Putzen im Haushalt

Ohne Chemie: Aus diesen 2 Hausmitteln stellst du einen DIY-Glasreiniger her

Frau putzt Fenster mit Handschuhen - Nahaufnahme
© Adobe Stock/ Voyagerix
Mit diesen 2 Hausmitteln putzt du Glas wie ein Profi

Du willst streifenfreien Glanz auf deinen Fenstern, Spiegeln oder Glastischen – aber keine aggressiven Chemikalien in deinem Zuhause? Kein Problem! Du brauchst genau zwei Dinge, die du höchstwahrscheinlich eh schon Zuhause hast.

Diese Küchenrollen-Fehler macht fast jeder

Warum herkömmliche Glasreiniger oft keine gute Idee sind

Die meisten Glasreiniger aus dem Supermarkt enthalten eine ganze Liste an Inhaltsstoffen, die du wahrscheinlich nicht mal aussprechen kannst. Geschweige denn wissen willst, was sie mit deiner Gesundheit oder der Umwelt machen. 

Viele dieser Glasreiniger enthalten nicht nur Alkohol, sondern auch künstliche Duftstoffe, Konservierungsmittel und Tenside, die empfindliche Haut reizen oder die Raumluft belasten können.

Besonders wenn du Kinder oder Haustiere hast, lohnt sich der Blick auf Alternativen. Und genau hier kommen unsere zwei simplen Hausmittel ins Spiel.

Glasklar & natürlich: So einfach machst du deinen eigenen Glasreiniger

Das brauchst du für deinen DIY-Glasreiniger:

  • 100 ml Essig (am besten Haushaltsessig oder Apfelessig)

  • 400 ml Wasser 

  • leere Sprühflasche 

Optional für den angenehmen Duft:

Beim Wasser solltest du lieber zu destilliertem Wasser greifen, damit keine Kalkrückstände entstehen. Leitungswasser geht zur Not aber auch. 

So mischst du deinen Glasreiniger:

  1. Schnapp dir eine leere Sprühflasche (am besten gut ausgespült und recycelt von einem alten Reiniger).

  2. Zuerst kommt das Wasser in die Flasche - so schäumt es beim Michen später nicht so stark.

  3. Danach kommt der Essig dazu – das Mischverhältnis liegt bei 1:4. 

  4. Falls du den typischen Essiggeruch nicht magst, gib einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl dazu. Zitrone oder Minze sorgen für Frische, Lavendel wirkt beruhigend.

  5. Deckel drauf, kräftig schütteln – fertig!

Jetzt einfach auf die Glasfläche sprühen, am besten direkt auf die Glasfläche und mit einem trockenen, fusselfreien Tuch oder alternativ mit Zeitungspapier trockenwischen.

Du wirst sehen: Keine Schlieren, kein Schmierfilm, nur sauberer Glanz! Der Essig löst Fett und Kalk, das Wasser verdünnt ihn auf eine haut- und oberflächenfreundliche Konzentration.

Tipp: Für stark verschmutzte Fenster kannst du auch mal eine stärkere Mischung mit 1:1-Verhältnis verwenden. Und keine Sorge, der Essiggeruch verfliegt nach ein paar Minuten komplett.

Also probier es einfach mal aus! Glasreiniger selber machen ist nicht nur total einfach, sondern auch umweltfreundlich, günstig und wirksam. Du wirst überrascht sein, wie gut zwei so einfache Hausmittel funktionieren. 

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: