Aktualisiert: 01.03.2021 - 08:42
Sexsymbol der 80er
Mickey Rourke: Das denkt er heute über den Erotikfilm "9 1/2 Wochen"
Foto: Getty Images/Gregg DeGuire
Vor etwa 35 Jahren hatte der amerikanische Schauspieler Mickey Rourke seinen Durchbruch.
Kim Basinger und Mickey Rourke waren dank "9 1/2 Wochen" die Sexsymbole der 80er-Jahre. Doch heute ist dem Schauspieler der Film sogar peinlich und unangenehm.
1986 feierte der ehemalige Profiboxer Mickey Rourke (68) seinen internationalen Durchbruch in dem Erotikfilm "9½ Wochen" an der Seite von Kim Basinger (67) – und wurde quasi über Nacht zum Sexsymbol sowie Hollywood-Superstar. Doch heute denkt er kritisch über die damalige Zeit nach, der Erfolgsstreifen sei ihm sogar "peinlich", sagt der Schauspieler nun im Interview mit der "Bild am Sonntag".
Das denkt Mickey Rourke heute über den Erotikfilm "9 1/2 Wochen"
Er werde noch regelmäßig auf den Film angesprochen, das sei ihm unangenehm. Allerdings nicht wegen der Sexszenen mit Basinger: "Aber es sind meist ältere Menschen, und ich werde so daran erinnert, wie alt ich schon bin." An seine absolute Erfolgszeit vor rund 35 Jahren hat Rourke allerdings noch eine gute Erinnerung: "Ich habe das Leben gelebt. Partys, Frauen, es gab keinen Abend, an dem ich zu Hause übernachtete. Es war wild."
____________
Doch Mickey Rourke ist nicht allein: Auch Daniel Radcliffe "schämt" sich für seine ersten "Harry Potter"-Filme.
Die meisten Leute haben in der Vergangenheit etwas gemacht, was sie heute bereuen: Der Late-Night-Host und Komiker Jimmy Kimmel schämt sich für Blackface-Parodien und entschuldigte sich öffentlich für die rassistischen Darstellungen afroamerikanischen Prominenter.
Mittlerweile sind seit den 80ern einige Jahre vergangen – unsere liebsten Stars, von denen Sie sicher einige gut aus dem TV kennen, haben über die Jahre krasse Verwandlungen durchgemacht. Hätten Sie sie erkannt?
Huch, wie sahen die denn aus? Klicken Sie sich durch die Promigalerie von früher und heute. Viel Spaß!
Foto: imago images, Getty Images [M]
1989: Na, die kennen Sie doch noch, oder? So jung haben auch Thomas Gottschalk und Günther Jauch einmal angefangen.
Foto: imago images/teutopress
Günther Jauch 1995 und 2019: Der inzwischen 63-Jährige "Wer wird Millionär"-Moderator, ist ausgebildeter Journalist und begann seine Karriere als Radio-Sportmoderator beim Bayerischen Rundfunk. Von 1985 bis 1989 moderierte Jauch gemeinsam mit Thomas Gottschalk die B3-Radioshow. Eine Freundschaft, die ein Leben lang halten sollte.
Foto: imago images [M]
Thomas Gottschalk 1976 und 2019: Der heute 69-jährige Entertainer begann seine Medienkarriere beim Radio, war Schauspieler ("Zärtliche Chaoten") und ist inzwischen eine TV-Ikone und war untrennbar mit dem Format "Wetten, dass?" verbunden. Erinnern Sie sich noch an seine Anfänge mit der Musikshow "Thommys Pop Show" und "Na sowas!"?
Foto: imago images [M]
Barbara Schöneberger 2000 und 2019: Die beliebte Moderatorin wurde 1974 geboren. Nach einem Auftritt in seiner Show empfahl sie Harald Schmidt für eine eigene Sendung. Wussten Sie, dass Barabara Schöneberger ihre ersten Kameraerfahrungen mit 15 bei einem Shooting für die Foto-Love-Story der Zeitschrift Mädchen gesammelt hat? Eine Klassefrau, die der TV-Landschaft ihren eigenen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt hat.
Foto: imago images [M]
Erinnern Sie sich an Sandra? Die zierliche Blondine mit der Wallemähne feierte in den 80ern einige Erfolge, etwa mit "Maria Magdalena" und "Hiroshima". Die 55-Jährige gehört zu den erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands – heute hört man allerdings kaum mehr etwas von ihr.
Foto: imago, Peter Bischoff/Getty Images (Collage Bild der Frau Online)
Huch, wer ist das? Der kleine Klausi Beimer aus der deutschen Kultserie "Lindenstraße", in der er von Anfang an bis heute mitspielt! In Wahrheit heißt er Moritz A. Sachs und ist auch nicht mehr wirklich klein: Im August wird der Schauspieler 40 Jahre.
Foto: imago/APress, imago/Future Image (Collage Bild der Frau Online)
Auch er darf in der Riege der 80er-Jahre-Musiker nicht fehlen: Thomas Anders, der zusammen mit Dieter Bohlen die Hit-Combo "Modern Talking" bildete. Damals noch mit geföhnter Langhaar-Frise unterwegs, sieht der Sänger heute mit seinen 55 Jahren wesentlich attraktiver aus...
Foto: imago (2) Collage Bild der Frau Online
Christina "Tini" Plate ist seit den frühen 80ern nicht aus der deutschen Serienlandschaft wegzudenken: Von "Manni, der Libero" über "Praxis Bülowbogen" bis "Traumschiff" und "Familie Dr. Kleist": Überall ist die 52-Jährige zu sehen – bis heute. Und gehalten hat sie sich auch ziemlich gut.
Foto: imago (2) Collage Bild der Frau Online
Auch Thomas "Tommi" Ohrner ist ein Urgestein der deutschen Serien: "Timm Thaler", "Merlin", "Manni, der Libero" gehörten dazu, bis er sich eher seinem heutigen zweiten Standbein, der Moderation, widmete. Bis heute ist der 52-Jährige im Radio und TV immer wieder zu sehen und zu hören.
Foto: Peter Bischoff/Getty Images, Clemens Bilan/Getty Images for HISTORY Germany (Collage Bild der Frau Online)
Gerade begeistert sie in der ZDF-Serie "Bad Banks": Désirée Nosbusch ist aber nicht nur Schauspielerin – das Multitalent, das 6 Sprachen fließend spricht, moderiert auch, und das seit den frühen 80er-Jahren. Die schöne Luxemburgerin ist gerade unglaubliche 53 Jahre alt geworden.
Foto: Peter Bischoff/Getty Images, imago/Future Image (Collage Bild der Frau Online)
Wer "Formel 1" moderieren durfte, hatte automatisch Kultstatus! Kai Böcking durfte die letzten Jahre der legendären Musiksendung übernehmen: Ab 1988 war er 120 Sendungen lang Moderator. Dem Metier ist der 53-Jährige bis heute treu geblieben, doch so erfolgreich war er seitdem nicht mehr.
Foto: imago (2) Collage Bild der Frau Online
Peter Illmann hingegen war von 1983 bis 1984 der erste Moderator von "Formel 1" – und wurde so schlagartig berühmt. Deutlich länger hat er als Radiomoderator gearbeitet – 2013 moderierte der 58-Jährige die Neuauflage von "Formel 1" bei RTL Nitro – mit kaum vergleichbarem Erfolg.
Foto: Peter Bischoff/Getty Images, imago/Sven Simon (Collage Bild der Frau Online)
Sabine Christiansen, die "Mutter aller Politrunden", wie die Zeitschrift "Gala" sie zurecht einmal nannte, war in den 80ern Moderatorin der Tagesthemen, damals noch überwiegend Männerdomäne. Danach hatte die heute 60 Jahre alte Blondine ihre eigene Sendung "Christiansen".
Foto: imago/teutopress, imago/Christian Schroedter (Collage Bild der Frau Online)
Schauspieler Johnny Depp ist immer noch dick im Geschäft: der 55-Jährige gehört zu den bestbezahlten Darstellern Hollywoods. Seine Sporen hat er sich in den 80ern mit der Serie "21 Jump Street" verdient – und avancierte zum Frauenschwarm. Heute nicht mehr ganz vorstellbar...
Foto: imago (2) Collage Bild der Frau Online
Kelly McGillis flog sich 1986 im megaerfolgreichen Film "Top Gun" an der Seite von Tom Cruise in die Herzen der vorwiegend männlichen Zuschauer. Heute ist die Schauspielerin 60 und immer noch attraktiv, vor allem wegen ihrer Frisur aber kaum wiederzuerkennen.
Foto: imago (2) Collage Bild der Frau Online
Ihren größten Erfolg feierte Kim Basinger 1986 mit dem Film "9 1/2 Wochen". Die laszive Blondine galt gar als schönste Frau der Welt. Auch heute sieht die 64-Jährige toll für ihr Alter aus – allerdings sieht man der Schauspielerin den ein oder anderen Besuch beim Beauty-Doc auch an...
Foto: imago (2) Collage Bild der Frau Online
Ziemlich verschnibbelt wirkt Mickey Rourke (65): Die Zweitkarriere des Schauspielers als Profiboxer hat sichtlich ihre Spuren hinterlassen. Dabei galt das Ausnahmetalent in den 80ern als Sexsymbol – der wilde Mickey machte in "9 1/2 Wochen" und "Angel Heart" die Damen verrückt.
Foto: imago (2) Collage Bild der Frau Online
"Do You Really Want to Hurt Me", sang Boy George 1982 mit schmachtender Stimme – und landete damit einen Welthit. Seinem androgynen Stil ist der britische Sänger treu geblieben – mit der vielen Schminke im Gesicht dürften ihm seine heutigen 56 Jahre nicht ganz so zusetzen.
Foto: Stefania M. D'Alessandro/Getty Images for Swarovski, Suzie Gibbons/Redferns (Collage Bild der Frau Online)
Weltstar Madonna: seit den 80ern rockt die exaltierte Sängerin die Bühnen der Welt – bis heute. Die 59-Jährige ist mittlerweile nicht mehr ganz so präsent, und ihre straffe Gesichtshaut hat sie nicht alleine Mutter Natur zu verdanken. Doch ans Aufhören denkt die Pop-Ikone noch lange nicht.
Foto: Juergen Vollmer/Popperfoto/Getty Images, imago/Future Image (Collage Bild der Frau Online)
Everybody's Darling: Heather Locklear war DER US-Serienstar, sie spielte u.a. in "Denver Clan", "T.J. Hooker", "Ein Colt für alle Fälle", "Melrose Place" mit. Bis heute hat sich die 57-Jährige etwas von ihrem jugendhaften Charme erhalten – allerdings nicht ohne Fremdhilfe, wie man sieht.
Foto: imago/ZUMA Press, Axelle/Bauer-Griffin/FilmMagic (Collage Bild der Frau Online)
Lee Majors war zwar schon in den 1980ern in seinen Vierzigern, doch der coole Colt Seavers aus der Kultserie "Ein Colt für alle Fälle" war ein Megastar. Bis heute steht der Schauspieler immer mal wieder vor der Kamera – seine stattlichen 78 Jahre sieht man ihm dabei natürlich an.
Foto: Ron Galella/WireImage, Daniel Zuchnik/WireImage (Collage Bild der Frau Online)
Tom Cruise war Teil von vielen legendären Filmen der 80er Jahre. Sein Durchbruch in Hollywood gelang ihm mit dem Actionfilm "Top Gun", doch auch mit "Rain Man" konnte er überzeugen. Heute zählt er zu den bestbezahlten Schauspieler Hollywoods. Und auch mit 58 Jahren ist er immer noch top in Form. Gerade steckt er mitten im Dreh zum neuen "Mission Impossible"-Film.
Foto: GettyImages (Collage Bild der Frau)
Unangepasstheit ist von Anfang an ihr Lebensmotto und so ist es wenig verwunderlich, dass sie zu der einer der erfolgreichsten Sängerinnen der 80er wurde. Nenas Lieder schafften es bis nach Amerika und bis heute gehört sie zu den erfolgreichsten Musikerinnen Deutschlands. "99 Luftballons" avancierte zum erfolgreichsten Titel der Neuen Deutschen Welle. Heute greift sie Nachwuchs-Sängern unter die Arme und sitzt in der Jury von "The Voice". Auf der Bühne performt sie ihre Songs nur noch selten.
Foto: GettyImages (Collage Bild der Frau)
Mit dem Dreiteiler „Zurück in die Zukunft“, einer Science-Fiction-Actionkomödie aus dem Jahr 1985 gelang Michael J. Fox der große Durchbruch. 1991 erkrankte der beliebte Film- und TV-Star an der Krankheit Parkinson und tritt daher nur noch gelegentlich im Fernsehen auf. Im Mai 2000 gründete er seine eigene Stiftung für Parkinson-Forschung, die Michael J. Fox Foundation.
Foto: GettyImages (Collage Bild der Frau)
Sein internationaler Durchbruch war dann 1982 die Serie "Knight Rider", in der er zusammen mit seinem Wunderauto K.I.T.T. böse Buben jagte. Ende der 80er und Anfang der 90er hing somit fast in jedem Teenie-Zimmer ein David-Hasselhoff-Poster und es gab sogar Hasselhoff-Schuhe. Auch seine Single "Looking for Freedom" stand in Deutschland acht Wochen an der Spitze der Charts. Ende 2019 startete seine Deutschland-Tour in Hannover. Zuletzt sah man ihn in „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ und natürlich im Kinofilm „Baywatch“, wo er einen kurzen Gastauftritt hatte.
Foto: GettyImages (Collage Bild der Frau)
Promis
Promis
Alle News und Fakten aus der Welt der Royals, Stars und Sternchen.
Beschreibung anzeigen