Hortensien düngen: Mit diesem genialen Mittel bleiben die Blüten blau
Blaue Hortensien verlieren mit der Zeit ihre Blütenfarbe und nehmen ein blasses Rosa an. Mit einem einfachen Dünger-Trick kannst du dir das Blau der Blüten bewahren. Wir verraten, wie.
Blaue Hortensien sind im Garten besonders beliebt. Nur leider verlieren die Zierpflanzen nach einer gewissen Zeit ihre Blütenfarbe. Stattdessen tragen Hortensien blasse, rosa Blüten. Dagegen machen blaue Blüte um einiges mehr her – und so bekommst du sie wieder.
Hortensien: Mit diesem einfachen Trick blühen sie wieder blau
Das besondere Blau von Hortensien lässt sich glücklicherweise zurückholen. Dafür musst du eigentlich nur deinen Boden mit Aluminium anreichern. Deine Zierpflanze nimmt das Aluminium auf und so entsteht die schöne Blaufärbung.
Was musst du also tun? Achte darauf, dass dein Boden sauer ist. Das heißt, der pH-Wert sollte unter 4,5 liegen. Nur so wird das Aluminium gelöst und deine Hortensien können es aufnehmen. Ist die Aluminium-Aufnahme zu gering, nehmen die Blüten deiner Hortensie die blassrosa Farbe an.
Hortensien: Das sind die typischen Farbveränderungen
Nicht nur deine blauen Hortensien sind von der Farbveränderung betroffen, auch deine pinkfarbenen und weißen Hortensien haben bekommen eine andere Farbe. Der Wechsel erfolgt übrigens nicht plötzlich, sondern Schritt für Schritt. Oft hast du deshalb zeitweise zweifarbige Blüten:
- Pinkfarbene Hortensie wird weiß oder grünlich-rosa
- Blaue Hortensie bekommt rosa Blüten
- Weiße Hortensien treiben mit der Zeit grüne Blüten
Wie bekomme ich meine Hortensien mit Dünger wieder blau?
Jetzt kommt es auf dich an: Mit der richtigen Pflege deines Gartenbodens, kannst du deine Hortensien nämlich wieder richtig schön blau blühen lassen. Das musst du dafür tun:
Kaufe die richtige Erde
Verwende am besten Moorbeeterde*. Diese hat einen tiefen pH-Wert, ist also besonders sauer und fördert die Aluminium-Aufnahme deiner Hortensie. Nimm auf keinen Fall Komposterde. Diese ist meist kalkhaltig und weist einen hohen pH-Wert auf.
Dünge deine Hortensien
Wenn dein Boden einen hohen pH-Wert aufweist, ist es umso wichtiger, dass du deine Hortensien mit aluminiumhaltigen Dünger* anreicherst, der die Blaufärbung fördert. Den Wert kannst du mit einem Testkit oder durch professionelle Analysen ermitteln oder ermitteln lassen. Die Düngung sollte zwischen März und Juli erfolgen und im Herbst bei spezifischem Bedarf.
Organische Dünger als nachhaltige Alternative
Wenn du auf industrielle Düngemittel verzichten möchtest, gibt es mehrere organische Alternativen, die deine Hortensien ebenfalls fördern können, z. B.:
- Kaffeesatz
- Brennnesseljauche
- Hornspäne oder Hornmehl
Organische Dünger haben den Vorteil, dass sie schonend wirken und die Gefahr einer Überdüngung gering ist. Gleichzeitig verbessern sie langfristig die Bodenstruktur und fördern die Bodenlebewesen. Weitere organische Dünger aus der Küche – inkl. welche Pflanze du damit versorgen kannst – findest du in unserer Bildergalerie:
Hortensien mit Regenwasser gießen
Im Gegensatz zu Leitungswasser ist Regenwasser frei von Kalk und beeinflusst deshalb den pH-Wert deines Bodens nicht. Gieße daher lieber mit letzterem.
Wie oft kann man Hortensien mit Kaffeesatz düngen?
Ohne Düngung läuft bekanntlich alles ein wenig schleppender. Falls du Kaffeesatz zu Hause übrig hast, ist das großartig! Deine Hortensien werden sich freuen. Dünge deine Hortensien viermal jährlich. Du brauchst keine Angst vor einer Überdosierung haben, da Kaffeesatz im Gegensatz zu richtigen Düngemitteln aus dem Gartencenter niedrig dosiert ist. Vor der Anwendung muss der Kaffeesatz trocknen.
Hortensien im Kübel richtig düngen
Hortensien, die in Kübeln oder Töpfen wachsen, benötigen eine etwas andere Pflege als Pflanzen im Gartenboden. Da sie auf eine begrenzte Menge an Nährstoffen zugreifen können, solltest du besonders auf folgende Punkte achten:
- Verwende Flüssigdünger: Dieser lässt sich gezielt dosieren und sorgt für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung.
- Dünge häufig: Aufgrund der eingeschränkten Nährstoffvorräte im Kübel benötigen Hortensien hier regelmäßig Nachschub, etwa alle zwei bis vier Wochen während der Wachstumsphase von März bis Juli.
- Saurer Boden ist entscheidend: Verwende auch hier saure Erde wie Moorbeeterde. Dadurch bleibt der pH-Wert niedrig und die Aluminiumaufnahme gewährleistet, was die blaue Blütenfärbung fördert.
- Regenwasser statt Leitungswasser: Gerade bei Hortensien im Kübel ist Regenwasser ideal, da es kalkfrei ist und den pH-Wert nicht erhöht.
Weitere Hortensien-Themen findest du hier:
- Hortensien schneiden: Mit diesem Trick blühen sie üppiger
- Hortensien umpflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Standort für Hortensien: Worauf du achten musst
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.