Nachhaltiger

Was du statt Backpapier nutzen kannst

Person drapiert ungebackene Zimtschnecken auf einem Blech mit Backpapier.
© Getty Images/Westend61
Auf Backpapier verzichten und eine der sechs Alternativen nutzen, das kannst du jederzeit, also nicht nur, wenn dir das Backpapier mal ausgegangen ist, sondern am besten immer – der Umwelt zuliebe.

Backpapier ist praktisch. Denn so setzen deine Ofenspeisen nicht an und du musst das Backblech nicht reinigen. Aber es ist ein Wegwerfprodukt. Es geht nachhaltiger. Und zwar so:

Plätzchen, Pizza oder selbst gemachte Müsliriegel: Du backst gern und viel? Dann brauchst du etwas als Unterlage auf dem Blech, damit sich dort nichts festsetzt. Viele nutzen dafür herkömmliches Backpapier.

Sie sparen sich damit zwar Arbeit, weil sie das Blech anschließend nicht putzen müssen, doch produzieren jede Menge Müll – und zwar nicht recycelbaren. Denn das Backpapier hat eine spezielle Beschichtung, weswegen das Papier nicht einfach so wiederverwertet werden kann. Doch zum Glück gibt es Alternativen zum Backpapier, mit denen du unsere Umwelt schonen kannst. Sechs davon stellen wir dir vor!

So kannst du verschiedene Backzutaten ersetzen

Alternativen zu Backpapier: Mit diesem Ersatz geht's auch!

Die nachfolgenden sechs Alternativen für Backpapier kannst du nutzen, wenn du mal gerade kein Backpapier zur Hand hast, aber auch, wenn du ein wenig nachhaltiger Leben möchtest.

Butterbrotpapier: Du meinst, da könntest du ja auch gleich wieder Backpapier nehmen? Nein, stimmt nicht, denn für die Umwelt ist das Papier, in das wir normalerweise unsere Stulle einwickeln, ein wenig besser. Teflonbeschichtung und somit Weichmacher sind beim Butterbrotpapier nicht vorhanden. Damit von deiner Speise nichts am Backblech anhaftet, stapelst du besser ein paar Papierchen übereinander. Das zu unterst liegende bestreichst du mit ein klein wenig Fett.

Dauerbackfolien: Sie sind zwar ebenso wie Backpapier mit Teflon beschichtet. Aber es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen ihnen und dem Produkt, das wir zu ersetzen versuchen wollen. Während man Backpapier nach dem Gebrauch wegwirft, können die Backfolien praktischerweise für lange Zeit wieder verwendet werden.

Silikonmatten: Ebenso wie die Dauerbackfolien wirfst du die Silikonmatten nach der Verwendung zum Backen nicht weg. Sie haben eine glatte Oberflächenstruktur, die sich nach Gebrauch gut reinigen lässt und die vor allem dafür sorgt, dass beim Backvorgang nichts daran kleben bleibt.

Pizza- bzw. Brotbackstein: Auch diese Steine können statt Backpapier verwendet werden, denn sie sind für hohe Temperaturen gut geeignet. Denke nur daran, dass der Pizza- oder Brotbackstein eine gewisse Zeit benötigt, um sich hochzuheizen. Am besten legst du ihn beim Vorheizen bereits mit in den Backofen.

Fett: Zugegeben, dieser Tipp ist nur etwas für die Nicht-Faulen unter euch. Denn wenn du das Backblech mit Margarine, Butter oder Öl fettest, musst du es anschließend auch wieder säubern. Aber es spart Backpapier und schont die Umwelt. Bedenke beim Einstreichen mit dem Fett, dass das Backblech noch eine dünne Mehlschicht benötigt, sollte dein Teig, der drauf gebacken werden soll, sehr weich sein.

Dieser Ersatz für Backpapier ist keinesfalls nachhaltig

Von diesen Alternativen hast du sicher mindestens eine im Haus, um so den Gebrauch von Backpapier zu reduzieren. Solltest du auf die Idee kommen, dass doch auch Alufolie einsatzfähig wäre, verwirf diesen Gedanken lieber wieder. Denn die Alufolie ist absolut kein nachhaltiger Ersatz für Backpapier. Die Produktion der schimmernden Folie lässt unsere Umwelt leiden. Doch auch unsere Gesundheit könnte beim Einsatz von Aluminiumfolie als Backpapier Schaden nehmen. Denn das Leichtmetall Aluminium kann an unsere Lebensmittel gelangen – und in Massen kann es sich auch im Körper anreichern.

Wenn du noch Anregungen brauchst, was du auf deinen neu entdeckten Backpapier-Alternativen so alles backen kannst, dann haben wir ein paar Vorschläge für dich:

Quellen:
stern.de, praxistipps.focus.de, oekotest.de
Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: