Kulinarische Urlaubsreise!

Deftig und frisch: Griechische Hackbällchensuppe mit Zitrone

Griechische Hackbällchensuppe mit Zitrone in einem Topg aus Edelstahl neben einer Suppenkelle, Pfefferkörnern und frischer Zitrone auf einem blauen Holztisch mit blau karierter Tischdecke.
© Getty Images / from_my_point_of_view
Diese griechische Hackbällchensuppe mit Zitrone ist die perfekte Mischung aus deftig und frisch!

Die griechische Küche ist durchaus bekannt für deftige Gerichte. Auch diese herzhafte Hackbällchensuppe steht diesem Ruf in nichts nach, verbindet das Deftige aber mit einer herrlich frischen Note aus Zitrone!

Zutaten für 4 Portionen:

  • Für die Hackbällchen:
  • 500 g Hackfleisch, Rind
  • 30 g Reis, Langkorn
  • 60 g Petersilie, gehackt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Ei, Größe M
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ Karotte, gerieben
  • 3 EL Dill, gehackt
  • 1 Prise Koriander
  • Salz, Pfeffer
  • Zusätzlich für die Soße:
  • 2 Eier (Größe M)
  • Saft von zwei Zitronen

Pro Portion etwa:

  • 340 kcal
  • 15 g Fett
  • 17 g Kohlenhydrate
  • 34 g Eiweiß
  • 340 Kalorien
  • 34g Eiweiß
  • 15g Fett
  • 17g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: ca. 60 Minuten

Und so wird's gemacht:

  1. Zuerst die Hackbällchen zubereiten. Hierzu alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit den Händen so lang verkneten, bis eine glatte Masse entsteht. Nach dem Kneten abdecken und für etwa 15 Minuten kaltstellen und ruhen lassen. Dieser Schritt ist wichtig, da die Hackbällchen sonst beim Kochen zerfallen können. Erst danach zu kleinen Bällchen formen.

  2. Etwa 700 ml Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Fleischbällchen vorsichtig hinzugeben. Abgedeckt mit einem Deckel für etwa 25 Minuten kochen lassen. Die Hackbällchen sollten mit Wasser bedeckt sein, geben Sie also ggf. noch etwas hinzu. Während die Bällchen ziehen, muss das Wasser nicht sprudelnd kochen.

  3. Währenddessen die Soße vorbereiten. Hierfür die Eier in eine Schüssel aufschlagen und verrühren. Den Zitronensaft hinzugeben und nochmals kräftig verrühren. Eine Kelle des heißen Hackbällchen-Wassers unter ständigem Rühren hinzugeben, sodass die Eier nicht stocken. Eine weitere Kelle hinzugeben und nochmals verrühren.

  4. Die Zitronensoße nun unter die Suppe mit den Hackbällchen rühren und nochmal für etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze erwärmen.

  5. Die Suppe auf Teller verteilen und warm mit Petersilie bestreut servieren.

Tipp: Solltest du etwas von der Suppe übriglassen, decke die Reste nicht ab, sondern lasse diese abkühlen. Die Eimasse könnte sonst zu stocken beginnen.

Unsere griechische Hackbällchensuppe mit Zitrone ist einfach die perfekte Mischung aus deftig und frisch. So schmeckt sie nicht nur an kalten Tagen im Winter, sondern wird auch im Sommer zu einem echten Genuss. Die Hackbällchen sind in Griechenland ein absoluter Klassiker und garantieren einen würzig-deftigen Genuss.

Sie lieben Hackbällchen genau so wie wir? Dann haben wir mit den Keftedakia und diesen Hackbällchen mit Pfefferminze und Quark zwei weitere tolle Rezepte für dich!

In Griechenland werden natürlich nicht nur Hackbällchen serviert. Unsere besten Gerichte der griechischen Küche haben wir dir deshalb in hier zusammengefasst:

Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: