Vergiss gekaufte Laptop-Hüllen: Diese 3 DIY-Ideen sind schöner und viel günstiger
Individuelle Laptop-Hüllen lassen sich so einfach selbst nähen – unglaublich! Beschenke dich selbst oder liebe Menschen damit. Wir haben drei Anleitungen für dich, eine leichter als die andere.
Über eine selbstgenähte Laptop-Hülle freuen sich nun wirklich so ziemlich alle. Denn wer findet die üblichen Modelle, die es so zu kaufen gibt, wirklich attraktiv...? Anders ein DIY-Stück: Es ist eben nicht nur funktional, sondern auch ein hübsches, persönliches Statement.
Ob schlicht aus Filz, mit hübschem Knopfverschluss oder im raffinierten Umschlag-Stil: Wenn du eine Nähmaschine hast, kannst du ratzfatz stilvolle Unikate entstehen lassen – entweder aus Upcycling-Materialien, etwa alter Kleidung, oder Stoffen, die der zu beschenkenden Person entsprechen. Die drei Varianten lassen sich je nach Geschmack und Können anpassen – perfekt für Nähanfänger*innen und Fortgeschrittene.
Laptop-Hüllen selbst nähen: Diese drei tollen Modelle kriegst du spielend hin
Variante 1: Schlichte, edle Laptop-Hülle aus Filz
Materialien:
- dicker Filz
- breites Gummiband
- passendes Garn
- Schere oder Rollschneider
- Stecknadeln oder Stoffklammern
- Nähmaschine
So geht’s:
Lege deinen Laptop auf den Filz und schlag an allen Seiten etwa fünf bis zehn Zentimeter als Zugabe drauf. Oben rechnest du zusätzlich zwei bis drei Zentimeter für die Klappe ein. Mit dem Rollschneider gelingen dir besonders saubere Kanten.
Falte den unteren Teil des Filzes nach oben, sodass dein Laptop später gut hineinpasst. Stecke die Seiten mit Nadeln oder Clips fest. Dann legst du das Gummiband quer über die Vorderseite – an die Stelle, wo die Klappe aufliegen soll. Die Enden verschwinden seitlich zwischen den Filzlagen.
Jetzt nähst du beide Seiten mit einem geraden Stich – dabei das Gummiband mitfassen. Anfang und Ende gut verriegeln. Wer mag, steppt die Klappe zusätzlich knappkantig ab – das sorgt für bessere Form.
Tipp: Du kannst die Hülle auch als nachhaltige Upcycling-Variante aus doppellagigem Stoff nähen – mit Luftpolsterfolie dazwischen. Lege die Stoffe rechts auf rechts, steppe rundherum, lasse eine Wendeöffnung, wende das Ganze und stecke dann die möglichst exakt passende Folie hinein. Nähe die Öffnung zu mach danach wie oben beschrieben weiter.
Einfach geht's nicht, oder? Im folgenden Video siehst du nochmal die einzelnen Schritte bei dieser Laptop-Hülle:
Variante 2: Mit Knopfverschluss – Laptop-Hülle mit Innenfutter
Materialien:
- Außenstoff
- Innenstoff
- dickere Zwischenlage (z. B. Volumenvlies)
- Knopf
- Band oder Gummikordel
- passendes Garn
- Schere
- Stecknadeln
- Nähmaschine
Anleitung:
Miss deinen Laptop aus und rechne an jeder Seite etwa drei Zentimeter Nahtzugabe ein. Schneide Innenstoff, Zwischenlage und Außenstoff zu – der Außenstoff sollte zusätzlich etwa sechs Zentimeter länger sein, damit eine Klappe entsteht.
Lege Innenstoff und Zwischenlage aufeinander und steppe sie knappkantig zusammen. Dann kommt der Außenstoff rechts auf rechts darüber, jetzt nähst du Seiten- und Unterkante zusammen. Die obere Kante bleibt offen zum Wenden. Danach wendest du die Hülle, formst die Ecken schön aus und steppst rundherum knappkantig ab.
Jetzt klappst du das obere Ende so weit nach unten, dass sich die gewünschte Taschenhöhe ergibt. Die Seiten noch einmal absteppen, damit alles gut sitzt. Dann den Knopf anbringen – und gegenüber auf der Rückseite das Band oder die Gummikordel als Verschlussschlaufe fixieren.
Tipp: Wer es etwas moderner mag, verwendet stattdessen Druckknöpfe – sie lassen sich schnell und sicher befestigen, besonders mit einer Druckknopfzange.
Wie du die Hülle nähst, kannst du in diesem Video noch einmal nachverfolgen:
Variante 3: Laptop-Hülle im Umschlag-Stil
Materialien:
- Außenstoff
- Innenstoff
- mittelfestes, beidseitig aufbügelbares Vlies
- drei kleine Ösen
- etwa 40 cm Band oder Kordel
- passendes Garn
- Schere
- Stecknadeln
- Nähmaschine
So wird’s gemacht:
Multipliziere die Breite deines Laptops mit 1,5 – dieses Maß nimmst du auch für die Höhe, damit ein Quadrat entsteht. Übertrage die Maße auf das Vlies und runde die Ecken leicht ab. Zuschneiden: Außen- und Innenstoff je etwa einen Zentimeter größer als das Vlies.
Lege beide Stofflagen rechts auf rechts, das Vlies mittig dazwischen. Alles gut feststecken und entlang der Vlieskante rundherum nähen – eine Seite bleibt zum Wenden offen. Nach dem Wenden: Kanten ausformen, glatt bügeln und einmal rundum knappkantig absteppen.
Lege das Quadrat nun im Umschlag-Prinzip um deinen Laptop: untere Ecke nach oben falten (Taschenboden), Seiten leicht überlappend zur Mitte klappen, obere Ecke als Deckel nach unten. Nimm den Laptop heraus, bügle die Kanten oder steppe sie ab, um die Form zu stabilisieren.
Jetzt je zwei Ösen an den seitlichen Ecken anbringen. An der unteren Ecke nähst du zwei Bänder übereinander fest. Ziehe eines der Bänder durch beide Ösen und binde es mit dem anderen zur Schleife – so bleibt die Tasche sicher geschlossen. Für den Deckel eignet sich ein Druckknopf oder alternativ ein flacher Magnetverschluss.
Tipp: Für ein elegantes Finish wähle Stoffe in gedeckten Farben oder setze Kontraste mit auffälligem Futterstoff.
In diesem Video siehst du in etwa, wie es geht. Beachte, dass du ein Rechteck-Format erstellst, weswegen die vier Enden nicht übereinanderliegen wie hier bei der quadratischen Form:
Weitere coole Näh-Ideen:
- Genial einfach: Aus alten Hosen neue Lieblingsstücke machen
- Her mit alter Kleidung: So gelingt das schnellste DIY-Kissen ever
Stricken oder häkeln liegt dir mehr? Auch da haben wir einiges für dich:
- Warum immer nur Zweige? Diese drei Türkränze aus Wolle sind wunderschön und schnell gemacht – zum Häkeln, Stricken oder ganz ohne Nadeln.
- Diese 3 Trend-Mützen kannst du ganz einfach selbst häkeln
- Schon mal mit Kassetten- oder Video-Tape gehäkelt? Aus altem Bandmaterial werden stylishe DIY-Projekte
- Stricken und Häkeln mit Lichterketten: Diese 3 Ideen bringen dein Zuhause zum Leuchten
- Stylishe Pflanzen-Deko: Diese vier Häkel-Übertöpfe kriegst du spielend hin
- Mit dieser genialen Häkeltechnik gelingt dir dein erster Pulli