkelanleitung für Melonen-Ohrringe, niedliche Anhänger oder Taschen kannst du auf ihrem Instagram-Profil oder Blog finden.
Während ihrer Schwangerschaft hat Manuela mit dem Nähen von Kuscheltieren angefangen. Als ihre Kinder größer wurden, entdeckte sie das Häkeln für sich – zunächst Amigurumis und viele praktische Kleinigkeiten. Während des Corona-Lockdowns entwickelte der kreative DIY-Fan eine besondere Leidenschaft für das Mini-Häkeln. Seitdem betreibt sie einen kleinen Etsy-Shop, in dem sie ihre wunderschönen Häkel-Arbeiten anbietet.
Häkeln & Lesen: So machst du dir das perfekte Kürbis-Lesezeichen
Lesen wird dir ab sofort noch mehr Spaß machen, wenn du erstmal das großartige Kürbis-Lesezeichen von Manuela nach gehäkelt hast. Es besteht aus einer Kordel mit Herz, einem gehäkeltem Kürbis und einem kleinen Stiel mit Blatt. Die super einfache Häkelanleitung zu diesem DIY-Projekt findest du hier:
Das brauchst du dazu:
- Häkelnadel 2,5
- Passendes Garn in Orange und Grün
- Füllwatte
- Schere
- stumpfe Nadel
So einfach geht's:
Schritt 1: Los geht es mit der Kordel mit Herz. Dazu brauchst du das grüne Garn. Häkel zuerst eine einfache oder doppelte Luftmaschenkette. Bist du damit fertig, musst du nicht abmaschen, sondern kannst direkt weiter häkeln.
Schritt 2: Im nächsten Häkelschritt solltest du fünf Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche in die erste Luftmache zu einem Ring schließen.
Schritt 3: In den Ring häkelst du jetzt nacheinander eine Kettmasche, ein halbes Stäbchen, ein Stäbchen, ein doppeltes Stäbchen, zwei Stäbchen, ein halbes Stäbchen, eine feste Masche, ein halbes Stäbchen, ein Stäbchen, ein halbes Stäbchen, eine feste Masche, ein halbes Stäbchen, zwei Stäbchen, ein doppeltes Stäbchen, ein Stäbchen, ein halbes Stäbchen und eine Kettmasche.
Schritt 4: Bist du damit fertig, kannst du abmaschen und die Fäden vernähen.
Schritt 5: Weiter geht es mit dem niedlichen Kürbis, der mit orangem Garn rund gehäkelt werden sollte. Dazu häkelst du sechs feste Maschen in einen magischen Ring. Wichtig dabei ist, dass du den Ring nicht vollständig zusammenziehst.
Schritt 6: Jede Masche muss jetzt verdoppelt werden.
Schritt 7: Nun gehst du beim Häkeln wie folgt vor: Eine feste Masche, eine Zunahme und das Ganze sechsmal wiederholen. So entstehen 18 Maschen.
Schritt 8: Weiter geht s mit einer festen Masche. Danach häkelst du eine Zunahme, also zwei feste Maschen in derselben Masche. Dann folgt wieder eine feste Masche. Dieser Häkel-Dreierschritt wird sechsmal wiederholt, sodass du zum Schluss auf 24 Maschen kommst.
Schritt 9: Als Nächstes kannst du die Kordel in die Öffnung des magischen Rings einführen, den Ring zusammen ziehen und das Kordelende festnähen.
Schritt 10: Weiter geht es mit vier Runden und jeweils 24 festen Maschen.
Schritt 11: Die weiteren Häkelschritte solltest du so angehen: zwei feste Maschen und eine Abnahme. Das Ganze wird sechsmal wiederholt.
Schritt 12: Deinen niedlichen gehäkelten Kürbis kannst du jetzt mit Füllwatte ausstopfen.
Schritt 13: Als Nächstes kannst du sechsmal abnehmen.
Schritt 14: Jetzt kannst du abmaschen und einen Faden von ungefähr 50 Zentimeter Länge hängen lassen.
Schritt 15: Mit dem langen Faden kannst du jetzt viermal mittig durch den magischen Ring und das obere Ende des Kürbisses stechen. Damit der hübsche Kürbis seine typische Form erhält, solltest du den Fanden sehr straf ziehen.
Schritt 16: Nun stellst du den Stiel mit Blatt fertig. Dazu verwendest du am besten grünes Garn und häkelst in Reihen.
Schritt 17: Als Erstes solltest du fünf Luftmaschen anschlagen und vier Kettmaschen zurück häkeln. Danach werden wieder vier Luftmaschen angeschlagen. Jetzt musst du eine Kettmasche, zwei halbe Stäbchen in einer Masche und eine Kettmasche zurück häkeln.
Schritt 18: Jetzt kannst du abmaschen. Wichtig ist nur, dass du einen Fanden mit einer Länge von circa 15 Zentimetern zum Annähen hängen lässt.
Schritt 19: Mit dem Faden wird der Stiel am oberen Ende des Kürbisses festgenäht. Wenn du alle Fäden sorgfältig vernäht hast, ist dein selbst gehäkeltes Kürbis-Lesezeichen auch schon fertig. Wie es aussehen kann, siehst du hier noch einmal:
Dir gefallen die niedlichen Amigurumi-Lesezeichen von Manuela? Dann wird dir ihr Buch "Amigurumi-Lesezeichen häkeln: 24 Lesebänder mit niedlichen Mini-Tieren & Co." bestimmt gefallen. Hier findest du noch mehr außergewöhnliche Häkelanleitungen, die auch für Anfänger*innen prima geeignet sind.
Wir lieben DIY mit Wolle – oder was auch immer sich auf Nadeln verarbeiten lässt... Hier findest du noch viele weitere Ideen rund ums Stricken und Häkeln:
- Stylishe Pflanzen-Deko: Diese vier Häkel-Übertöpfe kriegst du spielend hin
- Kürbisse, Pilze, Eicheln: Diese Herbstdeko häkelst du in Rekordzeit
- Mit dieser genialen Häkeltechnik gelingt dir dein erster Pulli
- Ohne Nadeln stricken: Sofadecke aus XXL-Wolle – du brauchst nur deine Finger dafür
- Socken stricken mit 5 Nadeln? Viel zu verwirrend: Für diese Socken brauchst du nur zwei Nadeln!
- So einfach war Stricken noch nie: Aus 4 Rechtecken wird dein neuer Lieblingspulli
- Unglaublich, dieser selbstgestrickte Zauberschal: Am Ende wird er doppelt so lang
- Diesen Pullunder stricken auch Anfänger*innen schnell fertig
- Du kannst dir auch ein Kimono-Jäckchen selbst stricken – schnell und nahtlos
- Auch das kriegst du hin: DIY für Eilige. So schnell ist dein Häkelbeutel fertig
- Oder wie wäre es mit einem kleinen, kuschlig weichen Liebesbeweis? Hier gibt's die Anleitung für ein süßes Mini-Herz aus Wolle, das du im Nu gestrickt hast.
- Socken stricken ist schwierig? Nicht mit dieser einfachen Anleitung.
- Klingt verrückt, sieht aber genial aus: Stricken und Häkeln mit Lichterketten – entdecke 3 DIY-Ideen, die dein Zuhause zum Leuchten bringen!