Sternzeichen im Job: Das macht dich bei deinen Kolleg*innen beliebt

Eine gute Atmosphäre am Arbeitsplatz ist schon die halbe Miete, denn manchmal ist der Job so stressig, dass eine interne Auseinandersetzung das Letzte ist, was man braucht.
Dass sich alle in einer Abteilung blendend verstehen und vielleicht auch noch einen Teil der Freizeit miteinander verbringen, ist keine Selbstverständlichkeit. Jeder bringt seine eigene Person mit ins Team und neben seinen Stärken eben auch seine Schwächen und ganz besonderen Eigenheiten.
Wie im Falle der Familie heißt auch häufig im Job: Seine Kolleg*innen kann man sich nicht aussuchen. Doch jeder kann mit seinen archetypischen Merkmalen etwas zu einem guten Arbeitsklima beitragen. Wir verraten, welche Eigenschaft dein Sternzeichen bei den Kolleg*innen beliebt macht.
Widder (21.03. bis 20.04.) macht den ersten Schritt
Der Widder leistet wahre Pionierarbeit und scheut sich nicht dafür, unbekanntes Terrain zu betreten. Im Gegenteil. Ohne Herausforderung langweilt er sich schnell in seinem Job. Das macht ihn vor allem bei Kolleg*innen beliebt, die deutlich vorsichtiger an neue Themenbereiche herangehen, die ihnen eher Angst vor Veränderungen bereiten.
Stier (21.04. bis 20.05.) kümmert sich um andere
Stier-Kolleg*innen haben immer etwas Mütterliches an sich. Sie kümmern sich um ihr Team, weil sie selbst die Stabilität im Arbeitsprozess bevorzugen. Sie sind meist diejenigen, die mal einen Kuchen mitbringen – das kommt bei Kolleg*innen natürlich besonders gut an und macht das Tierkreiszeichen äußerst beliebt.
Zwillinge (21.05. bis 21.06.) bauen ein Netzwerk auf
Die Kommunikator*innen im Team sind die Zwillinge. Böse Zungen würden sie als Tratschtanten bezeichnen, doch wenn man schnell aktuelle Informationen braucht, ist man bei diesem Zeichen genau richtig. Mit dem Input der Zwillinge kann man im Arbeits-Alltag das ein oder andere Fettnäpfchen umschiffen.
Krebs (22.06. bis 23.07.) ist ein guter Zuhörer
Das Sternzeichen Krebs ist mit außerordentlichen Sensoren ausgestattet und hat einen sehr guten Zugang zu Gefühlen. Davon profitiert das gesamte Team. Ein Krebs spürt sehr schnell, wenn irgendetwas nicht stimmt. Sie sind gute Zuhörer, was sie zu sehr beliebten Kolleg*innen macht.
Löwe (24.07. bis 23.08.) übernimmt Verantwortung
In jedem Team braucht es jemanden, der die Zügel in die Hand nimmt und führt. Löwe-Geborenen ist dieses Talent geradezu in die Wiege gelegt. Vor allem eher schüchternen, zurückhaltenden Kolleg*innen kommt die dominante Art eines Löwen gelegen, denn dann können sie entspannt in der zweiten Reihe stehen. Schließlich übernimmt der Leader auch die Verantwortung.
Jungfrau (24.08. bis 23.09.) bringt Ordnung ins Chaos
Die Jungfrau beherrscht es meisterhaft, Struktur und Ordnung in Arbeitsabläufe zu bringen – eine Aufgabe, die für andere Tierkreiszeichen eine Strafe wäre, denn sie fordert diszipliniertes, strategisches Denken. Für ihre Klarheit – übrigens auch in der Kommunikation – ist die Jungfrau bei ihren Kolleg*innen nicht nur bekannt, sondern auch beliebt.
Waage (24.09. bis 23.10.) vermittelt bei Streitereien
Wenn die Emotionen hochkochen und sich die Mitarbeitende in der Wolle haben, wird die Hilfe der Waage dringend benötigt. Sie ist der perfekte Diplomat und Mediator und hilft, die Wogen wieder zu glätten. Ihr höfliches, charmantes Wesen macht sie ebenfalls beliebt im Team. Falls eine "Mitarbeiterin des Monats" gewählt werden müsste, würde sich dieses Zeichen die Auszeichnung sicher öfter abholen.
Skorpion (24.10. bis 22.11.) gibt nicht nach
Kolleg*innen schätzen das Sternzeichen Skorpion für seine Gründlichkeit. Der Skorpion bleibt nicht an der Oberfläche, er gräbt tiefer, bis er Aufgaben und Konzepte komplett durchdrungen hat. Im Arbeitsprozess führt seine Unnachgiebigkeit zweifellos zu besseren Ergebnissen, denn ein Skorpion wird damit auch immer zur Problemlösung beitragen.
Schütze (23.11. bis 21.12.) kann gut motivieren
Wenn ein Schütze den Raum betritt, erwärmt er mit seiner positiven Ausstrahlung die Herzen der Mitarbeitenden. Das Feuerzeichen ist für seine Zuversicht und seinen Optimismus bekannt. Sein Lächeln ist ansteckend und so sorgt ein Schütze im Team einerseits für gute Stimmung, versteht es aber andererseits auch, Kolleg*innen zu motivieren.
Steinbock (22.12. bis 20.01.) bleibt fokussiert
In einem neuen Team mag ein Steinbock etwas hölzern daherkommen, aber durch sein zuverlässiges wie fleißiges Arbeiten wird er auf der Beliebtheitsskala schnell nach oben steigen. Dieses Sternzeichen ist der Fels in der Brandung, der auch in stressigen Situationen die Ruhe bewahrt und dem Team damit Stabilität gibt.
Wassermann (21.01. bis 18.02.) denkt im "Wir"
Stagnation macht in der Arbeitswelt keine Freude. Wir wollen wachsen und uns entwickeln. Ein Wassermann kann mit seinen Ideen und zum Teil sogar provokanten Ideen dazu einen wichtigen Anstoß liefern. Er ist seinen Kolleg:innen vielleicht manchmal einen Schritt voraus, verliert aber nie seine Mitmenschen aus den Augen und denkt immer im "Wir". Ein wahrer Teamplayer, der sich mit dieser Einstellung größter Beliebtheit erfreut.
Fische (19.2. bis 20.03.) folgen ihrem Instinkt
Fische sind so wandlungsfähig, dass Kolleginnen oft nicht aus ihnen schlau werden. Ihre (Vor-)Ahnungen, die manchmal schon an Medialität grenzen, sind ihre Stärke. Sie macht sie zu beliebten Ratgebern. Durch ihre Wandlungsfähigkeit können sie sich in jede Situation hineinversetzen und ihrer Intuition folgend finden sie die optimale Lösung. Da sie die Welt auch aus einer spirituellen Sicht sehen, können sie Themen in einen größeren Zusammenhang bringen.
Du willst noch mehr über die Sternzeichen erfahren? Dann könnte dich auch das interessieren:
- Du hast etwas Verletzendes gesagt? Diese Sternzeichen sind besonders nachtragend
- Laut den archetypischen Eigenschaften hat jede*r eine besondere Stärke. Das ist die Superkraft von deinem Sternzeichen
- Menschen sind Herdentiere und gern in Gesellschaft. Doch bei einigen Sternzeichen löst der Gedanke an Einsamkeit mehr Unruhe aus als bei anderen. Diese Sternzeichen sind nicht gern allein