Kreativität schenken statt kaufen!

Geschenkkarten selber basteln: Die schönsten DIY-Ideen für Gutscheine

Selbstgebastelte Grußkarte mit bunten Geschenkpaketen aus Washi-Tape steht im Vordergrund, zwei Personen basteln im Hintergrund.
© Getty Images/ Westend61
Du möchtest einen Gutschein in einer Karte verschenken, aber die Modelle im Supermarkt und den gängigen Schreibwarenläden sind dir zu langweilig? Dann bastle die Geschenkkarte doch einfach selbst.

Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder als kleine Überraschung zwischendurch: Gutscheine sind gern verschenkte Präsente. Doch wer sagt eigentlich, dass die Geschenkkarten immer aus dem Laden kommen müssen? Mit ein paar einfachen Materialien und einer Portion Kreativität zauberst du in kürzester Zeit tolle Gutschein-Karten mit Herz. Die schönsten Bastel- und DIY-Ideen stelle ich dir hier vor.

Besser als nur "Alles Gute": Kreative Glückwünsche zum Geburtstag

1. Karte mit durchsichtigem Papier

Du kennst das bestimmt: Der Geburtstag einer gemochten Person rückt näher, aber dir fällt partout kein passendes Geschenk ein. Eine leichte und dennoch persönliche Lösung sind da Gutscheine. Das Beste? Die Karte, in der du das Präsent verschenkst, musst du nicht mal kaufen, sondern du kannst sie ganz einfach selbst basteln.

Ich zeige dir eine DIY-Idee, die äußerst hochwertig aussieht, aber total einfach gemacht ist. Vorhang auf für diese süße Einmachglas-Karte – ein echter Hingucker mit Wow-Faktor!

Das brauchst du:

 

So wird's gemacht:

Schritt 1: Schnapp dir zuerst das Tonpapier in der Farbe deiner Wahl und schneide daraus eine Karte in der gewünschten Größe aus. Nicht vergessen: Mache die Karte auf dem Tonpapier etwa doppelt so groß wie gewünscht, denn du musst sie anschließend noch in der Mitte falten.

Schritt 2: Nimm dir nun das Transparentpapier zur Hand und zeichne ein Einmach-Glas hinauf. Das ist dir zu umständlich? Du kannst das Einmachglas auch auf das durchsichtige Papier drucken. Schneide das Glas anschließend sorgfältig aus und klebe es auf deine Tonpapier-Karte. Achte darauf, dass du das obere Ende offen lässt, damit du später noch etwas hineinstecken kannst.

Schritt 3: Mit den Markern, den Finelinern oder Ähnlichem kannst du die Karte jetzt nach Lust und Laune dekorieren und einen Spruch auf das Einmachglas schreiben.

Schritt 4: Nun geht es daran den Gutschein bzw. die Geldscheine schön herzurichten. Falte den Geldschein oder den Gutschein, bis er eine gute Große hat und binde den Faden oder die Kordel darum.

Schritt 5: Anschließend dekorierst du den Faden mit Konfetti oder Deko-Herzen, die du entweder kaufen oder mithilfe eines Lochers selbst herstellen kannst. Am besten klebst du ans obere Ende der Schnur ein besonders großes Herz, das am Ende aus dem Einmachglas herausschauen soll. 

Schritt 6: Abschließend schiebst du den Gutschein bzw. den Geldschein gefolgt von der dekorierten Schnur in das Einmachglas. Achte darauf, dass nicht die ganze Schnur im Glas verschwindet, sonst bekommst du das Präsent schwerer wieder heraus. Wahlweise kannst du auch noch ein bisschen Extra-Konfetti mit ins Glas stecken.

 

Wie einfach sich die Karte basteln lässt, siehst du auch noch einmal hier:

Du liebst den Stil dieser Karte, aber der Zieh-Mechanismus ist dir etwas zu viel? Dann ist diese Variante vielleicht genau das Richtige für dich!

2. Diese Geschenkidee mit Wow-Effekt entsteht mithilfe einer leeren Klopapierrolle

Bei dir zu Hause liegen jede Menge leere Klopapierrollen herum und du weißt nichts damit anzufangen? Dann verwende eine von ihnen doch einfach für diese tolle Karte mit Wow-Effekt. Wie du die Gutschein-Karte bastelst, verrate ich dir gern.

Das brauchst du:

  • Fester Tonkarten in 2 unterschiedlichen Farben
  • eine leere Klopapierrolle
  • Schnur oder Kordel
  • Fineliner oder Marker
  • Schere
  • Kleber oder doppelseitiges Klebeband
  • Lochzange oder Locher

 

So wird's gemacht:

Schritt 1: Schneide aus dem festen Tonkarton ein Quadrat aus, das etwa 14 x 14 cm groß ist.

Schritt 2: Schreibe in die Mitte nun einen lieben Gruß, deine Geburtstagsglückwünsche oder ein Schlagwort zu deinem Gutschein wie zum Beispiel "Gemeinsame Zeit" oder "Kleine Überraschung". Dabei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und gern auch mehrere Farben verwenden. Lass das untere Drittel der Karte aber frei: da soll später der ausziehbare Gutschein hin. Wer man kann auch die Rückseite mit lieben Worten versehen.

Schritt 3: Schnapp dir nun die leere Klorolle und schneide sie so zurecht, dass du mit der Größe zufrieden bist. Du kannst an der rechten Seite auch einen Halbkreis ausschneiden, damit das Ziehelement noch schöner aussieht.

Schritt 4: Klebe dein Stück Klopapierrolle nur an den oberen und unteren Kanten auf deine Karte – so entsteht der "Tunnel" für den Gutschein.

Schritt 5: Nimm dir die zweite Farbe deines Tonpapiers zur Hand und schneide ein Rechteck aus, das gut in den gerade gebastelten "Tunnel" passt. Auf dem Papier gestaltest du jetzt deinen Gutschein nach Lust und Laune. 

Schritt 6: Zu guter Letzt lochst du den Gutschein an der rechten Seite, fädelst ein Stück des Seils beziehungsweise der Kordel hindurch und bindest es fest – so lässt sich der Gutschein leichter aus seinem Versteck ziehen.

Schritt 7: Alles, was du jetzt noch tun musst, ist den Gutschein in den "Tunnel" zu schieben und das Leuchten in den Augen des Beschenkten über diesen besonderen Gutschein zu bewundern.

 

Schau mal, wie toll deine Karte mit Gutschein aussehen kann:

3. Für Kochkurs, Dinner & Co: Diese selbstgemachte Gutschein-Karte ist einfach genial

Du möchtest deiner Freundin zum Geburtstag gemeinsame Zeit, ein Dinner oder einen Kochkurs schenken? Dann ist diese Geschenkkarte wie gemacht für dich. Das Beste? Für ein tolles Ergebnis brauchst du gar nicht viel – und schnell ist die Karte ebenfalls gebastelt.

Das brauchst du:

 

So wird's gemacht:

Schritt 1: Lege die Papiertüte vor dich hin, sodass die Henkel nach oben zeigen und streiche sie etwas glatt. Nimm dir nun die Schere und schneide an beiden oberen Enden etwa ein Drittel der Tüte in einem Bogen weg. Pass dabei auf, dass du die Henkel nicht abschneidest.

Schritt 2: Hole dir jetzt dein weißes Papier und den Marker und schreibe deinen kurzen Gutschein-Text mit etwas Rand auf das Papier. Anschließend schneidest du das Ganze aus. Alternativ kannst du den Text auch ausdrucken.

Schritt 3: Befestige das Tonpapier mit etwas Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband mittig auf der Tüte. Achte dabei darauf, die obere Kante des Spruchs nicht festzukleben. 

Schritt 4: Stecke anschließend das Holz-Besteck und deine weitere Deko wie beispielsweise einen getrockneten Rosmarinzweig oder getrocknetes Schleierkraut von oben in das Schild.

Schritt 5: Optional kannst du die Tüte jetzt noch mit Leckereien oder zum Gutschein passenden Kleinigkeiten füllen.

 

Wie deine Gutschein-Karte am Ende aussehen könnte, siehst du hier:

Noch nicht genug gebastelt? In unserer DIY-Rubrik findest du viele weitere Ideen – oder du wirfst direkt einen Blick in diese Artikel:

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: