Sommerhitze? Mit ein bisschen DIY und Upcycling bastelst du dir eine Gießkanne

Bei der aktuellen Sommerhitze brauchen deine Pflanzen im Garten besonders viel Wasser. Eine schonende Alternative zum Blumengießen mit kaltem Leitungswasser aus dem Gartenschlauch ist kalkarmes Regenwasser aus der Gießkanne. Doch was tun, wenn die Gießkanne ein Loch hat oder spurlos verschwunden ist? Kein Grund zur Sorge – aus diesen Alltagsgegenständen bastelst du dir ganz einfach eine Gieß-Hilfe selbst.
Upcycling für den Garten: So bastelst du aus einer Waschmittelflasche eine DIY-Gießkanne
Du verwendest zum Wäschewaschen immer flüssiges Waschmittel? Super, denn aus der leeren Waschmittelflasche kannst du mit nur wenigen Handgriffen ganz einfach eine selbstgemachte Gießkanne für deine Zimmerpflanzen oder Stauden im Garten basteln. Glaubst du nicht? Ich verrate dir, wie es geht.
Das brauchst du:
- eine leere Waschmittelflasche
- Wasserfeste Stifte
- ggf. Klebeband oder Washi-Tape
So wird's gemacht:
Schritt 1: Wasche als Erstes die Waschmittelflasche gut aus, bis sich kein Schaum mehr beim Befüllen oder Ausgießen bildet und keine Waschmittel-Rückstände mehr in der Flasche sind.
Schritt 2: Ziehe anschließend vorsichtig das Klebeetikett auf beiden Seiten der Flasche ab und entferne alle Kleberückstände.
Schritt 3: Nimm dir nun die bunten Stifte zur Hand und male beide Seiten der DIY-Gießkanne mit einem schönen Motiv an – das können beispielsweise bunte Streifen, eine Blumenwiese oder ein Sonnenuntergang sein. Lasse deiner Kreativität einfach freien Lauf oder du bittest deine Kinder oder Enkelkinder ein tolles Bild auf die Waschmittelflasche zu zaubern. Wahlweise kannst du vor dem Bemalen den Bereich noch mit Klebeband oder Washi-Tape abkleben.
Schritt 4: Fertig ist deine selbst gemachte Gießkanne.
Lese-Tipp: Kaum zu glauben: Diese geniale Upcycling-Deko bastelst du aus leeren Waschmittelflaschen
Sanfte Bewässerung für deine Pflanzen: DIY-Gießkanne aus PET-Plastikflasche
In Deutschland werden jährlich etwa 16,4 Milliarden Einweg-Plastikflaschen weggeworfen. Dabei kannst du daraus ganz einfach eine Gießkanne mit Brausekopf basteln. Von solch einer schonenden Bewässerung profitieren besonders empfindliche Pflanzen wie Orchideen oder Kakteen. Auch Pflanzen, die keine Staunässe vertragen oder eine gleichmäßige Wasserverteilung bevorzugen, sind Nutznießer eines Brauseaufsatzes.
Das brauchst du:
- eine leere PET-Flasche
- eine Schere, ein spitzes Messer oder Nagel und Hammer
So wird's gemacht:
Schritt 1: Gehe ähnlich wie im vorherigen Beispiel vor und spüle deine Flasche ein paar Mal aus, bis die Flasche von innen sauber ist.
Schritt 2: Schnapp dir nun eine Schere, ein spitzes Messer oder Nagel und Hammer, um Löcher in den Flaschendeckel zu piken.
Entscheidest du dich für eine Schere oder ein Messer, musst du das Werkzeug deiner Wahl einfach auf dem Deckel ansetzen und mit kreisenden Bewegungen vorsichtig ein Loch hineinbohren. Alternativ nimmst du dir den Nagel und den Hammer zur Hand, setzt den Nagel mit dem spitzen Ende von innen in den Deckel und haust mit dem Hammer ein paar Mal darauf, bis du ein Loch in den Deckel gehauen hast. Das Ganze wiederholst du dann ein paar Mal, bis der Deckel mit vielen Löchern versehrt ist.
Schritt 3: Alles, was du jetzt noch tun musst, ist die Flasche mit Wasser zu befüllen und den Deckel aufzuschrauben und fertig ist deine selbst gemachte Gießkanne mit Brauseaufsatz zur schonenden Blumenbewässerung.
Lese-Tipp: Wachsen schneller und blühen üppiger: Diese Stauden und Zimmerpflanzen lieben Regenwasser
Upcycling-Spaß für Groß & Klein: Niedliche DIY-Gießkanne aus Tetra Pak basteln
Wenn du gern upcycelst oder bastelst, weißt du bestimmt, dass man aus Tetra Pak richtig nützliche Dinge und tolle Deko machen kann. Auch eine DIY-Gießkanne kannst du aus einer leeren Milch- oder Saftpackung zaubern. Ich zeige dir eine Variante, die besonders für Kinder ansprechend ist und ich auf der Seite heimatdinge.de gefunden habe.
Das brauchst du:
- zwei leere Tetra Paks
- zwei Deckel von Milch- oder Safttüten
- Acrylfarbe
- Pinsel
- Heißklebepistole
- Cuttermesser oder Schere
- ggf. Bleistift
So wird's gemacht:
Schritt 1: Reinige zunächst das Tetra Pak mit etwas Spülmittel, sodass er richtig sauber ist.
Schritt 2: Schnapp dir nun die Acrylfarben deiner Wahl und bemale das Tetra Pak von außen. Du kannst beispielsweise Kuhflecken malen, ein Monster machen, eine Meerjungfrau skizzieren oder einen Drachen zeichnen – deiner Kreativität oder den Wünschen deines Kindes oder Enkels/deiner Enkelin sind keine Grenzen gesetzt. Wahlweise kannst du das Design auch zunähst mit einem Bleistift aufzeichnen und erst danach zur Farbe greifen. Wiederhole den Vorgang so lang, bis die Farbe gut deckt und lasse alles anschließend gut trocknen.
Schritt 3: Deiner DIY-Gießkanne im Tier- oder Menschen-Look fehlt noch ein Paar Augen. Die kannst du aus den Deckeln zaubern: Mach etwas Heiß- oder Sekundenkleber in das Innere des Deckels und klebe ihn an die entsprechende Stelle auf dem Tetra Pak. Danach musst du nur noch die Augen mit der Acrylfarbe oder wahlweise auch einem schwarzen, wasserfesten Stift aufmalen.
Schritt 4: Damit man die DIY-Gießkanne gut anheben kann, wollen wir ihr noch einen Henkel versehen – dafür kommt das zweite Tetra Pak zum Einsatz. Schneide ein längliches Stück aus dem Karton heraus, falte die rechte und linke Seite zur Mitte und klebe sie fest.
Schritt 5: Anschließend kannst du den Henkel noch mit Acrylfarbe anmalen oder ihn direkt an deiner selbst gemachten Gießkanne befestigen. Fertig ist die DIY-Gießhilfe für Groß und Klein.
Besonders deine Kinder oder Enkelkinder werden sich über diese Tetra-Pak-Gießkanne freuen, denn sie sieht wirklich total niedlich aus – findest du nicht auch? Natürlich ist das Anmalen kein Muss, macht deine DIY-Gießkanne aber definitiv zu einem Hingucker. Und das Beste? Dank der kleinen Füllmenge ertrinken deine Pflanzen nicht, wenn die Kleinen mal wieder entscheiden, den gesamten Gießkannen-Inhalt über dem Blumentopf zu leeren.
Lese-Tipp: Upcycling: Was du aus einem Tetra Pak basteln kannst
Weitere tolle Bastel- und Deko-Ideen findest du auf unserer Themenseite "DIY & Basteln".