Supereinfache DIY-Geschenkidee: So schnell häkelst du Fäustlinge
Du möchtest gerne etwas Persönliches verschenken, das nicht viel Zeit in Anspruch nimmt? Dann ist dieses Häkelprojekt genau das Richtige: In unter fünf Stunden zauberst du ein Paar weiche Fäustlinge, die perfekt sitzen und einfach toll aussehen.
Ein persönliches Geschenk, das du in wenigen Stunden gezaubert hast – und es fühlt sich auch noch an wie maßgeschneidert: Mach dir selbst oder lieben Menschen eine Freude mit diesen selbst gehäkelten Fäustlingen!
Der Trick: Die Handschuhe werden nicht in Runden, sondern flach gearbeitet. Das Ergebnis überzeugt trotzdem auf ganzer Linie: Die Fäustlinge passen sich genau an die Handform an und sind ein echtes modisches Statement – vor allem, wenn du dich in Farbe und Wollart nach der zu beschenkenden Person richtest.
Ein liebevolles DIY mit großem Effekt – und dabei überraschend einfach! Das kriegst du hin, auch wenn du (fast) noch nie die Häkelnadel geschwungen hast!
Fäustlinge häkeln: So einfach, so schnell, so schön!
Das brauchst du:
- 100 g weiche Wolle (Stärke 4, z. B. mit Viskose, Alpaka oder Polyamid)
- Häkelnadel, je nach Wolle ca. 5 mm
- Stopfnadel
- Schere
- Maßband
Ein einzelner Fäustling braucht ca. 40 g Wolle – mit zwei Knäueln bist du auf der sicheren Seite.
So häkelst du die Fäustlinge:
Miss von der Daumenwurzel bis zum äußeren Handrand – das ergibt die Länge der Luftmaschenkette. Im Beispiel: 18 cm = 25 Luftmaschen + 1 Wendemasche. In der Regel kommst du mit diesem Maß zumindest für Damen-Fäustlinge gut zurecht.
Häkle für die erste Reihe 25 feste Maschen.
Ab jetzt bis zum Ende hindurch in jeder Hinreihe die ersten 8 Maschen, in jeder Rückreihe die letzten 8 Maschen nur ins hintere Maschenglied häkeln – so entsteht der elastische Rippeneffekt. Der restliche Teil wird normal in festen Maschen gearbeitet.
In Reihe 2 nimmst du am Ende eine Masche zu: Nach der letzten festen Masche eine weitere feste Masche einstechen. Das Gleiche passiert in Reihe 3 am Anfang: In die erste Masche häkelst du eine weitere feste Masche. Den Rest arbeitest du wie gehabt zurück.
In Reihe 4 nimmst du am Ende eine Masche ab, in Reihe 5 am Anfang. Jetzt hast du den Daumen geformt.
In Reihe 6 häkelst du nach den 8 Bündchenmaschen noch 11 feste Maschen, dann beginnt der Teil für die vier Finger. Dafür 13 Foundation Single Crochet-Maschen aufnehmen.
Die gesamte Maschenanzahl beträgt jetzt 32 Maschen.
In Reihe 7 gleich zu Beginn eine Zunahme in die erste Maschen arbeiten, normal beenden.
Reihe 8: In die letzte Masche eine Zunahme einarbeiten.
Reihe 9 wie Reihe 7.
Reihe 10 bis 14 häkelst du ohne Zu- oder Abnahmen. Die Maschenanzahl liegt bei 35. Denke immer an deine 8 Bündchenmaschen!
Reihe 15: Zu Beginn eine Masche abnehmen.
Reihe 16: Am Ende eine Masche abnehmen.
Reihe 17: Wie Reihe 15.
In Reihe 18 beginnt die zweite Seite des Handschuhs. Dafür in der letzten Masche wieder eine Masche aufnehmen.
In Reihe 19 in der ersten Masche eine Masche aufnehmen.
Reihe 20 wie Reihe 18.
Reihen 21 bis 25 ohne Zu- oder Abnahmen. Die Maschenanzahl liegt wieder bei 35.
Reihe 26: Nach den 8 Maschen Bündchen häkelst du 11 feste Maschen und dann 6 Luftmaschen für den Daumen.
Fortsetzung Reihe 26 mit dem Daumenteil: 1 Luftmasche, dann 6 feste Maschen zurück häkeln. Achtung: Für die nächste Masche in Maschen 19 und 20 der Vorreihe (25) stechen und diese eng zusammen häkeln. Reihe 26 den Hauptteil hoch beenden, am Ende eine Abnahme.
Reihe 27: Zu Beginn eine Abnahme, dann nach unten in den Daumen häkeln, in der letzten Masche eine Masche aufnehmen.
In Reihe 28 eine Aufnahme zu Beginn (also am Daumen), am Ende eine Masche abnehmen.
Reihe 29: Zu Beginn eine Abnahme, am Ende der Reihe (Daumen) eine Abnahme.
Zu Beginn der Reihe 30 eine Abnahme, feste Maschen bis zu den letzten beiden Maschen, diese für einen sauberen Abschluss mit Kettmaschen beenden.
Zusammennähen:
Für die linke Hand und rechte Hand wird unterschiedlich gefaltet:
Beim linken Fäustling zeigt das erste Daumenstück nach oben links, das zweite liegt unten rechts. Die Form in der Mitte zusammenklappen, das untere Daumenstück nach oben falten, das obere Daumenstück darauf legen. Jetzt liegen beide Daumenteile übereinander.
Für den rechten Handschuh spiegelverkehrt vorgehen. Merke: Der Daumenteil im Inneren des Fäustlings ist immer der, der beim Strickteil nach unten zeigt.
Schneide einen langen Faden ab (4× Umfang), beginne unten am Bündchen. Nähe Masche an Masche mit Überwendlichstichen oder Matratzenstich und den Daumen herum, weiter um die Spitze und zurück zum Bündchen. Übrige Fäden innen vernähen.
Die ausführliche Anleitung kannst du hier im Video Punkt für Punkt nachverfolgen. Und du wirst sehen: Es ist ganz, ganz einfach:
Häklen macht einfach riesigen Spaß. Dir auch? Hier findest du noch viel mehr:
- Einfacher geht's nicht: Diese Weste ist ganz schnell gehäkelt
- Simpel und schön: Diese 4 Häkelmuster sehen viel schwieriger aus, als sie sind
- Einfaches Häkel-Projekt: Mit dieser Handtasche landest du den größten DIY-Hit
- Auch für Ungeübte: So einfach häkelst du einen Hut mit Krempe
- DIY-Häkelanleitung für Anfänger: So schnell ist dein Häkelbeutel fertig
- 4 Häkel-Übertöpfe, die dein Zuhause verschönern
- Die coolsten Mützen-Trends 2025: Diese Modelle häkelst du ganz einfach selbst