Wahre Allrounder

Nussplätzchen: Der Klassiker Nussecken zu Weihnachten

Nussecken auf Rost nach dem Backen und Glasieren mit Schokolade
© Adobe Stock

Mit Schokolade überzogene, knusprige Nussecken ... Diese Leckerbissen verströmen sofort einen betörenden Duft in deiner weihnachtlichen Backstube. Wir verraten dir unser Lieblingsrezept.

Zutaten für ca. 20 Stück:

  • 350 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 200 g kalte Butter
  • 1 Eigelb
  • 20 g Honig
  • 200 g Haselnusskerne
  • 200 g Mandelkerne
  • 50 g Walnusskerne
  • 1/2 TL Zimt
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL flüssiger Honig
  • 2 - 3 EL Sahne
  • 2 Eiweiße
  • Mehl, zum Arbeiten
  • 150 g Zartbitterkuvertüre

Pro Portion etwa:

  • 364 Kalorien
  • 7g Eiweiß
  • 25g Fett
  • 28g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 35 Minuten (zzgl. 35 Minuten Back- und 30 Minuten Ruhezeit)

Und so wird’s gemacht

  1. Das Mehl mit dem Zucker mischen, auf eine Arbeitsfläche häufeln und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in Stücke schneiden und um das Mehl herum legen. Das Eigelb mit dem Honig in die Mitte geben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.

  2. Inzwischen die Haselnüsse, Mandeln und Walnüsse grob hacken und mit dem Zimt vermischen. Den Puderzucker, den Honig, die Sahne und die Eiweiße unterrühren und kühl stellen.

  3. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

  4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 30x40 cm ausrollen, auf das Blech legen und die Nussmasse gleichmäßig darauf streichen. Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen. Herausnehmen, sofort in Ecken schneiden und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

  5. Die Kuvertüre klein hacken und über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad schmelzen. Die Unterseiten der Nussecken sowie die Seiten mit der Kuvertüre bestreichen und trocknen lassen.

Wie bleiben Nussplätzchen weich?

Wir wissen es selbst: Beim Backen der Weihnachtsplätzchen Rezepte geht es Schlag auf Schlag und eine Sorte nach der nächsten wird gebacken. Daher kann es manchmal sein, dass die Nussecken noch lauwarm in der Dose verstaut werden. Ein fataler Fehler, denn so riskierst du, dass die Plätzchen matschig werden, statt weich zu bleiben. Es bildet sich zu viel Feuchtigkeit in der Aufbewahrungsform. 

Apropos Aufbewahrung: Stelle sicher, dass deine Dose blickdicht und luftdicht ist und am besten auch an einem kühleren Ort (vielleicht in der Vorratskammer) deponiert ist. 

Und sollten die Nussplätzchen doch mal etwas trocken werden, kannst du diese mit einer aufgeschnittenen Apfelhälfte in der Dose wieder retten.

Nussplätzchen Varianten

Du hast die klassischen Nussecken zu Weihnachten über? Dann probiere doch mal eine andere Glasur aus! Wir empfehlen, Nougat-Kuvertüre. Die macht die Plätzchen noch nussiger und feiner - Suchtgefahr garantiert!

Nussplätzchen gehen nicht nur an Weihnachten

Nussecken vereinen das Beste aus drei Welten – knusprigen Boden, eine aromatische Nussmischung und eine herrliche Schicht geschmolzener Schokolade! Ob als Kaffeebegleiter, als Nervennahrung für zwischendurch oder als Mitbringsel für deine Liebsten – Nussecken kommen immer gut an - abseits von Weihnachten!

Süße Leckereien mit Nüssen sind voll dein Ding? Dann verpasse nicht unsere schokoladige Bündner Nusstorte und den wundervollen Erdnussbutter-Cheesecake!

Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: