Schlaflose Nächte durch hohe Temperaturen? Mit diesem DIY-Kühlkissen schläfst du auch bei Hitze gut!

Diese Hitze ist aktuell kaum auszuhalten! Besonders beim Schlafen tauchen viele Probleme auf. Denn wer keine Klimaanlage hat oder gar im Dachgeschoss wohnt, hat auch zur Schlafenszeit mit den hohen Temperaturen zu tun. Doch es gibt eine Lösung: Mit diesem tollen DIY-Trick endet das Hin- und Her-wälzen, sodass du auch im Sommer schläfst wie ein Baby!
Für Nähfans: Kühle Nächte durch ein altes Kopfkissen und ein Handtuch
Der Hack ist simpel und trotzdem sehr effektiv, denn um das ständige Hin- und Her-Wälzen zu vermeiden, braucht man nicht gleich ein Hightech-Kühlkissen. Stattdessen hilft auch dieser DIY-Trick, der perfekt für alle Nähliebhaber*innen ist, die gerne Reste verwerten. Hier zur Anleitung:
Du hast regelmäßig Probleme beim Einschlafen? Vielleicht liegt das auch an deiner Wandfarbe! Hier erfährst du, welche Wandfarben für Entspannung im Schlafzimmer sorgen:
Genialer Upcycling-Trick: So wird alte Bettwäsche zum coolen Sommer-Accessoire
Wir brauchen:
- alten Baumwollstoff (vorzugsweise Bettwäsche)
- Schere, Stecknadeln, Maßband
- Nadel und Faden (oder eine Nähmaschine)
- Klettverschluss, Druckknopf oder Reißverschluss
- Bügeleisen
- ein kleines Handtuch und einen Kühlschrank
DIY-Kühltasche für dein Kopfkissen: Vorbereitung
- Miss dein Handtuch aus, wenn es quer gefaltet ist
--> dein 30x60 Handtuch wäre dann 30x30 cm - Jetzt schneidest du zwei gleich große Stoffstücken zu
--> Mit 1 cm Nahtzugabe, sodass wir Spielraum für das Einlegen haben.
DIY-Kühlkissen gegen die Hitze: So klappt das Nähen
-
Nimm eines der beiden Stoffstücke.
-
Falte die lange Seite oben je 1 cm nach innen.
-
Bügle den Bruch, damit es glatt liegt.
-
Nähe diese Kante mit einer einfachen, geraden Naht fest. Das ist jetzt die schöne Kante deiner Öffnung.
-
Nähe den Klettverschluss, Druckknöpfe oder Reißverschluss an die eben versäuberte Kante.
-
Lege die beiden Stoffstücke rechts auf rechts (schöne Seiten innen).
-
Nähe die beiden Seitenteile und die Unterkante zusammen (die Öffnung bleibt offen).
-
Du hast jetzt ein kleines Stofftäschchen mit Verschluss.
-
Drehe deinen Kissenbezug auf links, sodass die Innennähte sichtbar sind.
-
Überlege dir, wo das Fach sitzen soll
--> am besten im oberen Drittel, dort, wo dein Kopf aufliegt. -
Stecke das fertige Kühlfach mit Stecknadeln auf die Innenseite des Kissenbezugs.
--> Die Öffnung des Fachs zeigt nach innen, damit das Handtuch später nicht herausrutscht. -
Nähe das Fach einmal rundherum an drei Seiten direkt in den Kissenbezug ein (nicht die Öffnung!).
--> Jetzt ist das Fach wie eine kleine Innentasche im Bezug integriert.
Jetzt, wo wir unser Kühlkissenkonstrukt haben, ist der Rest ein Klacks! Nimm nun dein Handtuch und befeuchte es leicht – am besten funktioniert das mit einer Sprühnebelflasche – und lege es in den Kühlschrank oder in deine Tiefkühltruhe.
Vor dem Schlafengehen nimmst du das kalte Handtuch heraus und steckst es in dein DIY-Kissen-Kühlfach. Voilà: angenehme Frische die ganze Nacht lang!
3 weitere DIY-Ideen, die du diesen Sommer unbedingt ausprobieren musst
Du bist ein Bastelfan und stehst auf DIY-Projekte? Dann könnten diese Projekte genau das Richtige für dich sein:
- Dein Grill geht nicht an und du hast keine Lust auf Chemie pur? Dann probier mal diesen ökologischen Grillanzünder aus!
- Du liebst die wunderschönen Allium-Pflanzen und hättest sie am liebsten das ganze Jahr im und am Haus? So einfach kannst du sie nachbasteln!
- Sommerzeit ist Mückenzeit, aber nicht mit dir! Denn diese selbstgemachte Citronella-Kerze ist ein wahrer Mückenschreck!