DIY & Putzen

Ohne Chemie: Mit diesen Hausmitteln stellst du einen DIY-Bodenreiniger her

Boden wird mit Wischmopp gewischt
© Adobe Stock/bmf-foto.de
Blitzblank und umweltfreundlich: Diese Hausmittel ersetzen jeden Reiniger

Wer regelmäßig das Bad putzt, kennt es: Du wischst den Boden und dieser typische Chemiegeruch bleibt stundenlang in der Luft hängen. Klar, es riecht nach frisch geputzt, aber so richtig angenehm ist der Geruch meistens nicht.

Was viele aber nicht wissen: Ein blitzsauberer Boden klappt auch ganz ohne aggressive Reiniger aus dem Supermarkt. Und das Beste? Du brauchst dafür nur zwei Hausmittel, die du wahrscheinlich eh schon zu Hause hast.

Frische Wäsche ohne Waschen? So klappt's!

Bad putzen ohne Chemie: Diese 2 Hausmittel wirken besser als Reiniger

Der Klassiker: Essig und Wasser

Du brauchst:

  • 1 Liter warmes Wasser

  • 4 EL Haushaltsessig (am besten klarer Essig oder Apfelessig)

  • Optional: ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Zitrone)

So geht's:

Mische alle Zutaten in einem Eimer und schon hast du deinen DIY-Reiniger! Der Essig löst Schmutz, Kalk und Fett im Handumdrehen und wirkt zusätzlich antibakteriell. Keine Sorge: Der Essiggeruch verfliegt schnell, vor allem wenn du ein paar Tropfen ätherisches Öl dazugibst.

Aber Achtung: Für Natursteinböden wie Marmor oder Granit ist Essig nicht geeignet. 

Sanfte Reinigung: Natron & Wasser

Du brauchst:

  • 1 Liter warmes Wasser

  • 1 EL Natron (auch bekannt als Speisesoda oder Backsoda)

  • Optional: ein paar Tropfen ätherisches Öl

So geht’s:

Gib das Natron ins Wasser, gut umrühren und fertig! Natron ist ein echter Alleskönner im Haushalt: Es neutralisiert Gerüche, löst Fett und ist super sanft zu allen möglichen Bodenarten.

Besonders gut geeignet ist dieser Reiniger für Laminat, Vinyl, Fliesen und sogar Holzböden (am besten nebelfeucht wischen, also nicht zu nass!).

Frisch und fruchtig: Zitronensaft & Wasser

Du brauchst:

  • 1 Liter warmes Wasser

  • Saft von 1–2 Zitronen (oder 3 EL Zitronensaft aus der Flasche)

  • Optional: 1 TL Natron oder 1 TL Essig

So geht’s:

Zitronensaft mit Wasser vermischen und du hast einen richtig frischen, natürlichen Bodenreiniger. Die Zitronensäure löst Kalk, tötet Keime und hinterlässt einen angenehmen, natürlichen Duft.

Es ist außerdem perfekt für Fliesen, PVC, Linoleum und auch als Sprühreiniger für kleine Flächen. Als Glasreiniger funktioniert diese Mischung ebenfalls richtig gut! 

Geheimtipp: Schwarzer Tee für Holzböden

Du brauchst:

  • 2–3 Beutel Schwarztee

  • 1 Liter heißes Wasser

  • 1 Schuss Apfelessig (optional)

So geht’s:

Tee aufbrühen, gut ziehen lassen (mindestens 15 Minuten), abkühlen und in den Wischeimer geben. Der enthaltene Gerbstoff (Tannin) im Tee wirkt leicht desinfizierend und bringt den natürlichen Glanz von Holz zum Vorschein. Ideal für geölte oder unbehandelte Holzböden.

Weitere Tipps rund ums DIY-Bodenwischen:

  • Nebelfeucht wischen: Zu viel Wasser ist bei vielen Bodenarten (besonders Laminat & Parkett) ein No-Go. Verwende ein gut ausgewrungenes Tuch oder einen Sprühreiniger.

  • Ätherische Öle dosieren: Weniger ist mehr! 3–5 Tropfen reichen völlig, um einen angenehmen Duft zu erzeugen.

  • Sprühflasche nutzen: Fülle deinen DIY-Reiniger in eine leere Sprühflasche und sprühe ihn gezielt auf schmutzige Stellen – super praktisch!

Ätherische Öle für einen angenehmen Duft findest du hier:

Geld sparen und Umwelt schonen

Du brauchst wirklich keine teuren Markenprodukte mit Warnhinweisen auf der Rückseite. Mit ein paar günstigen Hausmiteln kannst du dir schnell einen natürlichen, wirksamen und vor allem umweltfreundlichen Bodenreiniger zusammenmischen. Dein Boden wird sauber, deine Wohnung duftet frisch, und du weißt genau, was drin ist.

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: