Die deutsche Mode-Ikone Karl Lagerfeld ist seit 1983 Kreativdirektor bei Chanel. Jetzt will das französische Modehaus weitgehend auf Tierprodukte in Kleidern verzichten.
Viele Menschen graust es davor, Leder oder Pelz zu tragen. Denn Tiere müssen dafür leiden. Jetzt zieht das französische Luxus-Label Chanel nach und will auf die tierischen Produkte verzichten.
Pelze und Leder stehen seit Jahren heftig in der Kritik. Denn für die Produktion dieser Kleider müssen Tiere leiden und sterben. Viele Menschen können es mit ihrem Gewissen nicht mehr vereinbaren, diese Produkte am Körper zu tragen. Eines der größten Modehäuser der Welt hat das nun registriert und macht eine Zäsur: Die französische Modemarke Chanel, deren Kreativdirektor seit 1983 Karl Lagerfeld ist, wird künftig auf Pelze und Leder verzichten.
Chanel will langfristigen Rückzug von Leder
Doch warum nun das Umdenken? Denn das Luxus-Label Chanel ist vor allem für edle Pelzmäntel und Handtaschen aus seltenem, teurem Leder bekannt. Bruno Pavlovsky, Vorsitzender der Modesparte von Chanel, erklärte das Umdenken gegenüber der Zeitschrift "Vogue“. Demnach wolle Chanel auf Leder von exotischen Tieren verzichten, nicht aber komplett.
Stattdessen wolle man auf Tierhaut zurückgreifen, die bei der Lebensmittelindustrie als Abfallprodukt übrig bleibe. Im Gegensatz zu Leder soll auf Pelz komplett verzichtet werden. Der Grund: Die Kunden wünschen es. "Immer mehr Kunden wollen von uns wissen, woher die Materialien stammen und wie die Tiere gehalten werden", sagte Pavlovsky.
Doch damit nicht genug: Bei Chanel gibt es langfristig die Überlegung, auch auf Tierhäute komplett zu verzichten. Stattdessen wolle man auf chemisch entwickelte Biostoffe wie Biotech-Leder setzen, laut Pavlovsky aber "nicht in der nahen Zukunft“. Lederimitat und andere Materialien sind modern.
Jetzt zum Bild der Frau Newsletter anmelden
Unsere besten News, Rätsel, Rezepte und Ratgeber der Woche für Sie per Mail und kostenlos.
Auch H&M, Puma und Nike verzichten
Chanel ist nicht die erste Luxus-Marke, die auf Pelz verzichten will. Erst kürzlich verkündete die Marke Galliano, keinen Pelz mehr verarbeiten zu wollen, genauso wie Armani, Michael Kors und Versace. Der Teil-Verzicht auf Leder ist in den Luxus-Modehäusern jedoch ein Novum. Auf Tierhaut verzichten bereits die schwedische Marke H&M, Sportausstatter Puma und Nike sowie der Online-Versandhandel ASOS.