Handabdrücke, Anhänger, Teelichter

Basteln mit Salzteig: Die besten DIY-Ideen für Herbst und Weihnachten

Kinderhände basteln Weihnachtsdeko aus Salzteig: Ein Adventskranz, Anhänger in Sternform und ein bemalter Weihnachtsmann liegen bereit.
© Shutterstock/Maria Symchych/ Amalia Zilio/Elena Shvetsova
Lust auf DIY-Deko? Aus Salzteig kannst du Kränze, Anhänger und mehr basteln.

Salzteig ist perfekt für kreative DIY- und Upcycling-Ideen: günstig, ungiftig und kinderleicht gemacht. Aus ein paar Küchenzutaten entstehen im Handumdrehen Deko, Geschenke und nachhaltige Bastelprojekte – ideal zum Bemalen, Verzieren und Verschenken. Die schönsten Ideen und Inspirationen findest du hier. 

Dekorieren: Das sind die 5 häufigsten Fehler

Viele DIY-Fans lieben es, mit Salzteig zu basteln. Kein Wunder: Du brauchst nur vier Zutaten, um einen weichen und geschmeidigen Salzteig herzustellen. Und das beste: Die meisten haben die kostengünstigen Zutaten eh schon zu Hause. Du musst also nicht viel kaufen oder vorbereiten, um mit deinen DIY-Projekten zu starten.

Toll ist auch, dass die Lebensmittel, die du für die Zubereitung deines Salzteiges brauchst, alle ungiftig sind. So kannst du Bastelideen auch problemlos mit kleinen Kindern oder Enkelkinder ausprobieren. Landet doch mal ein Stück Salzteig im Mund, ist der höchstens sehr salzig.

Lässt du deinen Salzteig einmal backen oder an der Luft trocknen, bleibt er lange hart und stabil. Perfekt, um ihn später zu bemalen oder zu lackieren. Aber was kann man alles aus Salzteig herstellen? Die schönsten DIY-Ideen und Inspirationen hab ich für dich zusammen gestellt. 

Basteln mit Salzteig: So einfach geht’s (du brauchst nur 4 Zutaten!)

Du hast Lust, mit Salzteig zu basteln? Dann verrate ich dir ein kinderleichtes Rezept. 

Das brauchst du dafür: 

  • 200 Gramm Salz 
  • 220 Gramm Mehl 
  • 150 Gramm Wasser
  • 1 Esslöffel Speisestärke 
  • 1 Esslöffel Raps- oder Sonnenblumenöl 

So einfach geht's: 

Schritt 1: Wiege alle Zutaten mit einer Küchenwaage ab. 

Schritt 2: Mische die trockenen Zutaten in einer Schüssel zusammen. 

Schritt 4: Gib das Öl und das Wasser hinzu und verrühre alles zu einem geschmeidigen, weichen Teig. 

Wenn du lieber einen sehr festen Salzteig herstellen möchtest, dann kannst du 200 Gramm Mehl, 300 Gramm Salz und 125 Gramm Wasser vermischen. 

Aus Salzteig und Blumen: Diese DIY-Anhänger sehen aus wie aus dem Dekoladen

Aus einem Salzteig kann man wunderschöne DIY-Anhänger basteln. Stelle dazu einfach einen Salzteig her und rolle ihn mit dem Nudelholz aus. Mit Keksausstechern kannst du dann hübsche Formen ausstechen. Mit einer Gabel oder einem Strohhalm kannst du dann die Löcher in den noch weichen Salzteig bohren.

Wer mag, kann dann gesammelte Blumen auf die Formen legen und leicht mit dem Nudelholz darüber gehen. Ist deine DIY-Deko aus Salzteig erstmal getrocknet, hast du wunderschöne florale Anhänger. 

Rührende DIY-Geschenke: Diese Salzteig-Weihnachtsmänner lieben Oma & Opa

Du willst hübsche DIY-Weihnachtsgeschenke für Oma und Opa basteln? Dann sind diese Weihnachtsmänner genau das Richtige für dich. Dazu musst du den Salzteig einfach nur ausrollen und die Hand deines Kindes in den feuchten Salzteig drücken. Dann schneidest du den Handabdruck mit einem Messer aus. Lass das Ganze gut trocknen und male es mit Acrylfarbe an. Schon hast du ein wunderschönes Geschenk mit Erinnerungswert. 

Auch spannend: Bunte Blätter clever nutzen: So bastelst du im Herbst ganz einfach einen stimmungsvollen DIY-Kranz für zu Hause.

Herbstzauber aus Salzteig: So bastelst du deinen eigenen Teelichthalter

Du kannst deinen Salzteig auch in hübsche DIY-Wohnaccessoires verwandeln. Wie wäre es mit einem herbstlichen Teelichthalter? Sammele dazu einfach bunte Herbst-Blätter und drücke sie leicht auf den ausgerollten Salzteig. Dann schneidest du die Laub-Form mit einem Messer vorsichtig aus. Drücke dann ein Teelicht in die Mitte und nimm es wieder vom Salzteig. Ist dein selbst gebastelter Kerzenhalter erstmal getrocknet, kannst du ihn noch mit Acrylfarbe anmalen.

Auch spannend: Stimmungsvoll & nachhaltig: So bastelst du einen Kerzenhalter aus Haselnüssen für Herbst & Winter!

Statt Schokolade: Diese Adventsspirale aus Salzteig macht Weihnachten magisch

Anstatt dir die Weihnachtszeit mit einem Adventskalender zu versüßen, kannst du die Tage bis zum Heiligen Abend auch mit einer Adventsspirale und Murmeln zählen. Dazu rollst du deinen Salzteig mit den Händen zu einer langen Schlange und formst ihn dann auf einem Stück Backpapier zu einer Spirale. Als Nächstes drückst du mit deinem Finger oder einer Murmel 24 Kuhlen in den Salzteig. Danach kommt die Adventsspirale für eine Stunde bei 75 Grad Celsius und dann für eine weitere Stunde bei 150 Grad Celsius in den Backofen. Wer mag, kann die DIY-Weihnachtsdeko aus Salzteig dann noch mit Acrylfarben anmalen. Ab dem ersten Dezember legt ihr dann täglich eine wunderschöne Murmel in die Vertiefungen und stellt ein Teelicht in die Mitte. 

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: