Garten-Deko mit Wow-Effekt: Diesen DIY-Lampion kannst du ganz einfach stricken

Du möchtest deinem Garten oder Balkon in Sachen Deko-Elemente das gewisse Etwas verleihen? Dann versuch dich doch an diesem gestrickten DIY-Lampion. Ich verspreche dir, dass deine Gäste nur so staunen werden.
DIY-Deko: Dieser gestrickte Garten-Lampion ist ein echter Hingucker
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu und die Tage werden wieder kürzer. Wenn es dir wie mir geht, möchtest du bestimmt noch die letzten schönen Tage in deinem Garten oder auf dem Balkon genießen. Da es aber immer früher dunkel wird, greife ich gern zu Lichterketten, Laternen oder Lampions, um abends mit Freund*innen oder Familie nicht ab 20 Uhr im Stockfinsteren zu sitzen.
Das Tolle? Du musst die hübsche Garten-Deko nicht zwangsläufig kaufen. Mit ein paar Stricknadeln zauberst du dir im Handumdrehen deinen individuellen Lampion, der deinen Außenbereich garantiert aufwerten wird.
Lese-Tipp: DIY-Herbstdeko basteln: Diese Laterne aus Upcycling-Material ist perfekt für Garten, Balkon oder Wohnzimmer
Kreativ durch den Herbst: Gestrickter DIY-Lampion für den Garten
Mit dem Herbst beginnt für mich wieder die Zeit des Strickens. Auch wenn ich den Sommer noch nicht so recht gehen lassen will, habe ich kürzlich nach neuen Strick-Projekten gesucht, um nicht zum hundertsten Mal einen Pullover oder Schal zu stricken. Dabei bin ich auf diese kreative Idee von gründl für einen gestrickten Gartenlampion gestoßen. Wie auch du in kürzester Zeit einen herstellen kannst, verrate ich dir gern.
Das brauchst du:
- mehrfarbige Wolle
- Nadelspiel oder Strickring
- Ring(e) aus Bambus, Holz, Kunstoff oder Metall
- ggf Anleitung fürs Lochmuster
- Lichterkette
So einfach gehts:
Schritt 1: Beginne damit, deine Maschen auf dem Nadelspiel anzuschlagen und zu einem Kreis zu schließen. Je nachdem wie groß dein Lampion werden soll, musst du mehr oder weniger Maschen anschlagen. In der Anleitung von gründl werden zum Beispiel 75 Maschen für einen an der Oberseite etwa 10 Zentimeter großen Lampion angeschlagen. Mache am besten, bevor du beginnst eine Maschenprobe, um zu wissen, wie viel Garn und Maschen du brauchst, um die gewünschte Größe zu bekommen. Wer möchte, kann hier bereits einen kleinen Ring zur Stabilisierung einstricken.
Schritt 2: Stricke nun ein paar Reihen im Kreis herunter, bis dein Strickstück ein paar Zentimeter lang ist. Nun kannst du damit beginnen – sofern du das möchtest – ein Lochmuster zu stricken. Deiner Kreativität und deinen Vorlieben sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was dir gefällt.
Schritt 3: Befolge dein gewähltes Strick- bzw. Lochmuster und stricke immer weiter im Kreis herum. Durch die bunte und mehrfarbige Wolle entsteht zudem schnell ein schönes Muster.
Schritt 4: Möchtest du, dass dein Lampion in der Mitte etwas breiter als an der Oberseite ist, musst du etwa ab der fünften Reihe damit beginnen, Maschen hinzuzunehmen. Je nachdem, wie breit deine Garten-Deko werden soll, nimmst du alle paar Reihen ein paar Maschen hinzu – gründl empfiehlt beispielsweise alle 8 Runden jeweils 4 Maschen hinzuzunehmen. Nimm so lange Maschen hinzu, bis du mit der Größe zufrieden bist.
Schritt 5: Damit der Lampion in der Mitte schön breit ist, strickst du nun ein paar Reihen ohne Zu- oder Abnahme gerade mit deiner neuen Anzahl an Maschen weiter. Wer möchte, kann in der Mitte noch einen Ring einstricken, damit der Lampion eine schöne Form bekommt.
Schritt 6: Bist du mit der Länge des bauchigen Teils zufrieden, kannst du damit beginnen, nach und nach die Maschen zusammenzustricken, damit der Lampion nach unten hin wieder schmaler wird.
Möchtest du einen geraden Lampion, kannst du dir die Zu- und Abnahme der Maschen im Übrigen sparen. Dann strickst du einfach gerade im Kreis mit deinem Lochmuster herunter, bis du mit der Länge glücklich bist.
Schritt 7: Nun heißt es: Abketten. Mach das so lange, bis du nur noch 8 Maschen auf dem Nadelspiel hast. Schneide dann den Faden lang ab, ziehe den Kreis unten zu und vernähe den überstehenden Faden.
Hast du dich für einen geraden Lampion entschieden, kettest du am Ende die Maschen einfach in einer Reihe ab oder strickst noch einen Ring ein.
Schritt 8: Wenn du möchtest, kannst du deinen Lampion nun noch mit Quasten, bunten Fäden, Perlen oder anderen Dingen schmücken.
Schritt 9: Zu guter Letzt nimmst du dir noch eine Lichterkette zur Hand, die du dann in deinen Lampion hineinsteckst. Fertig ist dein selbst gemachter Lampion mit Leuchtelementen.
Lese-Tipp: DIY-Pannen: Machst du auch diese 6 typischen Fehler beim Stricken?
Stricken oder Häkeln? Weitere kreative DIY-Ideen für Gartenlampions
Selbstverständlich kannst du die Lampions und Laternen auch häkeln, statt stricken. Eine tolle Anleitung in Video-Form habe ich auf dem YouTube-Account "Küma Tutorials" befunden:
Du möchtest deine Laternen eher schlicht halten? Dann könnte diese Variante perfekt für dich sein: Ähnlich zu einer Blumenampel kannst du eine kleine Tasche stricken oder häkeln, in die du dann ein Einmach- oder Konservenglas mit einem LED-Teelicht setzt. Schau mal, wie schön dein DIY-Projekt aussehen kann.
Du bist jetzt richtig im DIY-Fieber und möchtest noch mehr Deko für dein Haus oder dein Zuhause basteln? Dann schau dir schnell diese tollen Bastel-Ideen an:
- Upcycling-Hit im Herbst: Bastele Blumentopf und Blumenvase einfach selbst – aus Kürbis!
- Herbstschal stricken: So machst du dir deinen Sophie Scarf ganz einfach selbst
- Für Wohnzimmer, Garten und Balkon: So schön kannst du aus Sukkulenten Upcycling-Deko basteln
- Kürbis bemalen statt schnitzen: So geht’s – mit außergewöhnlichen DIY-Ideen zum Nachmachen