Es knistert, die Kleidung klebt am Körper, und ab und an tut es sogar auch weh: Statisch geladene Kleidung ist unangenehm! Wir verraten Ihnen, was Sie gegen das Problem tun können.
Statisch geladene Kleidung: 5 Tipps gegen das Knistern
1. Tipp: Bügel aus Metall
Kleiderbügel aus Metall sind nicht gerade die schönsten Aufhängemöglichkeiten im Schrank, doch sie bewirken wahre Wunder, wenn es um statisch geladene Kleidung geht.
Dünne Metallbügel leiten die Elektrizität ab und entladen den Stoff. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Kleidungsstück morgens vor dem Anziehen mit dem Bügel von innen zu streichen.
Wer seinen Lieblingspullover oder sein Lieblingskleid danach anzieht, stellt fest: Die Haare stehen nicht mehr ab und das Kleidungsstück knistert nicht mehr.
2. Tipp: Haarspray
Haarspray bringt Ihr Haar nicht nur in Form – es wirkt auch antistatisch bei elektrisch aufgeladenen Stücken. Um das unangenehme Knistern zu vermeiden, müssen Sie nicht mehr tun, als das Kleidungsstück auf der Innenseite mit Haarspray zu besprühen.
Vorsicht: Versuchen Sie beim Aufsprühen einen Abstand von mindestens 25cm einzuhalten. So verhindern Sie lästige Flecken auf Ihrer Kleidung.
DIESES Hausmittel bewirkt wahre Wunder
3. Backpulver
Dass Backpulver ein wahres Wundermittel aus unserem Haushaltsschrank ist, zeigen viele andere Anwendungsgebiete. Welche genialen Beauty-Hacks mit Backpulver möglich sind, erfahren Sie hier.
Um statische Kleidung mit Backpulver zu bekämpfen, müssen Sie vor dem nächsten Waschgang lediglich etwas Backpulver oder Natron auf der Kleidung verteilen. Anschließend nur noch den Waschgang starten – fertig ist die antistatische Behandlung.
Apropos Wäsche waschen: Sie lieben schwarze Kleider und Hosen? Damit Ihr edles Stück noch lange schön dunkel bleibt, geben wir Ihnen die besten Tipps, wie Sie schwarze Wäsche richtig waschen.
4. Körper eincremen
Lotion jeglicher Art hilft Ihnen dabei, Ihren Körper vor statischer Kleidung zu schützen, denn: bei eingecremter Haut kommt es nicht so schnell zur Aufladung – im Gegensatz zu trockener Haut.
Trockene Haut kann meist ein Indiz für einen Nährstoffmangel sein. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Hautprobleme richtig deuten.
5. Sicherheitsnadel
Bei diesem Tipp ist ein wenig Vorsicht geboten, denn wer die Nadel falsch einsetzt, kann sich beim Tragen der Kleidung verletzen.
Versuchen Sie, die Sicherheitsnadel im Saum zu verstecken. Ist sie einmal richtig platziert, leitet das Metall-Stück die Elektrizität sofort ab, und Ihre Kleidung ist nicht mehr statisch aufgeladen.
____________________
Erfahren Sie außerdem, wie Sie mit unseren einfachen Tricks Ihre Kleidung ohne Bügeleisen knitterfrei kriegen.
Schon gewusst? Mit diesen Hausmitteln entfernen Sie Flecken ganz leicht – auf unserer Themenseite gibt es weitere tolle Haushaltstipps.
In unserem Video finden Sie außerdem geniale Tipps für Küche und Bad:

Die neuesten Videos von BILD der FRAU