Einfach genial

Zweite Frauenmantel-Blüte sichern – und aus dem Stauden-Rückschnitt einen XXL-Kranz basteln

Blühender Frauenmantel im Beet, in Nahaufnahme mit Tautropfen sowie kunstvoll verarbeitet in einem Kranz mit rosa Rosen auf Tisch.
© Canva/Collage:bildderfrau.de
Der Frauenmantel in deinem Garten braucht einen Rückschnitt? Dann bastele mit den Stauden-Resten einen DIY-Kranz.

Dein Frauenmantel im Staudenbeet braucht jetzt dringend einen Remontierschnitt. Wer diese einfache Gartenarbeit durchführt, kann sich nicht nur über eine zweite Blüte und kräftige Stauden freuen, sondern auch über jede Menge Bastelmaterial. Aus den Rückschnitt-Resten kannst du einen wunderschönen XXL-Kranz basteln. Wie dieses Upcycling-Projekt mit einem Pflanzkübel besonders schnell und einfach geht, verrate ich dir gern. 

Garten: Diese pflegeleichten Stauden sind ideal für Ungeduldige

Jetzt schneiden! So blüht dein Frauenmantel noch ein zweites Mal

Langsam neigt sich der Sommer zu Ende. Das ist auch für dein Staudenbeet ein ganz besonderer Zeitpunkt. Denn jetzt solltest du zur Gartenschere greifen und den Remontierschnitt an deinem Frauenmantel im Garten ausprobieren. Der sorgt nicht nur für eine zweite Blüte, sondern auch für wunderschönes Bastelmaterial.

Mit ein paar Handgriffen kannst du aus dem Stauden-Rückschnitt einen wunderschönen DIY-Kranz aus Frauenmantel für deine Haustür oder als Tischdeko basteln. Wie das mit einem Trick besonders schnell und einfach geht, erkläre ich dir gern.  

Remontierschnitt im August: So wird dein Garten zum Blütenwunder

Warum ist der Remontierschnitt im Sommer eigentlich so wichtig für deine Stauden? Wenn du diese Gartenarbeit jetzt in deinen Staudenbeeten durchführst, wirst du schnell merken, dass einige Stauden wie dein Frauenmantel frische, neue Blätter und sogar eine zweite Blüte bilden. Die meisten Hobbygärtner*innen setzten im Juli oder August zum Remontierschnitt an. Kein Wunder: Dann ist die erste Blüte bei deinen Stauden durch und du kannst problemlos zur Gartenschere greifen.

Alle verwelkten Blütenstände kannst du dann problemlos bodennah abschneiden. Auch gelbe oder geschwächte Blätter können ab. Achte aber darauf, junge, kräftige Triebe stehenzulassen. Nach ein paar Wochen treibt dein Frauenmantel dann wieder kräftig aus und du kannst dich über eine zweite Blüte freuen. Der Rückschnitt muss aber nicht auf den Kompost oder in den Biomüll. Bastel aus den Staudenresten lieber einen XXL-Kranz. 

Frauenmantel schneiden – und daraus einen traumhaften DIY-Kranz basteln

Schnapp dir dazu die abgeschnittenen Reste des Frauenmantels und lege sie ihn einen großen Pflanzkübel. Mit Blumendraht kannst du die Stauden-Abfälle jetzt einfach zusammenbinden, bis ein wunderschöner Kranz entsteht. Wer mag, kann noch ein Stück Juteschnur am Frauenmantel-Kranz befestigen, um ihn am Zaun, an der Haustür oder am Fenster aufzuhängen. Aber auch als Tischdeko auf dem Tisch mit ein paar Kerzen sieht das Ganze umwerfend aus. Im Instagram-Video kannst du noch mal genau sehen, wie du dieses Upcycling-Projekt umsetzen kannst: 

Noch mehr Lust auf Bastelideen? Gerne: 

DIY-Baumbank aus alten Stühlen: Geniale Upcycling-Idee für den Sommer, die deinen Garten verzaubert.

Feuerschale selber basteln? Mit diesen 3 genialen Upcycling-Ideen klappt’s fast gratis – und sieht mega aus!

Mach deinen Gartenzaun zum Hingucker! Kreative DIY-Ideen für bunte Deko, die deinen Zaun verschönert und Nachbar*innen staunen lässt.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: