Perfekt für viele Strick-Geschenke

Strickst du noch rechts und links? Diese 4 Muster machen richtig was her

Zwei Hände halten ein gestricktes braunes Musterstück, umgeben von weiteren Wollproben, Nadeln und Schere auf Holzuntergrund.
© ChatGPT
Zack, und schon Struktur geschaffen! Mit diesen Mustern strickst du im Handumdrehen Hingucker

Die Vorweihnachtszeit lädt ein zum Stricken – zu Hause, mit Tee, vielleicht schon mit einer kleinen Geschenkidee im Kopf. Statt immer nur glatt rechts oder kraus links: Hier kommen vier einfache, aber wirkungsvolle Muster, die deine Schals, Mützen oder Decken aufwerten – und sich trotzdem ganz entspannt stricken lassen.

Wenn kleine oder größere Winter-Strickprojekte anstehen, greifen viele zu bewährten Basics – rechte Maschen, linke Maschen, fertig. Dabei kann schon ein kleines Muster einen riesigen Unterschied machen. Gerade bei einfarbiger Wolle wirkt ein plastisches Relief, ein feines Loch oder ein tiefer Einstich besonders schön.

Internet-Hit: Grobstrick-Taschen aus XXL-Garn

Auch einfache Strickstücke dürfen nämlich spannend aussehen. Die folgenden vier Muster sind alle leicht umzusetzen und bringen genau das mit: Struktur, Rhythmus und Abwechslung. Und keine Sorge, sie sind gar nicht schwer – auch wenn sie so aussehen...

Vier unkomplizierte Muster mit Effekt – ideal für einfarbige Projekte

Struktur mit Tiefe: Perl-Reliefmuster

Ein Muster, das schlicht aussieht und dabei richtig was hermacht: Das Perl-Reliefmuster lebt von kleinen Erhöhungen, die durch das gezielte Einziehen einer zusätzlichen Masche entstehen. Es wirkt wie gewebt, ist aber ganz einfach gestrickt – nur zwei Reihen, die sich abwechseln. Besonders gut zur Geltung kommt es mit leicht melierten Garnen, da die plastische Oberfläche das Licht schön bricht. Auch für Anfänger*innen gut machbar.

So geht’s:

Zunächst die gewünschte Maschenzahl anschlagen (gerade oder ungerade, beides ist möglich) und eine Grundreihe links stricken.

Reihe 1 (Vorderseite): Immer abwechselnd eine Masche von hinten aus dem Zwischenraum herausziehen und unverstrickt aufnehmen, die nächste Masche rechts stricken.

Reihe 2 (Rückseite): Du hast jetzt die doppelte Menge an Maschen. Sie erscheinen paarweise – jeweils zwei links zusammenstricken.

Diese zwei Reihen wiederholen sich – und das Muster wächst und wächst.

Zart und dynamisch: luftig-filigrane Maschen

Wer es luftig, aber dennoch regelmäßig mag, ist mit diesem Muster gut beraten. Es besteht nur aus einer einzigen Musterreihe, die sich sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite gleich verhält. So eignet es sich besonders gut für entspannte Projekte wie Schals oder Stulpen – oder als leichter Akzent bei schlichteren Teilen.

So geht’s:

Maschenzahl: ein Vielfaches von 3 plus 2 Randmaschen.

Für jede Reihe gilt das immer gleiche Prinzip:
2 Maschen links zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts – bis zum Ende. Randmaschen wie gewohnt arbeiten.

Fertig ist das fließende Lochmuster, das fast automatisch eine wellige Bewegung erzeugt – und dank der einfachen Wiederholung wirklich easy umzusetzen ist.

3D-Perlenrelief: plastische Struktur mit Rhythmus

Dieses Muster sieht komplex aus, wiederholt sich aber in klaren Schritten. Es lebt von Umschlägen, abgehobenen Maschen und gezieltem Zusammenstricken – und ergibt eine erhabene, perlenartige Oberfläche mit schöner Regelmäßigkeit. Ein tolles Muster für Mützen, dicke Schals oder Home-Deko.

So geht’s:

Anschlag: Eine gerade Maschenzahl .

Reihe 1 (Vorderseite): Immer im Wechsel 1 Masche rechts, dann 1 Masche mit Faden vor der Arbeit links abheben.

Reihe 2 (Rückseite): Zwei Maschen abheben, Faden einmal um beide Maschen herumlegen, dann 1 Masche links stricken.

Reihe 3 (Vorderseite): Die Dreiergruppe (Masche + 2 Umschläge) rechts zusammenstricken, dann 1 Masche rechts.

Reihe 4: Alle Maschen links stricken.

Dann wird das Muster versetzt:

Reihe 5 (Vorderseite): Startet mit abheben, dann rechts – also umgekehrte Reihenfolge zu Reihe 1.

Reihe 6: Wie Reihe 2.

Reihe 7: Wie Reihe 3.

Reihe 8: Wieder alle Maschen links.

Diese acht Reihen werden fortlaufend wiederholt. Das Ergebnis: eine gleichmäßige 3D-Struktur, die sowohl griffig als auch dekorativ ist.

Klar und aufgeräumt: das Tiefstich-Reliefmuster

Weniger ist manchmal mehr – das Tiefstich-Reliefmuster kommt mit nur zwei Reihen aus und wirkt durch den versetzten Einstich wie eingeprägt. Es ist perfekt für Projekte, die klar und grafisch wirken sollen: moderne Mützen, strukturierte Kissen oder ein schlichter Schal mit Twist.

So geht’s:

Anschlag mit gerader Maschenzahl, danach eine Reihe links stricken.

Dann folgt der 2-Reihen-Rhythmus:

Reihe 1 (Vorderseite): Eine Masche tief einstichig (eine Reihe tiefer) rechts stricken, die nächste Masche abheben – Faden bleibt dabei hinten.

Reihe 2 (Rückseite): Alle Maschen links stricken.

Wiederholen – fertig.

Der Effekt zeigt sich schnell und macht auch bei glatter Wolle ordentlich was her.

Noch ein Tipp: Alle vier Muster funktionieren einfarbig hervorragend – je ruhiger die Farbe, desto mehr Struktur tritt in den Vordergrund. Ideal also für Geschenke, bei denen das Material wirken darf: klassisch, klar, selbstgemacht.

Das heißt aber nicht, dass du die Muster nicht auch farbig stricken darfst. Wie immer gilt auch hier: alles reine Geschmackssache!!

Wenn du Projekte suchst, bei denen du die Strickmuster gleich ausprobieren kannst – da haben wir Ideen:

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: