So einfach war Stricken noch nie: Aus 4 Rechtecken wird dein neuer Lieblingspulli

Stricken ist (noch) nicht so deins? Das ständige Auf- und Abnehmen von Maschen macht dir zu schaffen, Anleitungen sind sowieso viel zu kompliziert? Dann nimm dir diesen Pullover vor: Den strickst du aus vier Rechtecken – einfacher geht's kaum.
Stricken dauert ewig, ist kompliziert und nur was für Fortgeschrittene? Stimmt nicht! Dieser Pullover beweist das Gegenteil: kein Abnehmen, kein kompliziertes Zählen, keine aufwendige Konstruktion – hier entstehen Vorderteil, Rückenteil und beide Ärmel ganz einfach aus vier gestrickten Rechtecken. Das Beste daran: Mit dicker Wolle und dicken Nadeln kommst du superschnell ans Ziel. Ideal für Strick-Einsteiger*innen – oder für alle, die auch mal ein schnelles Erfolgserlebnis auf den Nadeln brauchen.
Pullover aus Rechtecken: Das genial einfache Projekt (für Ungeduldige)
Ob als erstes Strickprojekt, schnelle Lösung für die Übergangszeit oder tolles DIY-Geschenk: Der Pullover ist nicht nur leicht zu machen, sondern lässt sich durch Garnwahl und Muster ganz individuell gestalten. Wer es lässig mag, greift zu weichem Chunky-Garn in neutralen Tönen – für alle, die Statement lieben, darf's auch mal knallig werden.
Ein weiteres Plus: Der Schnitt sitzt locker und leger, durch die geraden Kanten wirkt der Pulli modern-minimalistisch. Und: Wer mag, kann aus der Anleitung auch einfach eine längere Version als Strickkleid oder eine kürzere als Oversize-Pulli machen – einfach die Maße anpassen, fertig!
So geht's: Anleitung für den Rechteck-Pullover
Maße nehmen
- Nimm dir einen gut passenden Pullover zur Hand.
- Miss die Breite (Brustumfang geteilt durch zwei) und die gewünschte Länge.
-
Notiere dir auch Ärmellänge und -umfang.
Maschenprobe machen
- Stricke ein ca. 10 x 10 cm großes Quadrat im Muster deiner Wahl (zum Beispiel glatt rechts: Vorderseite rechte Maschen, Rückseite linke Maschen).
- Zähle, wie viele Maschen du auf 10 cm brauchst.
-
Daraus kannst du dann errechnen, wie viele Maschen du für Vorder- und Rückenteil sowie für die Ärmel anschlagen musst.
Vorder- und Rückenteil stricken
- Schlage die berechnete Maschenzahl für dein Vorderteil an.
- Stricke ein Bündchen (zum Beispiel 2 Maschen rechts, 2 Maschen links).
- Danach glatt rechts weiterarbeiten, bis du die gewünschte Länge erreicht hast.
- Maschen abketten.
-
Das Rückenteil genauso stricken.
Ärmel stricken
- Berechne die Maschenanzahl für deinen gewünschten Ärmelumfang.
- Schlage die Maschen an und arbeite ein kleines Bündchen (z. B. 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links).
- Danach glatt rechts weiterstricken, bis die Ärmellänge stimmt.
- Abketten.
-
Den zweiten Ärmel genauso anfertigen.
Zusammennähen
-
Lege Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts und nähe die Schulternähte zusammen.
- Ideal für Schulternähte oder gerade Kanten.
- Die Naht bleibt nahezu unsichtbar und lässt die Maschen optisch weiterlaufen.
- Du nähst Masche für Masche zusammen, als würdest du sie weiterstricken.
- Jetzt die Ärmel mittig an die Schulternähte nähen.
- Anschließend die Seiten- und Ärmelnähte schließen.
- Perfekt für Seiten- und Ärmelnähte, bei denen Randmaschen aufeinandertreffen.
- Hält stabil und bleibt trotzdem elastisch.
- Die Naht ist außen kaum sichtbar, innen entsteht ein kompakter Rücken.
Halsausschnitt veredeln (optional)
- Maschen rund um den Halsausschnitt aufnehmen.
- Ein kleines Bündchen oder kraus rechts (abwechselnd eine Runde rechte und eine Runde linke Maschen) stricken.
-
Locker abketten – und fertig!
Wir haben es ja schon erwähnt: Je dicker das Garn und die Nadeln, desto schneller kommst du ans Ziel. Und keine Sorge: Auch grobe Maschen sehen bei dem schlichten Schnitt richtig stylish aus.
Mit dieser genialen Rechteck-Methode hast du ruckzuck einen Pullover in der Hand (und am Körper), der nicht nur einfach zu machen, sondern auch noch richtig schön ist. Und wer weiß: Vielleicht ist das ja der Beginn einer ganz neuen Strickleidenschaft...?
Die sehr detaillierte Anleitung im Video gibt's übrigens hier:
Ein Pullover ist nicht das richtige? Dann vielleicht eines der weiteren tollen Strick- und Häkelprojekte bei uns:
- Socken stricken ist schwierig? Nicht mit dieser einfachen Anleitung
- Unglaublich, dieser selbstgestrickte Zauberschal: Am Ende wird er doppelt so lang
- Diesen Pullunder stricken auch Anfänger*innen schnell fertig
- Du kannst dir auch ein Kimono-Jäckchen selbst stricken – schnell und nahtlos
- Auch das kriegst du hin: DIY für Eilige. So schnell ist dein Häkelbeutel fertig
- Oder wie wäre es mit einem kleinen, kuschlig weichen Liebesbeweis? Hier gibt's die Anleitung für ein süßes Mini-Herz aus Wolle, das du im Nu gestrickt hast.