Diese Tasche sieht aus wie gekauft – ist aber selbst gehäkelt (und total easy!)

Diese stylishe Häkel-Tasche aus T-Shirt-Garn sieht aus wie ein Design-Stück, ist aber super einfach gemacht – selbst für Anfänger*innen. Kaum zu glauben, aber an nur einem Abend bist du fertig!
Du hast Lust auf ein schnelles Häkelprojekt mit Wow-Effekt? Dann ist diese Tasche genau das Richtige: Die eiförmige Noppentasche aus T-Shirt-Garn sieht aufwendig aus, ist aber ganz einfach gemacht – perfekt für alle, die gerade mit dem Häkeln anfangen oder nach einem unkomplizierten DIY für zwischendurch suchen.
In etwa einer Stunde hast du eine coole, robuste Tasche auf der Schulter. Na gut, wenn du nicht schon geübt bist, brauchst du möglicherweise etwas länger, aber an einem Abend bist du wirklich locker durch. Los geht’s!
So einfach häkelst du eine stylishe Bubble-Bag
Das brauchst du:
- T-Shirt-Garn (Lauflänge ca. 130 m bei 750 g)
- Häkelnadel 10 mm (wenn du eher fest häkelst, lieber 12 mm nehmen)
- einige Maschenmarkierer
- Stopfnadel und Schere
- optional: Magnetknopf oder Reißverschluss für den Verschluss
Bevor du startest:
- Häkle locker, besonders an den Rundungen – so bleibt der Boden schön flach.
- Nutze Maschenmarkierer, um den Anfang jeder Runde zu kennzeichnen.
- Häkle die Startluftmaschenkette in die "Rückseite" der Maschen (also unter zwei Fädchen), das gibt Stabilität.
- Das Fadenende vom Anfang kannst du direkt mit einhäkeln – spart späteres Vernähen.
1. Start
- Schlage 5 Luftmaschen (Lm) an (ca. 10 cm lang)
2. Runde 1 – Boden oval starten
- 1 Lm zum Anheben (zählt nicht mit)
- In die 2. Masche ab Nadel: 2 feste Maschen (fM) häkeln (= Zunahme), erste fM markieren
- 1 fM in jede der nächsten 3 Maschen
- In die letzte Masche der Reihe: 3 fM häkeln (Rundung!)
- Jetzt entlang der Unterseite zurückhäkeln: 1 fM in jede der nächsten 4 Maschen
- In die allererste Masche noch 1 fM – so entsteht ein gleichmäßiges Oval
- Runde mit 1 Kettmasche (Km) in die markierte Masche schließen
3. Runde 2 – Boden verbreitern
- 1 Lm
- Zuerst 2 × Zunahme (2 fM in je 1 M)
- Dann 3 fM geradeaus
- In den nächsten 3 Maschen je eine Zunahme (insgesamt 3x)
- Wieder 3 fM geradeaus
- In die letzte Masche: 1 Zunahme
- Mit Km schließen
→ Check: Das Oval sollte jetzt ca. 16 cm lang sein
4. Runde 3 – letzte Rundungsform
- 1 Lm
- An beiden Rundungen: abwechselnd 1 fM, 1 Zunahme
- Auf den geraden Seiten dazwischen: jeweils 3 fM
- Am Ende ggf. anpassen, damit die Runde aufgeht – mit Km schließen
5. Runde 4 – letzte Verbreiterung
- 1 Lm
- Rundungen: Zunahme, 2 fM im Wechsel (also Z, fM, fM, Z, fM, fM …)
- Gerade Seiten dazwischen: 3 fM
- Mit Km schließen
→ Jetzt ist die breiteste Stelle der Tasche erreicht – etwa 25 cm. Ab hier wird nicht mehr zugenommen
6. Runden 5–9 – Körper aufbauen
- In jeder Runde: 1 Lm, dann rundherum 1 fM in jede Masche, mit Km schließen
- Markierer immer versetzen
→ Der Taschenkörper wächst in die Höhe. Achte auf gleichmäßiges, lockeres Häkeln
7. Runde 10 – Öffnung verjüngen
- 1 Lm
- 1 fM in die ersten 2 Maschen
- Dann: 1 Abnahme, 2 fM, 1 Abnahme, 3 fM
- In der Rundung 3x: 2 fM, 1 Abnahme
- 5 fM geradeaus, 1 letzte Abnahme
- Mit Km schließen
→ Jetzt sind es 24 Maschen oben – ideal für die Henkelform
Du stichst in die nächste Masche ein, holst den Faden, lässt die Masche aber auf der Nadel, wiederholst das in der darauffolgenden Masche – und ziehst dann den Faden durch beide Maschenglieder – so wird aus zwei Maschen eine.
8. Runde 11 – Abschluss oben
- 1 Lm, 1 fM in jede Masche (24 fM)
- Mit Km schließen, Faden abschneiden (ca. 15–20 cm zum Vernähen lassen)
9. Henkel
Vorbereitung:
- Zähle die 24 Maschen oben aus Runde 11 und markiere die Mittelmasche vorn und hinten
- Zähle 3 Maschen rechts davon – hier beginnst du je einen Henkel
- Achte darauf, dass die Henkel sich genau gegenüberliegen
10. Kurzes Henkelstück (3 Runden)
- Faden neu ansetzen, 1 Lm
- 1 Abnahme (über 2 Maschen), 3 fM, 1 Abnahme → du hast jetzt 5 Maschen im Kreis
- Runden 2–3: Je 1 Lm, 5 fM in Spiralrunden häkeln, mit Km schließen
- Faden abschneiden, innen sichern
11. Langes Henkelstück (ca. 30 cm)
- Auf der gegenüberliegenden Seite genauso starten wie beim kurzen Henkel
- Runde 1: 1 Abnahme, 3 fM, 1 Abnahme → 5 Maschen
- Runden 2–14: Je 1 Lm, 5 fM in Spiralrunden
→ Tipp: Hänge dir die Tasche zwischendurch immer mal wieder um – wenn du den Henkel länger oder kürzer möchtest, häkle einfach mehr oder weniger Runden!
12. Henkelteile verbinden
- Faden vom langen Henkel lang abschneiden (ca. 70–100 cm) und durch die Nadel fädeln
- Lege die Henkel-Enden aneinander, sodass je 5 Maschen aufeinandertreffen
- Nähe mit dem Matratzenstich: von innen nach außen, Masche für Masche diagonal durch beide Seiten
- Für extra Halt: eine Runde mit einer zweiten Naht knapp daneben – dann Faden innen vernähen und verstecken
→ optional: Für einen sicheren Verschluss Magnetknopf oder kurzen Reißverschluss mittig von Hand einnähen
Mögliche Anpassungen
- Größer oder kleiner: einfach mehr oder weniger Zunahmerunden am Boden (vor Runde 5).
- Mehr Tiefe: zusätzliche Runden zwischen 5–9 häkeln.
- Schmalere Öffnung: weitere Abnahmen vor Runde 11 einbauen.
- Mehr Farbe: Farbwechsel oder Streifen wirken mit T-Shirt-Garn besonders schön – am besten am Rundenanfang wechseln.
Mit dieser Tasche gelingt dir in kürzester Zeit ein echter Hingucker – das praktische und stabile Teil aus T-Shirt-Garn ist außerdem pflegeleicht: Am besten reinigst du es im Wäschesack bei niedriger Temperatur oder per Handwäsche. Lass es liegend trocknen und ziehe den Henkel dabei in Form.
Bestimmt finden deine Freundinnen dein neues DIY-Projekt richtig cool – dann weißt du ja schon, was du bis Weihnachten noch zu tun hast...
Hier siehst du die sehr anschauliche und ausführliche Anleitung für die Häkeltasche im Video:
Eine Tasche soll's nicht sein, aber bitte gerne was Gehäkeltes oder Gestricktes? Dann schau mal hier:
- Mit dieser genialen Häkeltechnik gelingt dir dein erster Pulli
- Ohne Nadeln stricken: Sofadecke aus XXL-Wolle – du brauchst nur deine Finger dafür
- Socken stricken mit 5 Nadeln? Viel zu verwirrend: Für diese Socken brauchst du nur zwei Nadeln!
- So einfach war Stricken noch nie: Aus 4 Rechtecken wird dein neuer Lieblingspulli
- Unglaublich, dieser selbstgestrickte Zauberschal: Am Ende wird er doppelt so lang
- Diesen Pullunder stricken auch Anfänger*innen schnell fertig
- Du kannst dir auch ein Kimono-Jäckchen selbst stricken – schnell und nahtlos
- Auch das kriegst du hin: DIY für Eilige. So schnell ist dein Häkelbeutel fertig
- Oder wie wäre es mit einem kleinen, kuschlig weichen Liebesbeweis? Hier gibt's die Anleitung für ein süßes Mini-Herz aus Wolle, das du im Nu gestrickt hast.
- Socken stricken ist schwierig? Nicht mit dieser einfachen Anleitung