Wunderschön Beetumrandungen 

DIY-Beeteinfassung basteln: Diese Upcycling-Ideen machen deinen Garten zum Hingucker

Üppige Blütenpracht in kräftigen Farben zieht sich durch kreative Pflanzgefäße, Blumenrabatten und gepflegte Rasenflächen. Das Ganze umrandet von Beeteinfassungen.
© Canva/Collage: bildderfrau.de
Du willst mehr Struktur und Ordnung in deinem Garten? Dann bastel dir eine DIY-Beeteinfassung aus Upcycling-Material.

Für eine Beeteinfassung brauchst du nicht immer in den Baumarkt oder das Gartencenter gehen. Auch mit Upcycling-Materialien kannst du dir eine DIY-Beetumrandung basteln. Die sorgt für mehr Struktur und klare Linien in deinem Garten. Die schönsten Ideen hab ich dir herausgesucht. 

Gärtnertrick: Zu dieser Uhrzeit ist Unkraut jäten am einfachsten

Geniale DIY-Ideen für Beeteinfassungen, die du einfach selbst machen kannst

Hobbygärtner*innen, die dem eigenen Garten Struktur und Charakter verleihen wollen, setzen oft auf eine Beeteinfassung. Kein Wunder: Die Beetumrandung hilft dabei, Gemüse-Kräuter-Obst- oder Staudenbeete von Grasflächen oder der Terrasse zu trennen. Das schafft auf der einen Seite Ordnung und klare Linien in deinem Außenbereich und schützt die Pflanzen im Beet davor, dass die Wurzeln von Unkraut oder Gras sich ausbreiten können. Dazu sollte deine Beetumrandung aber ungefähr 20 Zentimeter tief in die Erde gebracht werden. 

Es gibt verschiedene Materialien, die sich als Beeteinfassung eignen. Besonders beliebt ist Stein, Metall oder Holz. Aber auch Sträucher, Stauden oder andere Pflanzen wie der Buchsbaum werden von Hobbygärtner*innen gerne als Beeteinfassung verwendet. Allerdings musst du für eine Beeteinfassung im Baumarkt oder Gartencenter nicht unbedingt Geld ausgeben. Stattdessen kannst du verschiedene Upcycling-Materialien verwenden. Die schönsten Ideen für deine DIY-Beeteinfassung bekommst du von mir. 

Alte Autoreifen im Keller? Damit bastelst du eine geniale Beeteinfassung für den Garten

In deinem Keller oder der Garage liegen noch alte Autoreifen herum? Perfekt! Die eignen sich prima als Beeteinfassung. Mal dein Upcycling-Projekt einfach mit einer wetterfesten Acrylfarbe an. Ist die Farbe getrocknet, kannst du Blumenerde in den Autoreifen füllen und deine Lieblingspflanzen unter die Erde bringen. Schon ist deine DIY-Beeteinfassung fertig.  

Es sieht auch toll aus, wenn du mehrere Autoreifen als Beeteinfassung verwendest:  

Glasflaschen als Beeteinfassung? Sieht mega aus – und geht total einfach

Was gibt es Schöneres, als im Sommer mit Freund*innen, dem/der Partner*in oder der Familie zusammenzusitzen und ein Gläschen Wein oder Bier zu trinken. Die leeren Flaschen landen sonst im Glascontainer oder werden im Supermarkt oder Getränkemarkt abgegeben. Allerdings kannst du sie auch als DIY-Beeteinfassung nutzen. Hört sich verrückt an, sieht aber unfassbar gut aus. Dazu musst du nur Löcher graben und die bunten Flaschen, nachdem du sie gereinigt hast, falsch herum in die Erde stecken. 

Günstiger geht's nicht: So wird deine DIY-Beeteinfassung mit Terracotta-Töpfen zum Blickfang

Wusstest du, dass sich auch Terracotta-Töpfe prima als DIY-Beeteinfassung eignen? Die hübschen Töpfe sind ein prima Upcycling-Material. Stelle sie einfach nebeneinander und schon hast du mehr Struktur und Ordnung in deinem Garten. Wie hübsch du damit dein Stauden- oder Gemüsebeet abgrenzen kannst, siehst du hier: 

Vergiss teure Beeteinfassungen – nimm einfach alte Ziegel!

Natürlich kannst du auch alte Ziegel als Beeteinfassung verwenden. Lege sie einfach entlang deines Beetes und drück sie leicht in die Erde. Wer es ein bisschen stabiler haben möchte, kann circa 15 Zentimeter Erde ausheben und Mörtel hineingeben. Drück die Ziegel dann einfach in den Mörtel hinein und lass das Ganze ein paar Tage trocknen. Schon hast du eine preiswerte und hübsche DIY-Beeteinfassung.

Lust auf noch mehr DIY-Ideen für deinen Garten? Gerne: 

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: