Aktualisiert: 06.08.2020 - 09:35
Seine Freundin ist 47 Jahre alt
Peter Weck: Das ist seine neue Liebe!
Foto: imago images/SKATA
Peter Weck hat wieder eine neue Frau an seiner Seite, nachdem 2012 seine Ehefrau Ingrid verstorben ist.
Der österreichische Schauspieler Peter Weck hat wieder eine neue Frau an seiner Seite. Die 47-jährige Kinderpsychologin Joanna Rzepa und der Regisseur sind sich in letzter Zeit näher gekommen.
In den 80er-Jahren war Peter Weck (89) dank der Kultserie "Ich heirate eine Familie" einer der beliebtesten Schauspieler im deutschsprachigen Raum. In den letzten Jahren ist es jedoch immer ruhiger um den Österreicher geworden. Privat hatte er mit dem überraschenden Tod seiner geliebten Ehefrau Ingrid im Jahr 2012 zu kämpfen. Jetzt hat Peter Weck aber eine neue Liebe gefunden.
Peter Weck hat eine neue Partnerin gefunden
Seine Freundin ist die 47-jährige Kinderpsychologin Joanna Rzepa, die der Illustrierten "Bunte" die Beziehung nun bestätigte. Weck selbst sprach wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag bereits im Interview mit der "Krone"-Zeitung, dass er eine neue Frau an seiner Seite habe.
Ein Gang vor den Traualtar steht allerdings ganz offenbar nicht ins Haus. Auf "Bunte"-Nachfrage sagte Weck: "Sie können sicher sein, dass Sie nicht zu einer Hochzeit geladen werden. Das wäre Idiotie für mich." Joanna sei seine Momentane und nicht seine Zukünftige. Dem Bericht zufolge wohnen die beiden zwar unter einem Dach im selben Haus in Wien, hätten allerdings zwei getrennte Wohnungen.
Weck entdeckt seine Liebesfähigkeit wieder
"Sie heißt Joanna und ist ein ganz toller Mensch", sagte Weck bereits Ende Juli im "Krone"-Interview. Er habe sie bereits vor zwei Jahren kennengelernt, dann aber wieder aus den Augen verloren, bis sie sich ein Jahr später wieder getroffen hätten. Den Beruf seiner neuen Liebe kommentiert Weck in seiner gewohnt humoristischen Art: "Sie ist Kinderpädagogin, das ist praktisch: Im Alter wird man ja wieder kindisch."
Er fühle ein "angenehmes wohliges Gefühl": "Ich habe sie gern um mich." Das sei in seinem Alter schon sehr viel, weil man heikel werden würde. Diese Zuneigung habe ihn überrascht und freue ihn sehr: "Meine Liebesfähigkeit ist noch da."
___________________
Was wurde eigentlich aus den Stars der Achtzigerjahre? Hier erfahren Sie es – klicken Sie sich durch die Bilder...
Foto: imago
Sie war so süß wie Zuckerwatte: Vic (Sophie Marceau) aus der zweiteiligen Film-Reihe "La Boum". Mit ihr erlebten wir die schwierigen Teenager-Jahre. Krach mit den Eltern, erste Liebe und viele Fragen ans Leben. Der Titelsong "Reality" von Richard Sanderson verursacht bis heute ein wohliges Kribbeln. 1982 geht die Fete mit "La Boum 2" weiter.
Foto: Imago
Auch mehr als 35 Jahre später ist Sophie Marceau eine wunderschöne Frau. Wie wäre es mit "La Boum 3 - Das Klassentreffen"? Wir würden uns freuen!
Foto: Imago
Dallas in Darmstadt: "Diese Drombuschs". Ab 1983 begleiteten wir elf Jahre lang Vera Dormbusch (Witta Pohl) durch ein bewegtes Leben. Sie verlor ihren Mann, "erbte" Onkel Ludwig (Günter Strack) und kämpfte sich durchs Leben.
Foto: Imago
Für Witta Pohl ist Vera Drombusch eine Lebensrolle und der endgültige Durchbruch in ihrer bis dahin bereits beeindruckenden Schauspielkarriere. Parallel zu ihrem Beruf beginnt sie, sich für Kinder in Not zu engagieren. Zunächst über Patenschaften, schließlich gründet sie mit der Kinder-Luftbrücke einen eigenen Verein. Witta Pohl starb am 4. April 2011 im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Leukämie-Erkrankung.
Foto: Imago
Schwarzwaldromantik mit "Emergeny Room"-Gefühl: "Die Schwarzwaldklinik" hatte einfach alles, was man für eine gute Serie braucht: schöne Menschen, Liebe, Dramatik und eine gute Portion Humor. Krankenschwester Christa (Gaby Dohm) heiratet Chefarzt Professor Dr. Klaus Brinkmann (Klausjürgen Wussow) - was für ein Klischee! Aber es funktionierte, wie der Erfolg der Serie von 1985 bis 1989 beweist. 2004 und 2005 wurden noch zwei Folgen "Die Schwarzwaldklinik - Die nächste Generation" ausgestrahlt.
Foto: Imago
Gaby Dohm erlebte mit der Schwarzwaldklinik ihren Durchbruch. Die Rolle der liebevollen und verständnisvollen Ehefrau des Chefarztes brachte ihr viel Sympathie beim Publikum ein. Bis heute ist die über 70-jährige ein Garant für tolle Quoten.
Foto: Imago
Wer konnte ihrem Charme widerstehen? Schwester Elke (Barbara Wussow) war eine der guten Seelen in der "Schwarzwaldklinik". Die Verhältnisse vor der Kamera waren ebenso verstrickt, wie dahinter. Denn Barbara Wussow ist die echte Tochter des Chefarztes, heiratet aber dessen Filmsohn Udo (Sascha Hehn) - ganz vereinfacht dargestellt.
Foto: Imago
Heute heuert die Wahl-Österreicherin auf dem Traumschiff an und wird ab 2018 als Nachfolgerin von Heide Keller die Hoteldirektorin Hanna Liebhold spielen. Ahoi!
Foto: Imago
Keine konnte schöner schweigen: Maren Gilzer. Die Buchstaben-Fee des "Glücksrads" stöckelte von 1988 bis 1998 mit endlos langen Beinen von Wort zu Wort und schenkte den Kandidaten ein Dauer-Lächeln.
Foto: Imago
Die Auftritte der schweigenden Assistentin sind seitdem wortreicher geworden. Ziemlich viel Geschnatter gab es zum Beispiel bei ihrer Teilnahme 2015 im "Dschungelcamp". "Ich bin ein Star holt mich hier raus" hat die heute 57jährige nie gerufen, aber die Krone eingesackt!
Foto: Imago
Es hätte keine bezauberndere Momo geben können, als Radost Bokel. Michael Ende höchstpersönlich betreute das Casting für die Verfilmung seines erfolgreichen Kinderbuchs. Mit den großen braunen Kulleraugen verzauberte Radost Bokel eine ganze Generation. Doch die Suche nach der verlorenen Zeit wurde für das damals neunjährige Mädchen auch ein bisschen zum Fluch.
Foto: Imago
Denn an den Erfolg von damals konnte sie nie wieder anknüpfen. Auch sie ging in den Dschungel - 2012 -, belegte aber nur Platz 7. Kleine Gastauftritte in Serien und auf dem roten Teppich sind geblieben.
Foto: Imago
Patchworkfamilien gab es auch schon in den 80ern, nur hießen sie da noch anders. In "Ich heirate eine Familie" verliebt sich der Grafiker Werner Schumann (Peter Weck) in Angi (Thekla Carola Wied) und ihren dreiköpfigen Anhang. Als dann noch ein gemeinsames Baby dazu kommt, ist das Chaos, sorry: die Familie, perfekt!
Foto: Imago
Thekla Carola Wied war schon vor der Serie ein Schauspiel-Star und steht bis heute vor der Kamera.
Foto: Imago
30 Jahre ist es her, dass Silvia Seidel in der Rolle der Anna in der gleichnamigen Serie zum großen Star wurde. Die hochbegabte Ballettschülerin ist nach einem Autounfall schwer verletzt. In der Reha lernt sie Rainer (Patrick Bach) kennen. Er sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl und hilft Anna, wieder Mut zu fassen und ihren Traum vom Tanzen wahr werden zu lassen.
Foto: Imago
Nach dem Erfolg als Anna konnte Silvia Seidel noch viele Jahre als Schauspielerin arbeiten. Doch leider nicht mehr ganz so erfolgreich. Irgendwie schien die Rolle der Anna Fluch und Segen zugleich. Ihre Fans waren schockiert, als sich die Schauspielerin im Sommer 2012 das Leben nahm. Man kann nur vermuten, dass sie, wie ihre Mutter auch, unter Depressionen litt.
Foto: Imago
Patrick Bach ist bis heute ein gefragter Schauspieler. Er lebt mit seiner Ehefrau und seinen zwei Kindern in Hamburg. Mit Silvia Seidel hatte er noch kurz vor ihrem Tod Kontakt und war tief getroffen, als er davon hörte.
Foto: Imago
Bomberjacke und Jeans - rein modisch könnte das Bild auch von heute sein. Ist es aber nicht. Stefanie Tücking heizte uns ab 1986 als Moderatorin der Musik-Show "Formel 1" mächtig ein. Vor ihr moderierten Peter Illmann und Ingolf Lück, nach ihr übernahm Kai Böcking. Nur einer von vielen Stargästen war Michael Douglas.
Foto: Imago
Es ist ruhig geworden um die Goldene-Kamera-Preisträgerin. Heute moderiert Stefanie Tücking für den Radiosender SWR3 und wagt den einen oder anderen Ausflug ins Fernsehen.
Foto: Imago
Auch sein Lächeln verzauberte die TV-Landschaft - und bekam sogar eine eigene Serie: Thomas Ohrner in "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" (hier mit Horst Frank). Die Serie - zugegeben bereits 1979 gestartet - war ein echter Straßenfeger. Thomas Ohrner - mit seinen damals erst 14 Jahren - kein unbekanntes Gesicht vor der Kamera. Und in den anderen Filmen durfte er sogar Lachen.
Foto: Imago
Lächeln kann er heute noch - und tut das als Fernseh- und Radiomoderator auch sicherlich häufig. In dem 2017 produzierten Kino-Film über Timm Thalers Geschichte, spielte der vierfache Familienvater eine kleine Nebenrolle.
Foto: Imago
Die vermutlich deutscheste Serie, die es noch aktuell auf dem Schirm gibt: "Lindenstraße". Seit 1985 leben, lieben und leiden wir jeden Sonntag mit Mutter Beimer (Marie-Luise Marjan hier mit Joachim Hermann Luger) & Co. Wer da nicht schon alles mit wem...
Foto: Imago
Wo hört Marie-Luise Marjan auf, wo fängt Mutter Beimer an? Das ist gar nicht so einfach zu erklären. Tatsache ist, die Serie würde ohne die "Mutter der Nation" ganz schön einsam sein.
Foto: Imago
Er hatte wirklich die tollsten Frauen im Bett: Diether Krebs. Erst durfte in seiner Comedy-TV-Serie Beatrice Richter in schlüpfrige Rollen schlüpfen, dann...
Foto: Imago
Beatrice Richter ist auch Kult. Als Schauspielerin steht sie noch oft auf Theaterbühnen oder vor TV-Kameras. Zuletzt zum Beispiel in der Telenovela "Sturm der Liebe".
Foto: Imago
... Iris Berben. Von 1984 bis 1986 unterhielten sie uns ganz ausgezeichnet und die Sketche, Masken und Kostüme sind bis heute Kult!
Foto: Imago
Über Iris Berbens Karriere nach "Sketchup" müssen wir dem geübten TV-Zuschauer nichts sagen. Wenn sie nicht selber vor der Kamera steht, was nur selten der Fall ist, ist sie stolz auf ihren erfolgreichen Sohn, Filmproduzent Oliver Berben, und setzt sich deutlich gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus ein.
Foto: Imago
Schlagerstar Antonia aus Tirol zieht sich zurück aus ihrer Ballermann-Karriere. Nach gut 20 Jahren wünscht sich die 40-jährige eine Veränderung.
Auch der Schauspieler Alex Pettfyfer und das Model Toni Garrn schweben auf Wolke sieben und schicken sonnige Grüße aus Paris via Instagram.
Mehr zu Beziehungstipps finden Sie auf unserer Themenseite.
Promis
Promis
Alle News und Fakten aus der Welt der Royals, Stars und Sternchen.
Beschreibung anzeigen